
DJI Osmo 360 im Test:
Die Action-Kamera, die wirklich alles sieht
"Shoot now - frame later." Was nach einem Spruch für faule Filmemacher klingt, ist in Wahrheit der zentrale Vorteil der neuen DJI Osmo 360. Mit ihr steigt DJI erstmals in die Welt der 360°-Kameras ein und liefert dabei nicht nur irgendein Gadget, sondern eine kompromisslos ausgestattete Kamera, die 8K-Video, starke Low-Light-Performance, kreative Freiheiten und volle Action-Tauglichkeit in einem kompakten Gehäuse vereint.
DJI Osmo 360 Standard Combo
- 1-Zoll 360°-Bildgebung
- Native 8K 360°-Video & Herausragende Leistung bei schwachem Licht
- 4K/120fps & 170° Boost-Video
- 120MP 360°-Foto
- Osmo Magnetisches Schnellwechsel-Ökosystem
- 100 Minuten 8K/30fps Daueraufnahme
- 10-Bit & D-Log M Farbleistung
- OsmoAudio? Direkte Mikrofonverbindung
Bild: DJI360° Video neu gedacht
Das Herzstück der Osmo 360 sind zwei gegenüberliegende Fischaugenlinsen mit jeweils 180 Grad Sichtfeld. DJI kombiniert sie mit einem innovativen, quadratischen Sensor-Design, der sogenannten „1-Zoll 360° Imaging“-Technologie. Dahinter steckt ein neu entwickelter 1/1,1-Zoll CMOS-Sensor, der durch seine Form eine effektiv 25 % höhere Sensorausnutzung im Vergleich zu herkömmlichen runden Sensorflächen bietet.
Das Ergebnis: natives 8K-360°-Video bei bis zu 30 Bildern pro Sekunde, satte Farben mit 10-Bit Farbtiefe, D-Log M Profil für mehr Spielraum im Grading und eine erstaunlich gute Performance bei schwachem Licht. Der sogenannte SuperNight-Modus sorgt auch in der Dunkelheit für klare Details und geringes Bildrauschen. Ein Bereich, in dem viele andere 360°-Kameras bisher schwächeln.
Fotoqualität mit 120 Megapixeln
Auch im Fotomodus zeigt sich, dass DJI bei der Osmo 360 nicht kleckert, sondern klotzt. Mit einer maximalen Auflösung von 120 Megapixeln (16K) entstehen hochdetaillierte 360°-Bilder, die sich sowohl für immersive Webanwendungen als auch für großformatige Ausdrucke eignen. Ein echter Vorteil für Reiseblogger, Immobilienfotografen oder Social-Media-Creator, die ihre Welt möglichst plastisch darstellen möchten.
Bild: DJIVielseitigkeit durch verschiedene Aufnahmemodi
Ein besonders cleveres Konzept ist der nahtlose Wechsel zwischen 360°-Modus und Einzelobjektiv-Modus. Im „Single-Lens“-Betrieb lässt sich die Osmo 360 wie eine klassische Actioncam nutzen - perfekt für Vlogs, POV-Szenen oder kreative Shots mit extremem Weitwinkel. Dabei stehen verschiedene Auflösungen zur Auswahl, darunter 5K mit 60 fps oder der sogenannte Boost-Modus mit 4K und 120 fps bei einem beeindruckenden Blickwinkel von 170 Grad.
Zusätzlich gibt es den Selfie-Modus, bei dem Aufnahmen mit der vorderen Linse automatisch den beliebten "Invisible Selfie Stick"-Effekt erzeugen, also den Eindruck einer schwebenden Kamera, ohne dass der Stick im Bild sichtbar ist. Das sorgt für Drohnen-ähnliche Aufnahmen - ganz ohne Drohne.
Bild: DJITechnik trifft Alltagstauglichkeit
Trotz ihrer leistungsstarken Ausstattung bleibt die Osmo 360 erstaunlich kompakt: Mit nur 183 Gramm Gewicht und einer Größe von 61 × 36,3 × 81 mm passt sie problemlos in jede Tasche. Das 2,0-Zoll OLED-Touchdisplay mit 800 Nits sorgt für eine gute Ablesbarkeit, selbst bei Sonnenlicht. Die Bedienung ist gewohnt DJI-typisch intuitiv. Wer schon mit einer Osmo Action gearbeitet hat, findet sich sofort zurecht.
Und auch beim Thema Robustheit überzeugt DJI: Die Osmo 360 ist IP68-zertifiziert und bis zu 10 Meter wasserdicht ohne zusätzliches Gehäuse. Sie arbeitet zuverlässig bei Temperaturen bis -20 °C.
Einziger Schwachpunkt: Die Fischaugenlinsen sind nicht austauschbar. Zwar gibt es Schutzfolien und Glasprotektoren als Zubehör, doch ein Kratzer im Glas kann, wie bei allen 360°-Kameras, zu sichtbaren Artefakten führen.
Bild: DJIVlogging-ready dank OsmoAudio
Ein weiteres Highlight ist das OsmoAudio-System. Die Kamera verfügt über vier integrierte Mikrofone mit fortschrittlicher Windgeräuschunterdrückung und unterstützt eine direkte Verbindung zu DJI Mic 2 und Mic Mini, ganz ohne zusätzlichen Empfänger.
Dazu kommt die Möglichkeit, per Bluetooth-Headset aufzunehmen oder die Kamera per Sprachsteuerung zu bedienen. Besonders praktisch: Die Funktion „Mic Audio Backup“ sorgt für eine zusätzliche Tonspur mit Umgebungsgeräuschen - ideal für die Nachbearbeitung.
Speicher & Akku: Sofort einsatzbereit
Auch in Sachen Speichermanagement hat DJI mitgedacht. Die Osmo 360 bietet 128 GB internen Speicher, von denen 105 GB nutzbar sind. Genug für spontane Aufnahmen, wenn mal keine SD-Karte zur Hand ist. Zusätzlich kann der Speicher per passender microSD-Karte auf bis zu 1 TB erweitert werden.
Die Akkulaufzeit liegt bei ungefähr 100 Minuten bei 8K-Aufnahme und lässt sich mit dem optionalen Battery Extension Rod sogar auf bis zu 4,5 Stunden ausdehnen. Und falls es schnell gehen muss: 12 Minuten Ladezeit genügen für 50 % Akku - dank USB-C Fast Charging mit 30 Watt.
DJI Mimo & Studio: aus der App direkt ins Netz
Die Bearbeitung erfolgt entweder mobil mit der DJI Mimo App oder am Computer über DJI Studio.
Beide Tools bieten umfassende Bearbeitungsoptionen, darunter:
- Keyframes & Auto-Tracking
- „GyroFrame“: Reframing durch Neigen des Smartphones
- Editing Assistant für Orientierung & Selfie-Wechsel
- Nahtloser Export für Social Media
- Premiere Pro Plugin für Profis
Gerade für Creator, die unterwegs arbeiten oder schnell Inhalte posten möchten, ist das ein riesiger Pluspunkt.
DJI Osmo 360 Adventure Combo
- 1-Zoll 360°-Bildgebung
- Native 8K 360°-Video & Herausragende Leistung bei schwachem Licht
- 4K/120fps & 170° Boost-Video
- 120MP 360°-Foto
- Osmo Magnetisches Schnellwechsel-Ökosystem
- 100 Minuten 8K/30fps Daueraufnahme
- 10-Bit & D-Log M Farbleistung
- OsmoAudio? Direkte Mikrofonverbindung
- Adventure Combo mit 3x Akku, 1x Akkuladeschale, 1x Selfie-Stick und 1x Adapterhalterung
Fazit: Eine Kamera für alles
Die DJI Osmo 360 ist mehr als nur ein neues Modell im Kamera-Portfolio. Sie ist der Versuch, eine Actioncam, eine Vlog-Kamera und ein 360°-Kreativtool in einem Gerät zu vereinen und das gelingt beeindruckend gut.
Mit nativem 8K-Video, echter 10-Bit-Farbe, starker Audiointegration und einem durchdachten Bedienkonzept setzt DJI die Messlatte für 360°-Kameras neu. Egal ob auf dem Motorrad, im Vlog, im Stadtpark oder unter Wasser - diese Kamera ist bereit für alles.