Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Fotoreisen

Fotoreisen: Entdecken Sie mit Profis die Welt

Theoretisch ist es im Zeitalter der digitalen Fotografie kein Problem beeindruckende Bilder zu machen. Gerade im Urlaub sieht man kaum noch jemanden, der keine professionelle Kamera in der Hand hat. Doch später zu Hause stellt man immer wieder fest, dass das ein oder andere Foto besser sein könnte. Bei den Foto Koch Fotoreisen besuchen Sie spannende Orte und gehen dort mit professionellen Trainern auf Entdeckungstour. Sie lernen in kleinen Gruppen und angenehmer Atmosphäre live an den schönsten Ecken der Welt, wie Ihnen bessere Aufnahmen gelingen.

Aktuelle Fotoreisen

Fotoreise - Gran Canaria | Januar 2026

Postkarten Fotos auf Gran Canaria waren noch nie so einfach wie auf dieser Reise. Durch die Erfahrung des Guides und dem Fototrainer Heinz gelingen die Aufnahmen im Handumdrehen.

mehr erfahren

Die Welt ist groß und es gibt viel zu entdecken - Die besten Ziele für eine Fotoreise

Wer auf der Suche nach einer Fotoreise ist, der sollte mindestens eines der 10 Urlaubsziele ansteuern, um tolle Aufnahmen zu erzielen.

Wir stellen hier 10 Ziele vor und ihre Besonderheiten:
 

  1. Der hohe Norden: Island! Nirgendwo sonst ist die Natur so atemberaubend, wie es in Island der Fall ist! Fjorde, Gletscher bis hin zu Wasserfällen sowie geothermischen Quellen und Geysiren. Island verlangt nicht nur von Fotografen alles ab. Sondern auch von dem Equipment zu beachten ist hier, dass die Ausrüstung im besten Fall Spritzwasser geschützt ist.
  2. Trubel statt Ruhe: New York City! Von atemberaubenden Naturlandschaften ist New York City weit entfernt, doch ist es vielleicht genau das richtige Ziel für jeden Architekturfotografen, Streetfotografen oder Foodblogger. News Yorks Straßen sind immer voller Leben und jede Ecke bietet Potenzial für eine neue Aufnahme. Unser Tipp: Ein Pancake Objektiv oder ein Tilt Shift sollten in den Rucksack.
  3. Die Stadt der Liebe: Paris! Auch hier kommen die Städtereisenden auf den Geschmack von Architektur, aber auch auf den Geschmack von Kunst & Kultur. Paris sollte man eher als eine kleine Fortbildung für den eigenen Stil sehen. Denn wer den Louvre besucht, kommt mit den Größen der Vergangenheit in Kontakt und der eine oder andere sieht vielleicht das eine oder andere Stilmittel, welches sich bis heute immer wieder in Aufnahmen & Filmen wiederfindet.
  4. Warmes Afrika! Wer nach Afrika reist, der trifft auf eine riesige Vielfalt an Tier & Landschaftsarten von Dschungel bis zur trockenen Wüste. Wer hier auf der Suche nach der Landschaftsvielfalt ist, der wird in Afrika fündig. Sucht man die Tiervielfalt, der findet auf Safaris die verschiedensten Wildetiere bspw. in Tansania. Wer nach Afrika reist, der sollte gerade in der Wüste einen Protector Filter verwenden und einen Telekonverter für die Teleoptiken, um die Distanz zu den Teleobjektiven zu verkürzen.
  5. Fotos machen, wo andere in den Urlaub fliegen: Bali! Natürlich sollte man nicht nur der Fotos wegen verreisen, aber in Bali lässt es sich entspannen und obendrein wunderschöne Aufnahmen machen. Ob Strände, Tempel oder traditionelle Kunst, die Vielfalt von Bali lässt das Fotografenherz höher schlagen. Wir empfehlen hier auch einen UV-Filter mit zunehmen, als auch einen ND Filter um eine Langzeitbelichtung zu ermöglichen. Wer neben der Meditation und dem Vloggen noch ein wenig mehr erleben will, der sollte sich kulinarisch auf Bali umsehen!
  6. Wir bleiben im Warmen und werden etwas gefährlicher: Australien! Wer nach Australien will, der findet nicht nur hohe Temperaturen & tödliche Krabbeltiere, sondern eine vielfalt an Landschaften und Lebewesen. Gerade Fotografen mit einer Unterwasserausrüstung finden hier tolle Riffe. Von Kängurus zu Koalas, zu Schlangen und Spinnen, das Outback von Australien hat für Tierfotografen viel zu bieten. Also sollte vielleicht auch eine Makrolinse in die Fototasche!
  7. Nordöstlich von Australien kommen wir nach: Japan! Japan ist der Inbegriff von Culture Clash! Hier trifft Cyberpunk auf die Tradition der Spiritualität und Rituale. Tokio ist der Inbegriff der Moderne, Schnelllebigkeit, verrücktes Nachtleben, verrückter Hotels und der Wolkenkratzer. In Kyoto trifft man auf die Tradition von Shintoschreinen, über Badehäuser bis zu traditionellen Zengärten. Wusstest du, dass in Kyoto eine der größten koreanischen Communitys hat? Japan bietet über die Insel verteilt eine riesige Vielfalt an klimatischen Bedingungen.  Wir empfehlen für die Reise nach Japan lichtstarke Objektive für das Nachtleben und ein Standardzoom.
  8. Filmkulisse: Neuseeland! Wer Herr der Ringe liebt, der liebt die Landschaften von Neuseeland. Die großen Fjorde und die malerischen Dörfer von Neuseeland bieten ein großes Potenzial für wunderschöne Aufnahmen. Doch Neuseeland bietet auch eine spannende Tierwelt, mit Kiwi-Vögeln und Pinguinen, kommt auch der Wildlifefotograf auf seine Kosten. In den eiskalten Wintern von Neuseeland zeigt sich eine weitere Besonderheit der Insel, die Polarlichter! Sie bieten auch riesiges Potenzial für einzigartige Aufnahmen. Wir empfehlen ein Weitwinkelobjektiv im Bereich, um die 20mm & einer großen Offenblende um die Polarlichter einzufangen.
  9. Felsen und die Ikonen: Joshua Tree Nationalpark in den USA: Wer hier auf einen großen Wald gehofft hat, der liegt etwas daneben, die Wüstenlandschaft im Süden von Kalifornien beherbergt die ikonischen Joshua Trees und beeindruckende Felsformationen. Hier raten wir auch wieder zu einem guten Protector Filter und auch einem ND Filter. Ebenfalls kann ein Stativ hier einen Gamechanger darstellen und die Langzeitbelichtung der Felsen in der Abendröte werden eine traumhafte Erinnerung erschaffen. Tipps für Portraits in der Wüste: Verwende die Innenseite eines 5 in 1 Faltreflektors, um die Sonne als Softbox zu verwenden.
  10. Die Küste von Cornwall, England: Die Küste von Cornwall im Südwesten Englands bietet spektakuläre Landschaften, einschließlich Klippen, Strände und malerische Fischerdörfer.


Rückblick: Aurora Borealis - Polarlichter März 2018

Eine der ersten Foto Koch Fotoreisen ist vorbei. Diese astronomische Foto-Expedition wurde vom preisgekrönten Astrofotografen Eugen Kamenew begleitet. Erleben Sie die Schönheit der mystischen Naturspektakel in einem spannenden Bericht.

Jetzt lesen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen