Funkmikrofone / Funkstrecken für Video & Content Creation
- Hollyland Solidcom C1 Pro - Roaming Hub 10S
- für bis zu 20 Headsets und 6 Gruppen
- nahtloses Roaming
- Reichweite bis zu 500 Meter
- stabile Verbindungen in großen Räumen oder offenen Bereichen
- robuste Antennen
- USB Audio Class (UAC)
- eingeb.Bluetooth-Funktion
- Zugehörig zum Solidcom M1 System
- Funktechnologie: Digitale DECT (1,9 GHz)
- Reichweite: Bis zu 450 m (1476,4 Fuß)
- Funkmodulation: GFSK
- Duplex-Modus: Vollduplex (FDX)
- Funkempfindlichkeit (ca.): –93 dBm
- Audioanschluss zur Signalquelle: Keiner
- Audioanschlüsse für Ohrhörer:
- 1× proprietärer Anschluss
- 1× 3,5 mm TRRRS-Buchse (1/8″)
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Termin vereinbaren- Hollyland C1-8S communication system 8 headsets
- Breitband Frequenzgang von 150Hz bis 7KHz
- Reichweite: 350m
- Drahtloses Audio-Set mit XSW-D 3,5-mm-(1/8"-) Sender, XSW-D 3,5-mm-(1/8"-) Empfänger, 3,5-mm-Wendelkabel, Cold-Shoe-Mount, Gürtelclip und USB-A-an-USB-C-Ladekabel
- Mit nur einer Taste und hohem Bedienkomfort Audioquellen per Digitalübertragung nahtlos miteinander verbinden.
- Bedienkomfort mit nur einer Taste
- Weltweit einsetzbar mit digitaler 2,4-GHz-Übertragung
- Reichweite 75 m (250 ft) bei optimalen Bedingungen
- Akkulaufzeit bis zu 5 Stunden
- Zwischen mehreren mit einem Empfänger verbundenen Sendern wechseln
- Beliebige Kombinationen von Sendern und Empfängern konfigurieren
- Vom Sender oder vom Empfänger aus stummschalten
- Knopfgroß, wiegt nur 9 Gramm
- Laufdauer bis zu 10 Stunden
- drahtloses Digital-Lavalier-Set
- Sennheiser XSW-D portable ENG Set Funkempfänger/Mikrofon, drahtlos
- drahtloses Audio-Set mit XSW-D 3,5-mm-(1/8 Zoll-) Sender
- XSW-D XLR Sender mit Buchse
- XSW-D 3,5-mm-(1/8 Zoll-) Empfänger
- ME2-II Lavalier-Ansteckmikrofon
- Reichweite 75 m (250 ft) bei optimalen Bedingungen
- 3,5-mm-(1/8 Zoll-) Wendelkabel
- Zubehörschuh-Mount, Gürtelclip und USB-A-an-USB-C-Ladekabel
- Deity THEOS Digital Wireless 2ch Kit
- D-UHF-Funksystem
- 32-Bit-Float-Audio-Recorder mit Timecode (global version)
- Dual Channel Receiver
- digitales UHF-Breitbandspektrum 550-960MHz
- bis zu 14 Stunden Dauerbetrieb
- vollfarbiges LCD-Display
- SMA-Antennenanschlüsse
- CNC-gefräster Aluminium-Body
- Sennheiser EW-D ME2 Set (U1/5) digitales drahtloses All-in-One-Lavalier-Set
- mit Ansteckmikrofon ME 2 mit Kugelcharakteristik
- digitales Funksystem ohne Rauschen, Interferenzen und elektrostatische Störimpulse
- UHF-Übertragung mit wesentlich höherer Reichweite, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit
- mobile App optimiert die Einrichtung und Bedienung ohne kompliziertes Menü
- automatisiertes Setup sorgt für zuverlässige Verbindungen mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand
bis zu 2.240 wählbare Frequenzen - Lithium-Ionen-Akkupack für bis zu 12 Stunden Betriebsdauer (mit AA-Batterien bis zu 8 Stunden Betrieb)
- 56 MHz Bandbreite unterstützt bis zu 90 Kanäle
- 134 dB Dynamikbereich des Senders bewahrt jedes Detail, selbst bei extrem dynamischen Performances
- volldigitales UHF-System
- für Film- und Videoanwendungen
- inklusive digitalen Bodypack-Sender
- tragbaren Einkanal-Empfänger
- omnidirektionales Lavaliermikrofon
- digitaler Aufstecksender
- Sennheiser EW-DP ME4 Set (U1/5) drahtloses Lavalier-Mikrofonsystem
- ME 4 Lavaliermikrofon mit Nierencharakteristik im Set
- volldigitales UHF-System für Film- und Videoanwendungen
- integrierte Bluetooth-Verbindung
- Smart Assist App für Überwachung und Steuerung
- Funkmikrofon
- kabelloses Mikrofon
- mit Rauschunterdrückung
- mehr Freiheit bei der Stimmaufzeichnung: Ganz gleich ob Interviews oder Reiseaufzeichnungen – Überall eine klare Stimmaufnahme
- kompakt, mit langer Akkulaufzeit
- kabelloser Reichweite von bis zu 150 m
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Lieferzeit (von-bis) Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Distributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit finden Sie am Artikel.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Bestellen wir gerne für Sie
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Ware ist bestellt. Lange Lieferzeit erwartet. Jetzt vorbestellen und Platz auf Warteliste sichern.
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Wieso ein Funkmikrofon für Videoaufnahmen
Ob bei einem Interview oder bei der Aufnahme eines Videos, bei dem der Ton der Akteure / Sprechers wichtig ist, spielt ein guter Ton eine wichtige Rolle. Dieser lässt sich mit Richtmikrofonen, Lavaliermikrofonen oder Shotgun Mikrofonen nicht immer erzielen, denn der Ton kann in manchen Situationen nicht einfach nur geangelt oder außerhalb des Bildausschnitts aufgenommen werden. Hier kommen Funkstrecken zum Einsatz, die den Ton in Kombination mit einem Lavalier oder auch ohne aufzeichnen.
Die Vorteile der Verwendung von Funkstrecken / Funkmikrofone
Wir gehen hier in die Tiefe der Vorteile der Funkstrecken, denn so wird es schnell ersichtlich, wieso man eine Funkstrecke verwenden sollte:
- Maximale Bewegungsfreiheit; Funkmikrofone ermöglichen es dem Sprecher oder Performer, sich frei zu bewegen, ohne durch Kabel eingeschränkt zu sein. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen die Mobilität eine Rolle spielt, wie beispielsweise bei Interviews, Live-Auftritten oder Vlogs.
- Flexible Platzierung im Raum; drahtlose Mikrofone bieten Flexibilität bei der Platzierung des Mikrofons. Dies ist besonders nützlich, wenn ein Mikrofon aufgrund ästhetischer oder praktischer Überlegungen nicht sichtbar sein soll, wie zum Beispiel bei Filmproduktionen oder Bühnenauftritten.
- Reduzierung von Unfallpotenzial & Kabelsalat; Der Einsatz von Funkmikrofonen reduziert das Risiko von Kabelsalat / Stolperfallen und erleichtert die Einrichtung und den Abbau von Audioausrüstung. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen eine schnelle und effiziente Vorbereitung erforderlich ist. Kabel können bei Bewegungen und Berührungen unerwünschte Geräusche erzeugen. Funkmikrofone eliminieren dieses Problem, was besonders wichtig ist, wenn absolute Ruhe erforderlich ist, wie bei leisen Szenen in Filmen oder ASMR-Aufnahmen.
- Verbesserte Audioqualität; Funkmikrofone bieten oft eine ausgezeichnete Audioqualität und haben ab und an Algorithmen zur Rauschunterdrückung. Dies trägt dazu bei, klare und professionelle Tonaufnahmen zu gewährleisten, auch unter eher widrigen Situationen.
- Reduzierung von Interferenzen; Gute Funkmikrofon-Systeme verfügen über Mechanismen zur Vermeidung von Interferenzen, die durch andere drahtlose Geräte oder Signalquellen verursacht werden können.
Die wichtigsten Features für Funkmikrofone
Nachdem wir die wichtigsten Vorteile von Funkmikrofonen im Allgemeinen aufgezählt und ausgeführt haben, wollen wir jetzt noch auf die wichtigsten Features eingehen die moderne Funkstrecken mitbringen sollten.
- Batterielaufzeit; Diese sollte man immer im Blick haben, nicht ist nerviger, als wenn der Strom während der Übertragung oder Aufzeichnung einfach ausfällt. Hier unterscheiden sich auch viele Geräte voneinander, beispielsweise ob ein Akku festverbaut ist oder sie lassen sich wechseln, was eine schnellere Wartung ermöglicht, sodass die Videoproduktion nicht lange unterbrochen wird. Einige Modelle verfügen auch über eine Ladeschale, welche die Geräte über den Transport von A nach B lädt und somit eine erfolgreiche Aufnahme gewährleisten.
- Gain-Regler; Mit diesem lässt sich die Lautstärke des Mikrofons regeln
- Monitoring; Ermöglicht die Überwachung von der Pegelung des Mikrofons, es zeigt an, ob das Mikrofon übersteuert und der Ton somit abhackt und zu laut klingt.
- Interner Speicher; Der Speicher erlaubt Aufnahmen, ohne dabei an eine Kamera verbunden zu sein, dabei empfiehlt es sich ein Klatschen im Video aufzuzeichnen um den Ton zu synchronisieren.
- Klinkenanschluss; Anschluss für ein externes Lavaliermikrofon ist immer gut und bietet noch einmal mehr Flexibilität und gelegentlich auch eine bessere Audioqualität durch das angeschlossene Mikrofon. Moderne Funkstrecken verfügen teilweise mittlerweile sogar über eingebaute Mikrofone, welche eine erstaunlich gute Tonaufnahmequalität gewährleistet.
- Mute-Taste; Gerade in Livestreams oder Aufnahmen, in denen ein anderer Teilnehmer aus dem Bild verschwindet, aber jederzeit wieder erscheinen kann, bietet es sich an eine Mutetaste an dem Sender integriert zu haben.
- Automatische Frequenzsynchronisation; Viele Funkstrecken bieten die Synchronisation der Funkverbindung an zwischen dem Sender und dem Empfänger, dies ist besonders dann wichtig, wenn viele Störfaktoren in der Umgebung der Aufnahme sich befinden, kann es zu Störsignalen in der Übertragung kommen, daher sollte die Funkstrecke / Funkmikrofon über eine automatische Frequenzsynchronisation verfügen um gegebenenfalls auch die Frequenzen während der Aufnahme anpassen.
