Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Nason One Foto Koch
Lesezeit: 4 Minuten - 01. April 2022

Die Kamera, auf die wir alle gewartet haben?

Die erste Kamera mit Nasenspitzen-AF

Heute gibt es große Neuigkeiten! Das japanische Tech-Start-Up Nason präsentiert auf einem eigenen, groß aufgesetzten Event ihre neue Innovation - die Nason ONE

Die brandneue Nason One ist eine Profi-Kamera, die eine echte Konkurrenz zu Sonys Alpha 1, Canons EOS R3 und Nikons Z9 darstellen soll. Dabei wird besonders ein Feature herausgestellt: Die Nason One hat einen vollständig AI basierten Autofokus, der die komplette Foto-Szene verändern soll.

Voll gepackt mit Innovation

Das Thema Autofokus nahm bei der Keynote die Hälfte der Zeit in Anspruch. Key-Feature ist hierbei, dass die Kamera sich an der Nase orientiert und diese nachverfolgt. Der Fokus wird also immer auf die Nase gesetzt und das Bokeh dann Richtung Auge abgeführt. Chef-Entwickler und CTO von Nason, Dee Na See, sagte in einem Interview nach der Vorstellung: “Weg vom Mainstream und dem langweiligen Augen-Autofokus, Tier-Autofokus und so weiter. Das kann ja jeder! Und dann sehen auch noch alle Bilder gleich aus. Immer diese scharfen Augen, während das wirklich Schöne am Menschen, die Nase, bei offener Blende völlig verschwimmt. Wir haben mehr Anspruch an kreative Fotografinnen und Fotografen, die mehr Herausforderung haben sollen."

Der Autofokus der Nason One ist so gut, dass bei Gruppenaufnahmen mit bis zu 10 Personen alle Nasen scharf gestellt werden und der Rest im Bild unscharf wird, egal wo die einzelne Person steht. damit werden sämtliche Regeln der Physik und Optik gesprengt und neu aufgestellt. Die Kamera erkennt jeden Nasentypen, vom kleinen Stupsnäschen bis zum großen Zinken.

An alles gedacht!

Bei der Präsentation der Kamera wurde auch direkt mit einer Frage aufgeräumt: Die Nason One findet den Fokus, durch mehrere Infrarotsensoren, sowie der Verwendung einer sogenannten “Heatmap” (via. Wärmebildsensor) des Gesichtes selbst beim Tragen einer medizinischen Maske den Fokus perfekt. Man kennt eine ähnliche technische Herangehensweisen von Gesichtserkennungs-Technologien in Smartphones. Auch bei der Nason One wird ein Netz aus vielen Millionen kleiner Infrarot-Punkte auf das Gesicht projiziert, um ein dreidimensionales Modell des Gesichtes zu erhalten. So wird die passende Fokusebene und dadurch auch ein optimaler Verlauf des Bokehs sichergestellt. Laut Nason soll diese Berechnung mit einer Wiederholrate von bis zu 120Hz passieren. Somit funktioniert der Autofokus bei selber Geschwindigkeit und Genauigkeit auch im Videomodus bei bis zu 120 fps.

"Wie genau die Nason One das macht, bleibt Firmengeheimnis”, so Gründer Rü Sel. Man wolle nicht, dass die anderen Hersteller diese Innovation kopieren. Er gehe davon aus, dass das der neue Maßstab beim Fotografieren wird und die altehrwürdigen Marken wie Canon, Nikon oder Sony bald vom Markt verschwinden. Es wird langfristig nur noch Nason geben. Und nicht alle naselang ein langweiliges neues Modell wie bisher bei anderen Marken.

Ab Vorverkaufsstart am 01.06. wird sich zeigen, ob die Entwickler mit ihrer Innovation einen guten Riecher hatten...

In diesem Sinne wünschen wir euch einen schönen ersten April 2022!

Interessante Aktionen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Ratgeber für Kameras für Kinder und Jugendliche

Wir haben immer wieder die Frage, welche Kamera man seinen Kindern oder den Enkeln schenken kann. Hier wollen wir dich jetzt einmal unterstützen und dir die besten Kameras für jede Altersgruppe empfehlen.

jetzt lesen

Ratgeber für ND Filter - Wie findet man den richtigen ND Filter?

Wer gerade neu in der Fotografie oder Videografie ist, der ist vielleicht verwirrt von den verschiedenen Bezeichnungen der Lichtreduktion und wozu man einen ND-Filter (Neutraldichtefilter) verwendet.

jetzt lesen