Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

Tamron im E-Mount Rausch | 28-200mm für Vollformat Hands-On

Lesezeit: 6 Minuten - 11. Juni 2020

Wir haben das neue Tamron 28-200mm für Sony E-Mount für euch getestet. Wir sind für euch durch das wunderschöne Düsseldorf gegangen und haben es im Vergleich mit dem Sony 24-240mm und Sony GM 70-200 auf die Probe gestellt und waren überrascht! Durch neuste technische Fortschritte und Innovationen, ist es Tamron gelungen noch eine Schippe draufzusetzen. Was alles optimiert wurde und welche Fortschritte es gibt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Das weltweite erste Reisezoomobjektiv für Vollformat

Das Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 ist das weltweit erste Reisezoom-Objektiv mit einer Lichtstärke von F/2.8 bei Weitwinkel-Brennweite 28 mm. Die optische Konstruktion ist für die Verwendung mit der aktuellen Generation hochauflösender Digitalkameras optimiert. Mehrere Speziallinsen sichern eine hohe Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich, sodass der Sie Ihre Kreativität voll ausschöpfen können. Es verbindet den Bedienkomfort eines Reisezoom-Objektivs, das trotz seiner kompakten Bauweise einen großen Brennweitenbereich bietet, mit der ausgezeichneten Bildqualität eines lichtstarken F/2.8-Zoom-Objektivs. Diese Kombination verschiebt nicht nur die gewohnten Grenzen der technischen Möglichkeiten, sondern erweitert auch dein fotografische Potenzial.

Kompakt und leicht – ideal für Alltag und Reise

Alle Objektive der Tamron E-Mount-Serie für spiegellose Vollformatkameras zeichnen sich durch ihre optische und technische Leistungsfähigkeit sowie einen hohen Bedienkomfort aus. Neben einer einheitlichen Filtergröße (67 mm) legten die Entwickler bei der Konzeption des 28-200mm F/2.8-5.6 besonderes Augenmerk auf das kompakte Gehäusedesign und das geringe Gewicht. So ist das neue Reisezoom-Objektiv nur 117 mm lang und wiegt gerade einmal 575 g, zudem ist der Durchmesser des Gehäuses mit 74 mm bemerkenswert gering. Diese Eckdaten machen das neue Zoom-Objektiv zum idealen Begleiter bei einer unbeschwerten Foto-Tour.

Wettergeschützte Konstruktion, Fluor-Vergütung und Zoom-Lock

Der Bajonettring und andere kritische Stellen des Objektivgehäuses sind gegen Feuchtigkeit und Spritzwasser abgedichtet, was das Fotografieren draußen selbst unter widrigen Wetterbedingungen ermöglicht. Die Frontlinse ist mit einer wasser- und fettabweisenden Fluor-Vergütung geschützt, die sich leicht reinigen lässt und weniger anfällig für Verschmutzung ist, etwa durch Fingerabdrücke oder Wassertropfen. Darüber hinaus verhindert die Zoom-Lock-Funktion das unbeabsichtigte Ausfahren des Objektivtubus beim Transport.

Vergleich zwischen Tamron 28-200mm vs. Sony 24-240mm vs Sony GM 70-200mm

Weitwinkel bei 28mm

Tamron 28-200 bei 28mm
Sony 24-240 bei 26mm

Leichtes Tele bei 70mm

Tamron 28-200 bei 70mm
Sony GM 70-200 f2.8 bei 71mm
Sony 24-240 bei 69mm

Maximum bei 200mm

Tamron 28-200 bei 200mm
Sony 24-240 bei 194mm
Sony GM 70-200 f2.8 bei 200mm
DEAL
Black Deal
74,- Deal-Rabatt
1

Kompromisslose Bildqualität für grenzenlose Kreativität

Die optische Konstruktion des neuen Reisezoom-Objektivs besteht aus 18 Elementen in 14 Gruppen, darunter mehrere Speziallinsen wie GM- (Glass Molded Aspherical), XLD- (extra Low Dispersion) und LD-Elemente (Low Dispersion) und Hybridasphären, die optische Bildfehler minimieren und hohe Auflösungswerte ermöglichen. Die Linsenoberflächen sind mit der von Tamron bekannten BBAR-Beschichtung (Broad-Band Anti-Reflection) vergütet, deren Anti-Reflex-Eigenschaft störende Geisterbilder und Blendenflecke reduziert und damit für scharfe und brillante Bilder sorgt. Außerdem wird die kamerainterne Verzeichnungs- und Vignettierungskorrektur unterstützt, sodass unabhängig von der gewählten Brennweite eine gleichbleibend hohe Bildqualität bis in die Randbereiche garantiert wird. 

Bei der Entwicklung seiner Reisezoom-Objektive konzentriert sich Tamron seit jeher darauf, in puncto Bildqualität neue Maßstäbe in dieser Klasse zu setzen. Das 28-200mm F/2.8-5.6 macht da keine Ausnahme und eignet sich somit für spontane Schnappschüsse ebenso wie für anspruchsvoll komponierte Fotoaufnahmen.

Überragende Nahaufnahme-Fähigkeiten

Für ein Reisezoom-Objektiv verfügt das 28-200mm F/2.8-5.6 über außergewöhnlich gute Nahaufnahme-Fähigkeiten. Mit dem 28-mm-Weitwinkel lässt sich aus nur 0,19 m Entfernung auf das Motiv fokussieren, sodass ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:3,1 erreicht wird. Dabei lässt sich der Hintergrund dank der großen Blendenöffnung von F/2.8 in wunderschöner Unschärfe auflösen. Wird mit dem 200-mm-Tele fotografiert, beträgt die kürzeste Einstellentfernung 0,80 m, was einem Abbildungsmaßstab von 1:3,8 entspricht. Der Anwender kann also mit jeder Brennweite eindrucksvoll komponierte Nahaufnahmen anfertigen.

Leiser Autofokus mit RXD-Technologie

Das Autofokus-System verfügt über einen Sensor, der die aktuelle Fokuseinstellung des Objektivs ermittelt, und einen RXD-Schrittmotor (Rapid extra-silent stepping Drive). Beide gewährleisten eine schnelle und präzise automatische Scharfstellung, sodass der Fokus auch bei dynamischen Objekten kontinuierlich nachgeführt werden kann. Der Autofokus arbeitet dabei so leise, dass bei der Videoaufnahme praktisch keine störenden Fokussiergeräusche aufgezeichnet werden. Die kompakte RXD-Technologie trägt darüber hinaus maßgeblich zur Kompaktheit des 28-200mm F/2.8-5.6 bei.

Kompakte Spitzenobjektive für spiegellose Systemkameras


Das 28-200mm F/2.8-5.6 ist das jüngste Modell der neuen Tamron E-Mount-Serie, die für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor entwickelt wurde. Fotografen steht damit nun eine große Auswahl von attraktiven Wechselobjektiv-Kombinationen zur Verfügung, mit denen sich individuelle Bildideen auch ohne schwere Ausrüstung realisieren lassen. So bringen es beispielsweise das Zoom-Duo 28-200mm F/2.8-5.6 und 17-28mm F/2.8, das den gesamten Brennweitenbereich vom 17mm Ultra-Weitwinkel bis zum 200mm Tele abdeckt, zusammen auf weniger als ein Kilogramm (995 g) Gewicht. Wird das 28-200mm mit den Festbrennweiten der Tamron E-Mount-Serie kombiniert, etwa dem 20mm F/2.8 oder dem 24mm F/2.8, bleibt das Gesamtgewicht sogar unter 800 Gramm. 

Alle Modelle der Tamron E-Mount-Serie verfügen über ein Filtergewinde mit 67 mm Durchmesser. Dadurch wird die Verwendung von mehreren Objektiven zusätzlich erleichtert, denn es müssen nicht mehrere unterschiedlich große Filter (z. B. Polarisations- und UV-Filter) oder Objektivdeckel mitgenommen werden. Die Anwender profitieren folglich doppelt: Sie sparen sowohl Geld beim Kauf als auch Zeit beim Fotografieren.

Kompatibel mit fortschrittlichen Kamerafunktionen

Das Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 ist kompatibel mit vielen fortschrittlichen Funktionen spiegelloser Systemkameras. Dazu zählen:

- Fast-Hybrid-Autofokus

- Augenerkennungs-AF

- Direkter manueller Fokus (Direct Manual Focus, DMF)

- integrierte Objektivkorrektur (Vignettierung, Farbsäume, Verzeichnung)

- Update der Objektiv-Firmware über die Kamera

Jetzt kaufen

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Tamron Sofortrabatt

Tamron Sofortrabatt

Sichere dir bis zu 150€ Sofortrabatt auf ausgewählte Objektive.

Jetzt sichern

Farbe vs. Schwarz-Weiß - Unterschiede in der Portrait-Fotografie

Farbe oder Schwarz-Weiß? Diese Entscheidung kann den Ausdruck und die Stimmung eines Portraits entscheidend verändern. In diesem praxisorientierten Workshop zeigt Thomas Adorff, wie stark Bildwirkung, Emotion und Ästhetik von der Wahl zwischen Farb- und Monochrom-Look beeinflusst werden. Gemeinsam wird fotografiert, verglichen und kreativ experimentiert - für ein besseres Verständnis, wann Farbe überzeugt und wann der Schwarz-Weiß-Look seine besondere Stärke ausspielt.

Jetzt nochmal ansehen!

Vielfalt Portraitfotografie - so wirken unterschiedliche Objektive

In diesem praxisnahen Live-Workshop zeigt Thomas Adorff, wie stark Objektive und Brennweiten den Look eines Portraits beeinflussen. Anhand verschiedener TAMRON-Objektive demonstriert er Wirkung, Möglichkeiten und kreatives Potenzial unterschiedlicher Brennweiten - von natürlicher Nähe bis zur markanten Kompression. Ein inspirierender Einblick für alle, die ihre Portraitfotografie gezielt weiterentwickeln möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen