Smartphone-Stative / Handy Stative
Beratung zu Smartphone Stativen- Rollei Smartphone-Halter
- passend für Stativ-Mittelsäule
- Klemmbereich 6,5-8,5 cm
- breiter Klemmbereich: 6,5-8,5 cm, passt für alle Smartphones
- für Stativ-Mittelsäule: Smartphone-Halterung in der Mittelsäule versteckbar
- Universalhalterung: Robust, für Stativbefestigung geeignet
- vielseitige Anwendung: Inklusive 1/4“ Gewinde an Unterseite
- schnelle Installation: Einfaches und sicheres Einspannen
- Leofoto Smartphone- & Tablethalterung PC-120 schwarz
- Tablet-Halterung
- Aluminium
- Anschlussgewinde Stativkopf (Zoll): 1/4 und 3/8
- Klemmung: Arca-Swiss
- geeignet für Smartphone & Tablets von: 90 - 235 mm
- Stativ mit integrierter Halterung für Bluetooth®-Fernbedienung und Smartphone Halterung
- kompaktes, flexibles und ultra-leichtes Stativ
- gummierte Füße für einen festen Stand auf glatten Oberflächen
- integrierter Stativkopf mit Wasserwaage und 1/4“ Gewinde
- Minimale Höhe 39 cm
- Maximale Höhe 120 cm
- Traglast 2 kg
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Termin vereinbaren- stabiler Adapter
- ideal für die Smartphone-Fotografie
- unterschiedliche Montagemöglichkeiten
- klemm-Möglichkeit
- Insta360 Invisible Selfie Stick (mit Überzug) (Länge: 85cm)
- wird automatisch aus 360°-Aufnahmen entfernt, für unglaubliche Third-Person-Perspektiven und unmögliche Blickwinkel
- inklusive abnehmbarem Selfie-Stick-Überzug für einen angenehmes Gefühl beim Halten
- ein leichter Selfie-Stick, der sich perfekt für Aufnahmen im Alltag eignet, aber nicht für Highspeed-Abenteuer. Für Sport- und Actionaktivitäten mit hoher Intensität empfehlen wir den Unsichtbaren Action-Selfie-Stick
- kann auf Taschenformat eingefahren werden, damit du ihn wirklich überall und jederzeit verwenden kannst
- magnetisches Telesin Selfie Stick Stativ
- mit Magsafe & Fernbedienung
- aus Aluminium
- mit 3 Beinen
- ultra-leichtes und kompaktes Aluminium Stativ
- perfekt für die Verwendung mit Smartphones und Kompaktkameras geeignet ist
- bis zu 3 kg belastbar
- 3-Wege Stativkopf mit integrierter Smartphone Halterung mit Universalblitzschuh
- Gummifüße für rutschfesten Halt
- Führungsgriff für ruckelfreie Panoramaaufnahmen oder Videos
- Mikrofon, extra Videolicht oder anderes Zubehör kann zusätzlich in den Blitzschuh aufgeschoben und befestigt werden
- Insta360 Zusammenklappbarer 2-in-1 Selfie-Stick (1/4"-Halterung)
- kompatibel mit Insta360 X3, X4 und X5
- lässt sich in Sekundenschnelle hochklappen, um mit den Kameras der X-Serie aufzunehmen, und zum Verstauen unterwegs wieder zusammenklappen
- verwende ihn als Selfie-Stick oder klappe das integrierte Stativ aus
- verschwindet aus 360°-Aufnahmen – genau wie der Unsichtbare Selfie-Stick bei den Kameras der X-Serie
- mit der Mini-Fernbedienung (separat erhältlich) kompatibel, um die Aufnahme ganz einfach zu starten oder zu stoppen
- Ulanzi MT-08 Vlog-Stativ, Handgriff & Selfie Stick in der Farbe Weiß
- Kompaktkamera, Ihr Smartphone oder Ihre GoPro ganz einfach aufstellen
- Ideal als Tischstativ oder für die Hand
- SmallRig 4364 Smartphone Vlog Stativ Kit VK-20 II
- inkl. Tisch-Teleskopstativ und Smartphone-Halter
- kombiniert die Funktionen eines Stativs und eines Selfie-Sticks
- Tragfähigkeit 1,5 kg
- den Arm bis zu 30 cm ausfahrbar
- zusammenklappbares dreiteiliges Design
- auf 18 cm zusammenklappbar
- schneller und sicherer Wechsel zwischen Hoch- und Querformat
- Cold Shoe Halterungen an beiden Seiten des Smartphone-Halters
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Lieferzeit (von-bis) Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Distributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit finden Sie am Artikel.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Bestellen wir gerne für Sie
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Ware ist bestellt. Lange Lieferzeit erwartet. Jetzt vorbestellen und Platz auf Warteliste sichern.
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Smartphone / Handy Stative für wackel freie Aufnahmen
Mit einem Handystativ lassen sich sehr einfach bessere Bilder und Videoaufnahmen wackel frei aufzeichnen. Gerade für TikTok oder Instagram Reels sind Handystative oder Selfiesticks ideal, sie vereinfachen die Aufnahme von qualitativem Content.
Handystativ vs. Kamerastativ
Wer eine Spiegelreflex- oder eine Systemkamera besitzt, dem wird der Nutzen von Handystativen vielleicht nicht sofort bewusst. Natürlich können Kamerastative für das Smartphone verwendet werden, doch sind diese oft nicht kompakt und meist sehr schwer. Weswegen ein Smartphone-Stativ deutlich interessanter ist für die nächste Reise oder den nächsten Tagesausflug. Denn Handystative sind meistens kleiner, kompakter und vor allem leichter. Des Weiteren verfügen sie über interessante Funktionen wie einem integrierten Auslöser.

Ausführungen / Modelle von Handystativen
Bei der Wahl des richtigen Handystatives gibt es einige Unterschiede, an denen man die verschiedenen Stative unterscheidet:
- flexible Stative mit beweglichen Beinen
- Selfiesticks mit Einbein Stativ
- höhenverstellbare Handystative
- Gimbals für Smartphones / Handys
- Mini Stative
Es ist dabei natürlich wichtig, zu betrachten, in welchem Bereich man das Stativ später einsetzen möchte. So sind Stative mit flexiblen Beinen interessant für die Anwendung in verschiedenen Lagen interessant, sie lassen sich an Ästen, Geländern, oder anderen Objekten anbringen und bieten daher eine große Vielseitigkeit, der Nachteil ist dabei jedoch die Abhängigkeit der Höhe, ist kein Objekt in der richtigen Höhe in der Nähe so ist es vielleicht nicht das richtige für Ihr Einsatzgebiet.
Dann ist vielleicht ein Stativ mit einer Höhenverstellung für Sie interessant, dadurch sind Sie freier in der Wahl der Perspektive, als auch in der Wahl der richtigen Höhe. Weitere Ausführungen / Modelle von Smartphone Stativen sind auch mit rutschfesten Füßen ausgestattet, so steht das Handy auch auf glatten und unebenen Untergründen sicher.
Sondereigenschaften für Vlogger, einige Stative von Joby bieten die Möglichkeit ein Licht anzuschließen, mit welchem man noch einfacher und effizienter Videoinhalte produzieren kann.
Die Selfiesticks bieten Ihnen die Möglichkeit nicht nur sie und eine atemberaubende Umgebung festzuhalten, sondern vereinfachen auch die Aufnahme von Gruppenfotos.
Tipps für bessere Fotos mit dem Smartphone
Wer viel mit seinem Telefon fotografiert, für den sind die folgenden Tipps vielleicht besonders interessant:
- Nutzen Sie die Rasteransicht, um die Drittel-Regel besser zu beachten und so interessante Bilder zu gestalten
- Negativraum zum Vorteil nutzen. Freie Flächen lassen das Bild ruhiger wirken und das im fokusstehende Objekt rutscht weiter in den Blickpunkt des Betrachters
- Nutzen Sie ungewöhnliche Perspektiven
- Pfützen und andere Reflexionen / Spiegelungen nutzen. Sie machen das Bild interessanter und geben kreativen Raum für den Betrachter
- Achten Sie auf Symmetrie, denn Symmetrie ist für das menschliche Auge eine pure Harmonie, nichts ist so angenehm für unser Auge als Symmetrie!
- Nutzen Sie Farbakzente! Sticht in eine Farbe in einem monochromen Hintergrund hervor: Beispielsweise eine Blume vor einer grauen Betonwand. Der klassische Colorkey ist nicht mehr wirklich modern, sondern hat auch seine Wirkung verloren, da er in der Vergangenheit von vielen Fotografen intensiv verwendet wurde
- Interessante Muster und Strukturen – Darunter verstehen wir wiederholende Elemente, geometrische Formen und Objekte, aber auch Farben
- Nutzen Sie die verschiedenen Linsen Ihrer Kamera, aber nicht unbedingt darüber hinaus. Viele moderne Smartphones haben mehr als nur ein Objektiv. Viele dieser Telefone haben meistens ein Standardweitwinkel, ein Ultraweitwinkel und ein Teleobjektiv. Wer darüber hinaus zoomt, geht meistens in den digitalen Zoom, welcher einen deutlichen Qualitätsverlust hat
- Stellen Sie die Belichtung manuell ein, die manuelle Einstellung der Belichtung bringt Ihr Verständnis von Fotografie weiter und lässt Sie die Grenzen der Kamera austesten. So entwickeln Sie auch ihren eigenen Stil
- Reinigen Sie Ihre Handykamera regelmäßig, dadurch das Sie ihr Telefon immer wieder in die Hose stecken, kann es schnell einmal passieren, das Sie mit ihren Fingern auf die Linse Ihre Kamera kommen und diese dadurch einen Fettfleck bekommt
- Verwenden Sie das RAW Format ihrer Handykamera
- Bearbeiten Sie Ihre Fotos nach! So holen Sie das Maximum aus Ihrem Bild heraus, denn so können Sie im Nachhinein noch einmal die Farben verändern als auch die Belichtung
