Stative alle Arten

-
SIRUI Pilot Series CT04+CT5/GT04+GT5 Videostativ-Kit
-
stark und stabil (max. Belastung 10kg)
-
tragbar und kompakt
-
flexible Höhenverstellung
-
Gummipolster-Metallspikes
-
Fluid-Videokopf
- Max. Durchmesser (mm/Zoll)23.5/0.93
- Min.Durchmesser (mm/Zoll)14.5/0.57
- Min. Höhe (mm/Zoll)80/3.15
- Höhe (mm/Zoll)1150/45.28
- Max. Höhe (mm/Zoll)1400/55.12
- Eingefahrene Höhe (mm/Zoll)430/16.93
- Gewicht (kg/lbs)1.2/2.64
- Max. Belastung (kg/lbs)22.10.04
Kopfmodell - Größe (mm/Zoll)300x120x83/11.81x4.72x3.27
- Gewicht (kg/lbs)0.6/1.32
- Max.Belastung (kg/lbs)3/6.61
- Gegengewicht (kg/lbs)1/2.20
- Höhe (mm/Zoll)83/3.27
Bundles mit Joby GorillaPod 5K Stativ
Joby GorillaPod black-charcoal 5K-Kit
- Rollei Comfort Desktop Ministativ mit Kugelkopf
- für Kompaktkameras, Smartphones, Acitoncams
- Kombination aus Mini Verlängerungsstange und Stativ
- bequemer Handgriff
- Insta360 unsichtbarer Selfie-Stick und Stativ
- doppelt nutzbar
- 24,5 cm klein und 109 cm ausgezogen
- 1/4" Gewinde
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Termin vereinbaren- Großes, sehr formstabiles Pro Carbon Stativ mit 4 Segmenten
- G-Lock-Ultra für sichere Beinverschlüsse und schnelles Arbeiten
- Enorm vielseitig dank einer großer Auswahl an modularem Zubehör
- Unglaublich belastbar, ideal für die schwerste Foto-Ausrüstung
- Neue, breitere und anpassungsfähige Füße für unschlagbaren Halt
- 3 Legged Thing Punks Brian 2.0, blau
- Carbonstativ mit Airhed Neo 2.0 Kugelkopf
- mit Arbeitshöhen zwischen 186-18 cm
- Tri-Mount-Kopfplatte mit Seitengewinde für Zubehörarm
- AirHed Neo 2.0 Kugelkopf im Set enthalten
- robuste Modularkonstruktion - voll reisetauglich
- abschraubbare Beine zur Umrüstung als Tischsstativ oder Monopod
- Tilta CT08A 75mm Cine Fluid Head mit 2-stufiger One-Touch-Stativbeinen aus Kohlefaser (8KG) in der Farbe Space Gray
- hohe Leistung, hohe Qualität und hohe Präzision
- für Gewichte zwischen 2,2 und 17,5 Pfund
- Kohlefaserbeine mit einer einzigartigen kohlefaserverstärkten Ummantelung
- Leofoto Carbon-Einbeinstativ MPQ-325C
- leichtes Einbeinstativ mit großer Länge
- Stativkopf aus hochwertigem Aluminium
- wasserdichte Stativbeinauszüge
- praktische Trageschlaufe
- Stativtasche im Lieferumfang enthalten
- Leofoto Carbon-Dreibeinstativ LVM-324C
- leichtes Carbonstativ mit Halbschale zur Nivellierung
- hohe Tragfähigkeit
- Metall- und Gummifüße
- sehr variable Höhe
- hochwertige Transporttasche
- Novoflex TrioPod-M
- mit 4-Segment Carbonbeinen
- Auszugslänge der Beine: 49,5 cm-158 cm
- max. Arbeitshöhe: 175 cm
- min. Arbeitshöhe: 6,5 cm (bei Verwendung der austauschbaren Minibeine und ohne Mittelsäule)
- Packmaß (Basis mit Beinen): 56 cm
- max. Belastung: 30 kg
- Joby PodZilla Flexibles Stativ Large Kit
- flexibles Stativ für die Erstellung abwechslungsreicher Inhalte
- Quick-Release-Platte zur einfachen Befestigung der Kamera
- Wasserwaage für präzise Ausrichtung
- fasst Smartphones mit einer Breite von 6,7-8,8 cm
- inklusive Smartphone-Klemme mit doppelter Blitzschuhbefestigung
- Manfrotto Befree GT PRO Alu Stativ ohne Kopf
- Profi-Reisestativ ohne Kopf: passend zu jedem Kamerakopf
- ideal für spiegellose Kameras
- schnelle, genaue Einstellung mit Schalter für Beinanstellwinkel
- mit einem Dreh sicher verriegelte Stativbeine
- mehr Sicherheit mit der UNI/PdR 105:2021-Konformität
- Einbeinstativ aus Carbon
- ideal für Sport- und Naturfotografen
- sehr leicht und extrem robust
- mit einer glatten Schraubensicherung oder Twistlock gesichert
- mit einem abnehmbaren, stoßdämpfenden Gummifuß ausgestattet
- leichtes, kompaktes Reisestativ
- CNC-gefräste Verschraubungen für hohe Stabilität
- dreifache Stativbeinverstellung inkl. Makroverstellung
- Stativbeine aus eloxiertem Aluminium oder Carbon
- Mittelsäule für bodennahe Aufnahmen umdrehbar
- Aluminium-Kugelkopf mit Kamera-Schnellkupplung
- inklusive integriertem Einbeinstativ
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Lieferzeit (von-bis) Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Distributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit finden Sie am Artikel.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Bestellen wir gerne für Sie
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Ware ist bestellt. Lange Lieferzeit erwartet. Jetzt vorbestellen und Platz auf Warteliste sichern.
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Stative - ein unerlässliches Hilfsmittel
Stative entlasten den Fotografen in vielerlei Hinsicht, denn Gehäuse und Objektive bringen unter Umständen ein großes Gewicht auf die Waage. Auch ist Fotografieren aus der Hand nur bis zu gewissen Lichtverhältnissen möglich. In der Regel benötigt der Fotograf, egal ob Amateur oder Profi, bei zu geringem Licht und wenn er nicht mit dem Blitz arbeiten möchte, ein Stativ. Ausnahme: Der Smartphonestick ist für Spontanaufnahmen gedacht, bei denen das Handy – etwa für Selfies – fixiert werden kann. Ansonsten werden diese Hilfsmittel für vielerlei Zwecke benötigt. Von Berlebach, Delkin, Cullmann, Hama, Manfrotto oder Dörr stammen Spezialausführungen, beispielsweise für Autoscheiben, Astro- oder Video-Aufnahmen und andere Zwecke. Novoflex etwa bietet ein als Wanderstock einsetzbares Modell. Die Reise- und Tischstative von Manfrotto, Hama oder Cullmann hingegen sind Modelle auf drei Beinen. Leicht und handlich, sind sie - unterwegs jederzeit griffbereit - kompakte Helfer für den mobilen Einsatz oder wenn die Belichtungszeit mal nicht ausreicht. Einbein- wie auch Schulterstative von Benro, Kaiser oder Rollei sind ähnlich handlich und empfehlen sich, wenn keine Aufstellfläche vorhanden ist. Mit dem Zubehör wie der fixierbaren Wasserwaage ist die Kamera dennoch ausrichtbar, ähnliche Modifikationen erlauben eine verstellbare Halterung wie der Kugelkopf. In verschiedenen Materialien erhältlich, etwa in Edelstahl, Aluminium, Holz oder Kunststoff, sind die besonders leichten und stabilen Modelle in Carbon ausgeführt. Spontan aus der Hand heraus können die Videostative für Filmaufnahmen genutzt werden. Leuchtenstative ermöglichen vor allem bei Aufnahmen mit zusätzlichen Scheinwerfern oder Fotolampen, diese bedarfsgerecht zu platzieren. Es gibt sie zum Beispiel von Dörr, Helios, Kaiser, Cullmann oder Falcon.
