Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

04 | 100 Die Vorbereitung des Radrennens "Giro d'Italia"

Imgur

1973: 56. Giro d'Italia Radrennen

Das um 1909 ins Leben gerufende Giro d'Italia Radrennen findet alljährlich in Italien statt und gilt als das zweitwichtigste Etappenradrennen im Straßenradsport (nach der Tour de France und der Vuelta a Espa�a. Das Ereignis wird jedes Jahr für drei Wochen im Mai ausgetragen und führt dabei in wechselnder Streckenführung quer durch Italien und das nahe Ausland. Dabei bestehen die Etappen entsprechend den landschaftlichen Gegebenheiten Italiens abwechselnd aus Flachetappen, die die Sprinter favorisieren, mittelschweren Etappen, die sich für Ausreißergruppen eignen, und Hochgebirgsetappen, auf denen die Rundfahrt häufig entschieden wird . Das erste Radrennen wurde am 13.Mai 1909 gestartet. Er führte in acht Etappen von Mailand bis Neapel und auf anderer Route wieder zurück nach Mailand, wo am 30. Mai Zieleinlauf war. Gesamtsieger wurde Luigi Ganna. 1973 startete das auf dem Fotos gezeigte Rennen in Verviers, Belgien. Insgesamt nahmen 140 Fahrer aus vierzehn Teams an dem 20 Etappenrennen teil. Auf diesem Bild sind folgende Radfahrer des 56. Giro d'Italia von rechts nach links abgebildet: Giovanni Battaglin (der den 3. Gesamtrang belegte), Wladimiro Panizza (6. Gesamtrang), Eric Wijckaert, Giacomo Bazzan und zuletzt Gösta Pettersson ( 13. Gesamtrang und gewann das Rennen 2 Jahre zuvor). Sie scheinen entspannt und ausgeglichen, was der Betrachter vielleicht bei der Hintergrundgeschichte nicht direkt erwartet. Vor so einer sportlichen Meisterleistung sollte man doch die Kräfte und die Gedanken sammeln.. vermutlich! Jedoch zeigen die Sportler das Gegenteil, denn auch bei höchsten Anstrengungen, bleiben die menschlichen Bedürfnisse nicht auf der Strecke. Das zeigt uns, dass der Spaß und die Leidenschaft am Sport das Wichtigste Mittel zum Erfolg sind - und vielleicht eine leere Blase.

Weitere Geschichten

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

05 | 100 Unsichtbarer Moment

Der Fotograf Josua Kaden verbrachte die erste Nacht in Schweden auf einem Campingplatz, was er dort erlebt hat und wie dieses Bild zustande gekommen ist, erfahren Sie in diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Leasing für Geschäftskunden

Wer die Ausrüstung nicht direkt kaufen möchte, der kann bei uns auch auf das Leasing zurückgreifen. Geschäftskunden können hierbei flexible die Leasingdauer wählen und am Ende die Ware auch übernehmen.

mehr erfahren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Ratgeber zur Reinigung von Kameras und Kameraequipment

In der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, dem Kameraequipment einen neuen Frühling zu bescheren. Ein gut gewartetes Kameraequipment verbessert die Lebensdauer und verbessert die Treue.

Jetzt Informieren