Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

100 Fotos - 100 Geschichten

Fotos, Momente, Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen,vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. In der Zeit der Digitalisierung gehören unzählige Fotos zu unserem Alltag, doch was ist mit den wirklichen Bildern, die eine einzigartige Story mit sich tragen? Fotografie lebt von Momenten, Gefühlen und Ereignissen, die Menschen bewegen und die über Generationen verankert sind.

Gemeinsam Geschichten teilen!

Alle paar Tage veröffentlichen wir in unserem Online-Blog ein neues Foto. Die Fotos können sehr bekannt sein, von unseren Mitarbeitern, Fotografen oder auch von Ihnen. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei auf www.fotokoch.de/blog oder auf dieser Seite. Haben auch Sie Fotos mit einer besonderen Geschichte oder kommt Ihnen ein Bild in den Sinn, das bei der Reihe nicht fehlen darf? Dann freuen wir uns über Ihre Vorschläge per E-Mail an content@fotokoch.de.

Vorschlag einsenden

89 | 100 Meteora Klöster

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen die besten Geschichten von euch, denn ohne euren Elan wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte handelt von den Meteora Klöstern in Griechenland.

Jetzt Lesesn!

88 | 100 Kälter gehts nicht!

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte handelt von dem kältesten See Deutschlands: dem Funtensee im Berchtesgadener Land.

Jetzt lesen!

86 | 100 Die Rückkehr der Wisente

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Alessandro Sgro und er erzählt über die Rückkehr der Wisente, die er fotografisch festgehalten hat.

Jetzt lesen!

85 | 100 Die Dammbruchkatastrophe in Brasilien

Diese Geschichte dreht sich um die Dammbruchkatastrophe von Brasilien.

Jetzt lesen

82 | 100 Out of Cam: Stillgestanden

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Marcell Pabis und er erzählt uns von seiner Fotoreihe 'Stillgestanden' und welche Emotionen er damit verbindet.

Jetzt lesen!

80 | 100 Projekt Underdog

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten! Die heutige Geschichte kommt von dem Fotografen Andre Knüwe und er erzählt uns von seinem Projekt 'Underdog' und wie er es schafft so kreative Hundebilder hinzubekommen!

Jetzt anschauen!

77 | 100 24 Stunden in Bildern

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten! Die heutige Geschichte kommt von dem Künstler Erik Kessels, der das Projekt "24 hrs in Photos" erforschen und darstellen möchte. Was sich genau dahinter verbirgt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

76 | 100 Der Kuss des Lebens

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten! In der heutigen Geschichte geht es um das berühmte Foto von Rocco Morabito, der den 'kiss of life' festhielt und damit in die Geschichte einging. Doch was ist an diesem Bild so besonders? Hier erfahrt ihr es!

Jetzt lesen!

75 | 100 Erinnert ihr euch noch?

Wir gehen einige Jahre zurück und schauen uns alte Marketingstrategien und die Eigenmarken von Foto Koch an. Wusstet ihr, dass Koch zeitweise einer der größten Minolta-Händel Deutschland war? Schaut euch die ganze Geschichte an!

Jetzt anschauen!

69 | 100 Kosmischer Vagabund

Die heutige Geschichte kommt von Eugen Kamenew und er erzählt wie bedeutsam die Aufnahme des Kometen Neowise für ihn war und welche ein unglaubliches Naturereignis das ist

Jetzt lesen!

68 | 100 Anders als geplant...

Die heutige Geschichte kommt von Christian Donath. Er erzählt von seiner durch Corona bedingten Reise nach Schottland und warum sich diese Änderung doch gelohnt hat.

Jetzt lesen!

66 | 100 Als der Rhein begehbar war...

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten. Für die heutige Geschichte, gehen wir ein paar Jahre zurück: 1942. Da war der Rhein tatsächlich komplett zugefroren, man glaubt es kaum!

Jetzt lesen!

65 | 100 Unendliche Weiten

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier! Die heutige Geschichte kommt von der Fotografin Lea Milde und ihre Reise durch das wunderschöne Namibia.

Jetzt lesen!

64 | 100 Die Ikone Düsseldorfs

Die heutige Geschichte handelt von der Ikone Johanna Ey und warum sie als eine Ikone der modernen Kunst gilt und wie sie Vergangenheit mit der Gegenwart verband.

Jetzt lesen!

62 | 100 Freiheit fühlen

Die heutige Geschichte kommt von unserer Azubine Melissa Stemmer, die von ihrem Erlebnis in den Südtiroler Alpen erzählt und warum sie nur dort das Gefühl von Freiheit erleben kann.

Jetzt lesen!

60 | 100 Zwei Monate Skandinavien

Die heutige Geschichte kommt von Chris Kaula, in der er seine Erlebnis in zwei Monaten in Skandinavien erzählt und einem ganz besonderem Gefährten.

Jetzt lesen!

55 | 100 Fort Point von Dr Wilhelm Bootsveld

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir heute nicht hier! Die heutige Geschichte von Dr. Wilhelm Bootsveld und zeigt die Golden Gate Bridge.

Jetzt lesen

54 | 100 Mit dem Strom von Christian Müller

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir heute nicht hier! Die heutige Geschichte von Christian Müller entstand in der Pariser U-Bahn.

Jetzt lesen

51 | 100 Symmetrie in Vollendung

Daniel Bonte, gerlernter Fotograf aus Stuttgart, lebt heute in Okinawa und ist stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Motiven und besonderen Kompositionen. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über seine besonderen Bilder.

Jetzt lesen!

50 | 100 So nah und doch so fern!

Supermond, Blutmond, Mondfinsternis... gefühlt geschehen diese Ereignisse fast jedes Jahr und kommen doch erst wieder im nächsten Jahrhundert. Was hat es damit auf sich? In diesem Beitrag erfahrt ihr was hinter diesen Naturphänomenen steckt und wie ihr sie am besten festhaltet!

Jetzt lesen!

49 | 100 Analoge Fotografie

Wenn alte Techniken wieder modern werden, dann deutet das meist darauf hin, dass sie sehr gute Ergebnisse lieferten. So ist das auch mit der analogen Fotografie. Wir erklären euch in diesem Beitrag die Geschichte der analogen Fotografie und was sie heute noch so beliebt macht!

Jetzt lesen!

48 | 100 Das W

Der Fotograf Daniel Ernst war 8 Tage lang wandern und lief entlang des "W's". Was es damit auf sich hat und was er spannendes erlebt hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

Jetzt lesen!

47 | 100 Sternenkinder

"Nie zuvor erlebte ich soviel Liebe, Würde und Zärtlichkeit, geballt in einem einzigen Raum und Menschen, die mich so nah an ihre persönliche Geschichte heranführten."

Jetzt lesen!

45 | 100 Tag der deutschen Einheit

Der Tag der deutschen Einheit. Das sagt doch schon alles oder? In diesem Beitrag erfahrt ihr, was hinter diesem besonderem Tag noch so alles steckt.

Jetzt lesen!

43 | 100 Laborfleisch - Chemie in Fleischform?

Ein umstrittenes und immer bekannter werdendes Thema: der Fleischkonsum. Viele Forscher und Start-ups arbeiten deshalb an dem sogenannten "clean-meat". Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

41 | 100 Tierhybride - ein Spiel mit der Natur

Liger - Tigon - Jaglion. Noch nie gehört? Kein Wunder! Diese Kreuzungen kommen so natürlich auch nicht in der Tierwelt vor. Die Geschichte hinter den mysteriösen Tierkreuzungen erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

40 | 100 Das erste Bild der Erde

Ein wahrer Meilenstein in der Geschichte: das erste Bild der Erde. Wann und von wem es aufgenommen wurde, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

Jetzt lesen!

38 | 100 Die Show des Schicksals

Daisy und Violet Hilton waren einer der berühmtesten Mädchen 20-iger Jahre. Doch was machte sie so besonders?

Jetzt lesen

35 | 100 Das Symbol des 20. Jahrhunderts

Heute ist das Bild "Guerrillero Heroico" laut dem Maryland Institute of Art die berühmteste Fotografie der Welt und steht als Symbol des 20. Jahrhunderts. Doch wer ist der abgebildetet Mann Che Guavara?

Jetzt lesen!

34 | 100 Voh gibt es denn sowas?

Das Herz des Vohs - ein weltberühmtes Naturphänomen in Neukaledonien. Doch was steckt hinter diesem herzförmigen Abbild? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

33 | 100 WANTED: Der Schnappschuss

Damals nur 16 Seiten, heute das Kultmagazin mit bekannten Fotografen und Fotografinnen: der Schnappschuss.

Jetzt lesen

31 | 100 Technische Innovation: Das U-Boot

1906 wurde das erste deutsche U-Boot zu Wasser gelassen. Eine technische Meisterleistung! Alle spannenden Details zum Bau des ersten U-Boots erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

30 | 100 Die Lieder der Indianer

Die Indianer gaben heilige und geheime Details über ihre Kultur nur Frances Densmore preis. Warum? Was machte sie so besonders?

Jetzt lesen

28 | 100 Intersexueller Leichtathlet

Dora oder Heinrich Ratjen? Was steckt hinter dem Skandal der olympischen Spiele 1938? In diesem Beitrag erfahrt ihr es!

Jetzt lesen!

27 | 100 Hollywood - Doch keine Filmstadt?

Heute kennt man Hollywood als die bekannteste Filmstadt, wo Stars und Sternchen hausen. Doch das war nicht immer so. Wie sah das früher aus? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

26 | 100 Tuffi fliegt durch Wuppertal

Tuffi - der fliegende Elefant. Bitte? Glaubt ihr nicht? Dann lest die spannende Geschichte in diesem Beitrag nach!

Jetzt lesen!

25 | 100 Aste Nagusia - Was ist das denn?

Die Fotografin Anouk Stober war in Bilbao auf der "Aste Nagusia" dabei. Das sagt nichts? In diesem Beitrag erfährst du es!

Jetzt lesen!

24 | 100 Der große Umbau

Foto Koch ist ein Unternehmen, welches mit der Zeit geht. Mit dem großem Umbau 2015 fing eine neue Ära an. Alle interessanten Details erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen

21 | 100 Der König der Lüfte

Unsere Auszubildende hat im Winter 2018 ein Praktikum im Nationalpark Berchtesgaden im Rahmen des "Adlerprojektes" absolviert. Spannende Details zu dem König der Lüfte und zu dem einzigen Alpennationalpark Deutschland, erfahren Sie in diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen!

19 | 100 Street Photography

Der Hobby-Fotograf Christian Stops startete seine "Street Fotografie" im Jahr 2013, lange bevor er überhaupt mit dem Begriff in Berührung kam. Weitere Details erfahren Sie in diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen!

17 | 100 Foto Koch 1973

1973, ein großes Jahr für Foto Koch. Was es in diesem Jahr alles für Veränderungen gab, erfahren Sie in diesem Beitrag aus der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen

16 | 100 Ambrotypie

Unikate, statt digitales "das macht ja jeder". Was sich hinter dieser Aussage verbirgt erfahren Sie in diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen

15 | 100 Selbstportraits a la 1964

Wie sahen Selbstportraits früher aus? Knipste man dort ebenso willkürlich im Alltag herum? Das erfahren Sie von in diesem Beitrag aus der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen

14 | 100 Abstrakte Welt

Andreas Zimmermann, Fotograf aus Düsseldorf erklärt uns, was hinter seinen Arbeiten steht, wie er dazu gekommen ist und was es heißt ein konzeptionelles Fotoprojekt umzusetzen. Dies ist ein Ausschnitt aus dem Schnappschuss No.52 "Das System Lego".

Jetzt lesen

13 | 100 Eine Reise zum Mount Ijen

Die Reise nach Indonesien: ohne Reiseführer, ohne Plan.. ob das wohl gut geht? In diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie von unserem Mitarbeiter Daniel Krug, erfahren Sie die aufregende Geschichte zu dem Hintergrund des Bildes "eine Reise zum Mount Ijen".

Jetzt lesen

12 | 100 Evolution der Kamera

12 | 100 Die Evolution der Kamera. Wie fotografierte man zu früheren Zeiten? Welche Jahre gelten als Meilensteine im Wandel der Fotografie? All das erfahren Sie in diesem Beitrag der 100 Fotos, 100 Geschichten Serie.

Jetzt lesen

10 | 100 "Nichts ist unmöglich"

Der Fotograf Philip Reichwein machte am 23. Juli 2015 mit seiner kreativen Gruppe, bestehend aus zwei Modellen, zwei Filmern, einer Make-up Artistin und einer Designerin, für vier Tage Italien - Venedig unsicher. Dieser Tag blieb ihnen allen bis heute im Gedächtnis. Was dort geschah, erfahren Sie in diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen

07 | 100 Die Reise in das kalte Grönland

Unser Mitarbeiter Andreas Funk machte im Juli 2018, bedingt durch den heißen Sommer, seine lang ersehnte "Grönlandreise". Was er dort alles erlebte und welche Vorzüge Grönland bietet, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen

05 | 100 Unsichtbarer Moment

Der Fotograf Josua Kaden verbrachte die erste Nacht in Schweden auf einem Campingplatz, was er dort erlebt hat und wie dieses Bild zustande gekommen ist, erfahren Sie in diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen

04 | 100 Das Radrennen Giro d'Italia

So stellt man sich die Vorbereitung auf das zweitwichtigste Etappenrennen "Giro d'Italia" eigentlich nicht vor. Was hinter diesem Foto steckt, erfahrt ihr in diesem Beitrag der '100 Fotos, 100 Geschichten' Serie.

Jetzt lesen

01 | 100 Die Schadowstraße - Eine Straße im Wandel

Eine der beliebtesten Einkaufsmeilen ist stetig in Veränderung und wird auch bald in neuem Glanz erscheinen. Die Düsseldorfer Schadowstraße wurde in der Vergangenheit schon öfter umgestaltet und befindet sich im Zuge der Wehrhahnlinie auch aktuell in Umbaumaßnahmen.

Jetzt lesen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen