
07 | 100 Die Reise in das kalte Grönland
aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten
Andreas FunkGrönland - definitiv eine Reise wert!
Unser Mitarbeiter Andreas Funk machte im Juli 2019, bedingt durch den heißen Sommer, seine lang ersehnte "Grönlandreise".
"Ich verfluchte mal wieder die Sommerhitze und dachte mir, ich muss mal wieder flüchten. Leider gibt es ja nicht mehr viele Ziele mit Kältegarantie“, so erzählt er. Schnell wurde ihm klar, dass es Grönland oder Island werden soll. Orte, die immer attraktiver werden, allerdings grade im Sommer nicht das Reiseziel Nummer Eins darstellen und daher perfekt für die Menschen ist, die mit Hitze nicht so gut zurrecht kommen.
Er buchte die Expeditionskreuzfahrt und schon ging es los! Es war ein langersehnter Traum, der dann endlich wahr wurde. Man sollte die Dinge, die man sich vornimmt immer sofort umsetzen, bevor es zu spät ist, denn man weiß nie, was die Zukunft bringt. Weitere Bilder der Serie finden Sie hier.
Über Grönland:
Grönland ist die größte Insel der Welt, liegt zwischen dem Nordatlantik und dem Nordpolarmeer und hat den Status eines autonomen Territoriums Dänemarks. Fast 80 Prozent der Landfläche ist eisbedeckt und die Insel hat eine äußerst geringe Bevölkerungsdichte. Die meisten Einwohner leben an der eisfreien, von Fjorden gesäumten Küste vor allem im Südwesten. Obwohl das Land eine Fläche von 2,16 Millionen Quadratkilometern hat, gibt es keine Straßen oder Bahnstrecken, die einzelne Städte und Siedlungen miteinander verbinden. Innerhalb der Städte gibt es zwar Straßen, doch sie enden am Stadtrand. Um von einer Stadt in eine andere zu gelangen, reist man ausschließlich per Flugzeug, Boot, Helikopter, Schneemobil oder Hundeschlitten. Das eisfreie Gebiet mag zwar im Vergleich zur gesamten Fläche nur sehr klein sein, ist aber immer noch etwa so groß wie Schweden. Aufgrund der nördlichen Lage, die weit über den Polarkreis hinausreicht, sind auf Grönland Naturphänomene wie die Mitternachtssonne im Sommer oder das Nordlicht im Winter zu beobachten. Mit einer Einwohnerzahl von 56.480 (Schätzung von 2017) zählt Grönland zu den am wenigsten dicht besiedelten Ländern der Welt. Heute sind 88 % der grönländischen Bevölkerung Inuit (größtenteils Kalaallit) oder gemischter Herkunft (dänisch und Inuit). Die restlichen 12 % sind europäischer Abstammung. Die Grönländer mögen es allerdings nicht als "Eskimos" bezeichnet zu werden; der korrekte Name für ihr Volk lautet Inuit oder Kalaallit. Die Inuit-Grönländer identifizieren sich sehr stark mit Inuit in anderen Teilen der Welt, wie etwa Kanada und Alaska, und sogar ihre Sprachen weisen einige Gemeinsamkeiten auf.