Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

07 | 100 Die Reise in das kalte Grönland

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Andreas Funk

Grönland - definitiv eine Reise wert!

Unser Mitarbeiter Andreas Funk machte im Juli 2019, bedingt durch den heißen Sommer, seine lang ersehnte "Grönlandreise".

"Ich verfluchte mal wieder die Sommerhitze und dachte mir, ich muss mal wieder flüchten. Leider gibt es ja nicht mehr viele Ziele mit Kältegarantie“, so erzählt er. Schnell wurde ihm klar, dass es Grönland oder Island werden soll. Orte, die immer attraktiver werden, allerdings grade im Sommer nicht das Reiseziel Nummer Eins darstellen und daher perfekt für die Menschen ist, die mit Hitze nicht so gut zurrecht kommen. 
Er buchte die Expeditionskreuzfahrt und schon ging es los! Es war ein langersehnter Traum, der dann endlich wahr wurde. Man sollte die Dinge, die man sich vornimmt immer sofort umsetzen, bevor es zu spät ist, denn man weiß nie, was die Zukunft bringt. Weitere Bilder der Serie finden Sie hier.

Andreas Funk

Über Grönland:

Grönland ist die größte Insel der Welt, liegt zwischen dem Nordatlantik und dem Nordpolarmeer und hat den Status eines autonomen Territoriums Dänemarks. Fast 80 Prozent der Landfläche ist eisbedeckt und die Insel hat eine äußerst geringe Bevölkerungsdichte. Die meisten Einwohner leben an der eisfreien, von Fjorden gesäumten Küste vor allem im Südwesten. Obwohl das Land eine Fläche von 2,16 Millionen Quadratkilometern hat, gibt es keine Straßen oder Bahnstrecken, die einzelne Städte und Siedlungen miteinander verbinden. Innerhalb der Städte gibt es zwar Straßen, doch sie enden am Stadtrand. Um von einer Stadt in eine andere zu gelangen, reist man ausschließlich per Flugzeug, Boot, Helikopter, Schneemobil oder Hundeschlitten. Das eisfreie Gebiet mag zwar im Vergleich zur gesamten Fläche nur sehr klein sein, ist aber immer noch etwa so groß wie Schweden. Aufgrund der nördlichen Lage, die weit über den Polarkreis hinausreicht, sind auf Grönland Naturphänomene wie die Mitternachtssonne im Sommer oder das Nordlicht im Winter zu beobachten. Mit einer Einwohnerzahl von 56.480 (Schätzung von 2017) zählt Grönland zu den am wenigsten dicht besiedelten Ländern der Welt. Heute sind 88 % der grönländischen Bevölkerung Inuit (größtenteils Kalaallit) oder gemischter Herkunft (dänisch und Inuit). Die restlichen 12 % sind europäischer Abstammung. Die Grönländer mögen es allerdings nicht als "Eskimos" bezeichnet zu werden; der korrekte Name für ihr Volk lautet Inuit oder Kalaallit. Die Inuit-Grönländer identifizieren sich sehr stark mit Inuit in anderen Teilen der Welt, wie etwa Kanada und Alaska, und sogar ihre Sprachen weisen einige Gemeinsamkeiten auf.

Grönland Andreas Funk
Andreas Funk

Weitere Geschichten

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Geschenkideen für Fotografen

Auf dieser Seite finden Sie Tipps, Anregungen und Geschenkideen, worüber sich Ihre Liebsten endlich ehrlich freuen können.

Jetzt lesen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen