Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

43 | 100 Laborfleisch - Chemie in Fleischform?

Vegan

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten
 

ein umstrittenes und immer bekannter werdendes Thema: der Fleischkonsum. Viele Forscher und Start-ups arbeiten deshalb an dem sogenannten "clean-meat". Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Das erste in-vitro Fleisch

Eine Revolution!

Kultiviertes Fleisch oder "clean meat" ist Fleisch, das durch in-vitro-Zellkulturen von tierischen Zellen statt von Schlachttieren hergestellt wird. Dabei wird einer Kuh Stammzellen entnommen, da diese Zellen die höchste Reproduktionsrate aufweisen. Diese werden auf ein Nährboden gegeben und mit allen Stoffen verzorgt, die sie zum Wachsen benötigen. Am 5. August 2013 wurde auf einer Pressekonferenz in London der weltweit erste im Labor gezüchtete Burger aufgetischt, welchen ihr auch auf diesem Bild sehen könnt. Wissenschaftler der Universität Maastricht in den Niederlanden unter der Leitung von Professor Mark Post hatten einer Kuh Stammzellen entnommen und sie zu Muskelstreifen gezüchtet, aus dem sie dann ein Burger machten. Dieses Prachtstück kostete in der Herstellung 250,000€. Durch zahlreiche Forschungen kann das Laborfleisch heute jedoch schon für 9€ angeboten werden. Ein hoher Preis für solch ein kleines Stück! Für die Umwelt und das Tierwohl jedoch ein Preis der sich lohnt!

  • bis zu 45 Prozent Rückgang der Treibhausgasemissionen
  • 60 Prozent weniger Flächenverbrauch
  • 50 Prozent weniger Wasserressourcen

Insgesamt ist das Thema "Laborfleisch" sehr umstritten. Aufgrund der hohen Nachfrage und der immer weiter steigenden Bevölkerung allerdings eine umweltfreundliche Alternative, wenn man wirklich nicht auf Fleisch verzichten kann. Zahlreiche Firmen stellen heutzutage veganes Fleisch her, welches sehr an das tierische Erzeugnis herankommt. Durch das Laborfleisch werde man laut den Wissenschaftlern, kein Unterschied mehr schmecken. Doch wie gesund ist es wirklich? Das ist die Frage und die Aufgabe der Zukunft.

Muskelzellen

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Ratgeber für die Vogelfotografie

Tolle Aufnahmen von Vögeln sind dank unseres Ratgebers kein Geheimnis mehr! Nutzt den Herbst und unsere Tipps, um am Wochenende fantastische Aufnahmen von Vögeln aufzunehmen.

Jetzt lesen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen

Ratgeber zur Reinigung von Kameras und Kameraequipment

In der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, dem Kameraequipment einen neuen Frühling zu bescheren. Ein gut gewartetes Kameraequipment verbessert die Lebensdauer und verbessert die Treue.

Jetzt Informieren

Ratgeber für Kameras für Kinder und Jugendliche

Wir haben immer wieder die Frage, welche Kamera man seinen Kindern oder den Enkeln schenken kann. Hier wollen wir dich jetzt einmal unterstützen und dir die besten Kameras für jede Altersgruppe empfehlen.

jetzt lesen