Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

45 | 100 Der Tag der deutschen Einheit

Berlin

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten
 

Der Tag der deutschen Einheit. Das sagt doch schon alles oder? In diesem Beitrag erfahrt ihr, was hinter diesem besonderem Tag noch so alles steckt.

Am 3. Oktober wurde die Deutsche Demokratische Republik wiedervereinigt mit der Bundesrepublik Deutschland und daran erinneren wir uns jedes Jahr in Form eines Nationalfeiertages. Nach 45 Jahren war die Teilung Deutschlands endlich überwunden: Ost-und Westdeutschland vereint! Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt. Somit wurden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin in seiner Gesamtheit die neuen Länder der Bundesrepublik Deutschland. Am 31. August 1990 unterzeichneten die beiden Verhandlungsführer Innenminister Wolfgang Schäuble und DDR-Staatssekretär Günther Krause den "Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland über die Herstellung der Einheit Deutschlands", kurz Einigungsvertrag. Damit war Deutschland ganz offiziell eine Einheit!

Verfassungsfeier - Georg Pahl

Doch wie kam es dazu?

Nach der Wende war ursprünglich der Tag des Mauerfalls von 1989, der 9. November, als Nationalfeiertag in der Diskussion. Jedoch gab es eine Datumsgleichheit mit der Reichspogromnacht 1938 und war deshalb ungeeignet. Am 8. und 9. November 1989 fand das ZK-Plenum der SED statt. Zudem wurde ein neues Reisegesetz ausgearbeitet, welches jedem Bürger der DDR es erlaubte, über die Grenzausgangspunkte auszureisen. Die Bürger konnten ihren Ohren nicht trauen und trafen am Grenzübergang kurz nach der Verkündung ein. Es kamen immer mehr Menschen zum Grenzübergang und es spielten sich tumultartige Szenen ab. Eine halbe Stunde vor Mitternacht entschlossen sich einzelne Grenzkommandanten, die Tore einfach zu öffnen.

Was über Jahre hinweg niemand mehr zu hoffen gewagt hatte: Am 9. November 1989 wurde es Wirklichkeit - die Mauer fiel! Tausende Ost- und Westdeutsche feierten in dieser Nacht miteinander ein Freudenfest.

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Ratgeber für ND Filter - Wie findet man den richtigen ND Filter?

Wer gerade neu in der Fotografie oder Videografie ist, der ist vielleicht verwirrt von den verschiedenen Bezeichnungen der Lichtreduktion und wozu man einen ND-Filter (Neutraldichtefilter) verwendet.

jetzt lesen