DJI Neo 2 (Variante: Fly More Combo)
Enthält die Drohne, die Fernsteuerung RC-N3, drei Intelligent Flight Batteries, eine Zweiwege-Ladestation, Propellerschutz, einen Digitalen Sendeempfänger und mehr – für Echtzeit-Videoübertragung und reaktionsschnelle Steuerung bei Landschaftsaufnahmen.
Der fliegende Kameramann, der dir folgt
Die DJI Neo 2 ist die derzeit kompakteste Drohne von DJI, ausgestattet mit omnidirektionaler Hinderniserkennung [2] und Funktionen wie Gestensteuerung [3], SelfieShot oder ActiveTrack [4] für noch mehr kreative Wege zu fliegen [Stand Nov. 2025]. Selbst Einsteiger können mit ihr direkt loslegen. Stell dir die Neo 2 als deine persönliche Follow-Me-Kameradrohne vor – immer bereit, deine spannendsten Momente festzuhalten.
Eigenschaften:
- Start und Landung auf der Handfläche [5], Gestensteuerung [3]
- Schnelleres, ruhigeres Tracking mit ActiveTrack [4]
- Einfache Momentaufnahme mit SelfieShot
- Omnidirektionale Hinderniserkennung [2] und vielseitiger Flug [6]
- Erstklassige 4K-Bildgebung [7]
- Leichtes, tragbares Design mit Rundumschutz für Propeller
Meistere jeden Flug mit Leichtigkeit
Die DJI Neo 2 verfügt über ein integriertes Display, das dich den Aufnahmemodus noch intuitiver auswählen lässt. Um zu starten, richte sie auf dich und betätige mit einer Hand den Startknopf, so hebt sie direkt aus deiner Handfläche ab [5], und ist sofort bereit, automatische Kamerabewegungen auszuführen. Die neue Zurück-zur-Handfläche-Funktion [3] ermöglicht es der Neo 2, präzise deine Hand zu erkennen, sicher zurückzukehren und stabil zu landen – so einfach war Fliegen wirklich noch nie.
Mehr Wege sie zu steuern, mehr Spaß
Die Neo 2 kann dir mühelos, auch ohne Fernsteuerung, folgen und sorgt so dafür, dass du keinen spannenden Moment verpasst. Kombiniere sie mit der DJI RC 2 oder DJI RC-N3 Fernsteuerung für einfache Flugstarts. Oder, setze die DJI Goggles auf und verwende die Bewegungscontroller für beeindruckende FPV-Flüge [8]. So hört der Spaß nie auf!
Gestensteuerung
Passe die Richtung und Entfernung der Neo 2 ganz einfach mit einer oder beiden Händen an [3]. Richte deine Handfläche auf die Drohne, um sie nach oben, unten oder zur Seite zu lenken, oder verwende beide Handflächen für eine präzise Entfernungskontrolle. Zur Anpassung des Kamerawinkels wird keine Fernsteuerung benötigt.
Sprachsteuerung über das Mobilgerät [9][10]
Sende Flugbefehle ganz nach Belieben mit deinem Smartphone oder Bluetooth-Ohrhörern [11] – sei es beim Joggen oder Radfahren. Sobald die Neo 2 mit deinem Smartphone verbunden ist, kann sie Audio aufnehmen und Störgeräusche intelligent unterdrücken, indem zum Beispiel Propellergeräusche automatisch herausgefiltert werden.
Steuerung über Mobile App [10]
Steuere die Neo 2 über virtuelle Joysticks in der DJI Fly App und tauche sofort in den Flugspaß ein – ganz ohne den separaten Kauf einer Fernsteuerung.
RC-Steuerung [12]
Gepaart mit der DJI RC-N3 Fernsteuerung erreicht die Neo 2 eine maximale Videoübertragungsdistanz von bis zu 10 Kilometern [13] und lässt dich die Kamerag anz flexibel auch mit herkömmlichen RC-Steuerknüppeln bedienen – um Aufnahmen auf professionellem Niveau zu machen.
Bewegungssteuerung
In Kombination mit dem Motion Controller und den Goggles, unterstützt die Neo 2 Bewegungssteuerung und Easy ACRO für ein noch immersiveres FPV-Erlebnis.
Intelligente Aufnahme für gestochen scharfe Ergebnisse
Die DJI Neo 2 unterstützt ActiveTrack [4] und SelfieShot und rahmt Motive automatisch ein, um vom Start weg smoothe, freihändige Aufnahmen zu ermöglichen. Mehrere intelligente Aufnahmemodi eröffnen dir im Handumdrehen neue Blickwinkel für noch mehr Kreativität. In Kombination mit 4K-Videoaufnahmen [7] liefert die Neo 2 scharfe, detailreiche Aufnahmen in Kinoqualität.
Schnelles und smoothes Tracking mit ActiveTrack [4]
Mit verbesserter Tracking-Leistung ermöglicht die Neo 2 ein sanftes und stabiles Tracking beim Laufen, Radfahren und mehr. In offenen Bereichen kann sie mit Geschwindigkeiten von bis zu 12 m/s [14] folgen, was eine schnellere Reaktion und verbesserte Stabilität bedeutet.
Mehr Tracking-Richtungen
Das Tracking in acht Richtungen (vorwärts, rückwärts, links, rechts und vier Diagonalen) ermöglicht flüssigere, natürlichere Follow-Shots und erweitert die kreativen Möglichkeiten. In komplexen Umgebungen kann die Drohne in den Rückwärts-Tracking-Modus wechseln, das Motiv stabil im Fokus halten und kombiniert auf die Art kreative Freiheit mit Sicherheit.
Einfache Momentaufnahme mit SelfieShot
Halte Solo- oder Gruppenmomente freihändig mit SelfieShot fest, das müheloses Wechseln zwischen Halbportrait-, Ganzkörper- und Weitwinkelaufnahmen ermöglicht – ganz ohne Stativ oder zusätzliche Hilfe. Egal ob Geburtstagsfeiern, Wochenendausflüge oder Familienpicknicks – die Neo 2 komponiert automatisch jede Szene und bewegt die Kamera nach Bedarf, um deine wertvollen Momente mit nur einem Fingertippen festzuhalten.
Erstklassige 4K-Bildgebung [7]
Die Neo 2 verfügt über einen 12-MP-CMOS-Sensor im 1/2-Zoll-Format mit einer Blende von f/2,2 und einem leistungsstarken Bildprozessor für klarere Aufnahmen mit geringem Rauschen. Nimm Videos in 4K/60fps, 4K/100fps Zeitlupe [15] und 2,7K-Hochformat auf – alles stabilisiert durch einen 2-Achsen-Gimbal.
Aufnahmen mit Wow-Effekt
Die Neo 2 nimmt beeindruckende Aufnahmen mit naturgetreuer Bildqualität auf.
4K-Video
Die Neo 2 nimmt Videos in 4K/60fps und 4K/100fps Zeitlupe [15] auf und liefert dabei flüssige und klare Aufnahmen.
Porträtoptimierung
Mit der Porträtoptimierung von DJI verbessert Neo 2 die Helligkeit, den Kontrast und die Hauttöne von Porträts und sorgt so für natürlich strahlende Haut mit lebendigen, realistischen Gesichtsausdrücken.
Vertikale 2,7K-Aufnahmen
Die Neo 2 unterstützt 2,7K-Vertikalvideoaufnahmen, ideal zum Teilen auf sozialen Medien.
Fortschrittlichste Stabilisierung
Der 2-Achsen-Gimbal arbeitet mit elektronischer Bildstabilisierung (EIS) [16], um in jeder Situation ruhige, stabilisierte Aufnahmen zu liefern.
Intelligente Aufnahmemodi, beeindruckende Aufnahmen
Die Neo 2 unterstützt intelligente Aufnahmemodi wie Dolly-Zoom, QuickShots und MasterShots, bietet vielfältige Perspektiven und macht es einfach, herausragende Aufnahmen zu erstellen.
Doppelter Schutz für sichere Flüge
Omnidirektionale Hinderniserkennung [2] und ein vollständig abdeckender Propellerschutz bieten doppelten Schutz für sorgenfreie Flüge. Halte die besonderen Momente des Lebens mühelos fest und genieße dabei einfach die Freiheit des Fliegens.
Umfassender Schutz, einfach für Einsteiger
Das omnidirektionale monokulare Sichtsystem, kombiniert mit nach vorne gerichtetem LiDAR und einem nach unten gerichteten Infrarotsensorsystem, erkennt Hindernisse in Echtzeit für sicheres und selbstbewusstes Fliegen. Das integrierte Propellerschutz-Design bietet Rundumschutz und sorgt gerade bei Einsteigern für ein beruhigendes Gefühl beim Fliegen der Drohne.
Omnidirektionale Hinderniserkennung
Mit der neuen omnidirektionalen Hinderniserkennung [2] kann die Neo 2 Hindernisse beim Tracking von vorne oder von der Seite erkennen und umfliegen – sodass sich die Drohne auch ohne Erfahrung ganz mühelos, stabil und sicher steuern lässt.
Vielseitiger Flug [6]
Die Neo 2 bietet noch mehr fliegerische Vielseitigkeit [6] und verbesserte Schwebe- und Positionierungsfunktionen im Vergleich zur Neo, sodass du auch in schwierigen Umgebungen wie in Innenräumen, in der Nähe von Gebäuden, über Wasser oder auf Schnee noch leichter manövrieren kannst.
Rundumschutz für Propeller
Ein leichtes Gehäuse in Kombination mit einem integrierten Propellerschutz macht das Fliegen sicherer und wendiger – sodass jeder Flug zum sorgenfreien Erlebnis wird.
Einfach und effizient aufnehmen
Interner Speicher
Der interne 49-GB-Speicher unterstützt lange 4K-Videoaufnahmen [7] und ermöglicht so unterbrechungsfreies Festhalten von Inhalten.
Energieversorgung
Das Fluggerät kann direkt über ein Typ-C-Datenkabel mit einer Stromquelle verbunden werden, um es bequem aufzuladen. Die Zweiwege-Ladestation von Neo 2 kann drei Akkus gleichzeitig aufladen [17] und erhöht damit sowohl die Ladegeschwindigkeit als auch die Effizienz.
QuickTransfer
Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 80 MB/s [18] stehen dir beeindruckende Aufnahmen sofort zur Verfügung.
Automatische Rückkehr (RTH)
Keine Sorge um den Rückflug – bei Verwendung des Handstarts oder der Steuerung über die mobile App kehrt Neo 2 nach Abschluss seines Fluges automatisch zum Startpunkt zurück. Bei Verwendung einer Fernsteuerung oder der Bewegungssteuerung unterstützt Neo 2 die automatische Rückkehr (RTH) und Failsafe RTH. Während des Rückflugs wird die Hindernisvermeidung aktiviert, was für zusätzliche Sicherheit und eine anfängerfreundliche Bedienung sorgt.
19 Minuten Flugzeit [19]
Mit bis zu 19 Minuten Flugzeit [19] kann Neo 2 mehr als 20 Flüge [20], zu und weg von deiner Handfläche, in Folge absolvieren – und so auch die kleinen Momente des Lebens festhalten, dank des schlanken Designs und der zuverlässigen Flugdauer.
Windwiderstandsfähigkeit
Stabiles Schweben bei Windgeschwindigkeiten bis zu 10,7 m/s – für zuverlässige Aufnahmen im Freien.
Vielseitige Sets – ganz nach deinem Stil
Mit mehreren Combo-Optionen passt sich die DJI Neo 2 deinem kreativen Stil und deinen Aufnahmeanforderungen an. Von mühelosen Alltags-Tracking-Szenen über einsteigerfreundliche Luftaufnahmen bis hin zu voll immersiven Flugerlebnissen – du findest immer das passende Set.
* Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden mit DJI Neo 2 von Fachleuten unter strikter Einhaltung der lokalen Gesetze und Vorschriften aufgenommen und in der Nachbearbeitung unterschiedlich bearbeitet. Alle Videos und Bilder dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Ergebnisse können davon abweichen. Achte stets auf die örtlichen Gesetze und Vorschriften und stelle sicher, dass die Drohne vor dem Flug über die entsprechenden Zulassungen und Luftraumgenehmigungen verfügt.
** Alle Daten wurden mit einem Produktionsmodell von DJI Neo 2 in einer kontrollierten Umgebung getestet. Die tatsächliche Leistung kann je nach Umgebung, Nutzung und Firmware-Version abweichen.
*** Alle Bilder, Videos und Bildschirminhalte über das Produkt selbst auf dieser Seite dienen nur zu Referenzzwecken. Die tatsächlichen Produkteigenschaften (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erscheinungsbild, Farbe und Größe) und Bildschirminhalte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hintergründe, Benutzeroberfläche und Illustrationen) können abweichen.
1. Ab November 2025 ist die DJI Neo 2 die kompakteste Drohne im DJI Portfolio mit omnidirektionaler Hinderniserkennung.
2. Das omnidirektionale Sichtsystem unterstützt die Flugsicherheit nur unter bestimmten Bedingungen und ersetzt nicht dein eigenes Urteilsvermögen und die Kontrolle. Achte während des Fluges stets auf die Umgebung und die Warnhinweise in der DJI Fly App und sei jederzeit für die Drohne verantwortlich sowie in der Lage, sie zu steuern. Der optimale Höhenbereich für die Positionsbestimmung des visuellen Positionierungssystems liegt bei 0,5 bis 10 m, wenn das System ohne GNSS-Signale verwendet wird. Die Leistung des visuellen Positionierungssystems kann abnehmen, wenn du außerhalb dieses Bereichs fliegst. Fliege vorsichtig. Das visuelle System funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei, wenn die Drohne über Wasser fliegt, was dazu führen kann, dass sie beim Landen Wasserflächen darunter nicht aktiv ausweicht. Bediener sollten die Drohne jederzeit unter Kontrolle behalten, Entscheidungen auf Grundlage der jeweiligen Umgebung treffen und sich nicht ausschließlich auf das visuelle System verlassen. Das visuelle System kann bestimmte Objekte oder Oberflächen nicht erkennen, darunter große Strukturen mit Rahmen und Kabeln (z. B. Turmdrehkrane, Hochspannungsmasten, Hochspannungsleitungen, Schrägseilbrücken); Oberflächen ohne oder mit spärlicher Textur; Oberflächen mit sich wiederholenden identischen Mustern oder Texturen (z. B. kleine Fliesen derselben Farbe); einfarbige Oberflächen (z. B. reines Schwarz, reines Weiß, reines Rot, reines Grün); stark reflektierende oder spiegelnde Oberflächen (z. B. Eis, Verkehrsschilder); Wasser- oder transparente Oberflächen; Oberflächen von sich bewegenden Objekten (z. B. über Menschenmengen, über sich im Wind wiegenden Büschen oder Gras); sich bewegende Hindernisse (z. B. gehende Personen, fahrende Fahrzeuge); Szenen mit drastischen Lichtwechseln; Oberflächen, die extrem dunkel (z. B. weniger als 1 Lux) oder extrem hell (z. B. mehr als 100.000 Lux) sind; Materialien mit starker Infrarot-Absorption oder -Reflexion (z. B. Spiegel, Glas, Verkehrsschilder, Asphalt); kleine Hindernisse (z. B. Zäune, Äste, Stromleitungen) sowie dünne Stangen oder kleine vertikale Objekte (z. B. Versorgungsmasten, Straßenlaternen). Blockiere oder beeinträchtige das Sensorsystem unter keinen Umständen. Stelle sicher, dass alle Linsen sauber, frei von Schmutz, Fingerabdrücken oder anderen Verunreinigungen sind und keine Kratzer aufweisen. Die Kameras des Sichtsystems müssen möglicherweise kalibriert werden, nachdem sie über einen längeren Zeitraum gelagert wurden. In der DJI Fly App wird eine Aufforderung angezeigt und die Kalibrierung wird automatisch durchgeführt. Flieg nicht, wenn es regnet, neblig ist oder die Sichtweite weniger als 100 m beträgt. Überprüfe vor dem Start die Glasflächen des Sensorsystems. Entferne alle Schutzfolien, Aufkleber oder andere Hindernisse. Wenn sich Wassertropfen, Fingerabdrücke oder Schlieren auf dem Glas befinden, reinige das Glas mit einem fusselfreien Tuch. Verwende keinen Alkohol oder andere organische Lösungsmittel. Wenn die Glasoberfläche locker, beschädigt, zerkratzt oder abgenutzt ist, sende die Drohne zur Reparatur an ein autorisiertes Servicecenter. Für weitere Informationen siehe das Benutzerhandbuch.
3. Beachte diese Bedingungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Gestensteuerung: Stelle sicher, dass die Umgebung beim Einsatz dieser Funktion sicher ist, und vermeide sich bewegende Personen, Tiere oder Fahrzeuge. Verwende die Gestensteuerung nicht in Bereichen mit kleinen oder dünnen Objekten (z. B. Ästen oder Stromleitungen), durchsichtigen Objekten (z. B. Glas oder Wasser) oder einfarbigen Oberflächen (z. B. weißen Wänden). Verwende diese Funktion nur in Umgebungen mit geeigneter Beleuchtung. Die Gestensteuerung funktioniert nicht, wenn das Umgebungslicht unter 5 Lux oder über 100.000 Lux liegt. Die Gestensteuerung wird nur im Spotlight- oder Folgemodus unterstützt und nicht bei Verwendung der Fernsteuerung oder Bewegungssteuerung. Bei Nutzung dieser Funktion sollte die Drohne etwa 2 bis 5 Meter vom Piloten entfernt fliegen. Halte deine Finger bei der Nutzung dieser Funktion vollständig ausgestreckt. Die Gestensteuerung funktioniert nicht mit dicken Handschuhen oder Fäustlingen, und das Motiv sollte vollständig ohne jegliche Hindernisse im Kamerabild sichtbar sein. Beim Verwenden von „Zurück zur Handfläche“ halte einen horizontalen Abstand von 2 bis 5 m zwischen der Drohne und deiner Handfläche sowie einen vertikalen Abstand von höchstens 2 m ein. Wenn die Funktion in kurzer Entfernung nicht reagiert, passe die Position der Drohne über die Gestensteuerung an oder bewege dich selbst, um visuelle tote Winkel zu vermeiden, bevor du es erneut versuchst. Um die Drohne durch das Heben eines Arms zurückfliegen zu lassen, halte sie in einem horizontalen Abstand von maximal 10 m zu deinem Arm, strecke deinen Arm beim Heben vollständig aus und hebe nicht beide Arme gleichzeitig, da dies das Zurückfliegen der Drohne verhindert.
4. Es wird empfohlen, die ActiveTrack-Funktion in offenen Umgebungen zu verwenden. Informationen zu nicht unterstützten Szenarien oder Situationen, die möglicherweise zur Unterbrechung der Aufzeichnung führen, findest du im Benutzerhandbuch. Wenn du im Auto-Modus fliegst, raten wir dir in unübersichtlichen Umgebungen mit vielen Hindernissen vorsichtig zu sein, um die Flugsicherheit und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
5. Wenn du die Drohne aus der Hand startest und darauf landest, halte dich an folgende Hinweise: Fliege möglichst bei windstillen Bedingungen. Strecke deine Hand waagerecht aus und halte sie ruhig, damit deine Finger nicht mit den Propellern in Berührung kommen. Versuche nicht, die Drohne während des Flugs zu greifen, um Verletzungen zu vermeiden.
6. Vielseitiger Flug beschreibt die Fähigkeit der DJI Neo 2, sowohl drinnen als auch draußen zu fliegen, mit deutlich verbesserter Leistung im Vergleich zur DJI Neo, insbesondere bei herausfordernden Bedingungen wie Flügen über Wasser oder Schnee. Achte immer darauf, alle lokalen Gesetze und Vorschriften, Zertifizierungsanforderungen und Luftraumgenehmigungen einzuhalten, und stelle sicher, dass du alle erforderlichen Genehmigungen verstanden und eingeholt hast, bevor du die Drohne in Betrieb nimmst. Die Flugleistung kann abnehmen, wenn die Drohne bei schwachem GNSS-Signal in der Nähe von einfarbigen, transparenten oder strukturlosen Oberflächen geflogen wird. Fliege stets vorsichtig in gut beleuchteten Umgebungen. Beim Fliegen über Wasser halte eine Flughöhe von mindestens 1 m ein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Für weitere Informationen siehe das Benutzerhandbuch.
7. Die maximale Auflösung im Hochformatmodus beträgt 2,7K.
8. Erfordert DJI Goggles N3 oder DJI Goggles 3 sowie DJI RC Motion 3 oder DJI FPV Fernsteuerung 3. Halte dich beim Fliegen mit der DJI Neo 2 an lokale Gesetze und Vorschriften und achte auf die Flugsicherheit.
9. Unterstützt nur Englisch und Chinesisch (Mandarin).
10. Erfordert die Verbindung von DJI Neo 2 mit einem Mobiltelefon über WLAN.
11. Sieh auf der Seite https://www.dji.com/downloads/djiapp/dji-fly (Download-Seite der DJI Fly App) nach, um die Kompatibilität mit Mobilgeräten zu prüfen, und konsultiere die Bluetooth Device Compatibility List (Bluetooth-Geräte-Kompatibilitätsliste) für die Bluetooth-Kompatibilität.
12. Für die Bewegungssteuerung oder RC-Steuerung werden der DJI Neo 2 Digitale Sendeempfänger sowie die jeweilige Fernsteuerung und die Goggles benötigt. Diese kannst du durch den Kauf bestimmter Combos oder durch den separaten Erwerb der vorgesehenen Artikel erhalten.
13. Die Videoübertragungsdistanz von 10 km kann nur mit FCC-Konformität erreicht werden. Die Daten wurden im Freien in einer störungsfreien, ungehinderten Umgebung mit der Fernsteuerung oder der FPV‑Brille durchgeführt und zeigten die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung ohne Rückflug nach jedem Standard. Die maximale Entfernung für die Videoübertragung ist in den tatsächlichen Flugszenarien durch die maximale Flugdistanz der Drohne begrenzt. Beachte beim Fliegen stets die Warnmeldungen zur Rückkehr in der Live-Ansicht.
14. Die Höchstgeschwindigkeit wurde in einer offenen, windstillen Umgebung gemessen, wobei die Drohne von einer Höhe von 0 m startete und über die Fernsteuerung gesteuert wurde. Die Angaben dienen nur als Referenz.
16. Die Zeitlupenaufnahme in 4K/100fps wird nur unterstützt, wenn du die Fernsteuerung oder Bewegungssteuerung verwendest.
17. Der Stabilisatorschalter (ein/aus) ist nur verfügbar, wenn die Drohne mit den Goggles gekoppelt ist. Wenn die Stabilisierung deaktiviert ist, unterstützt das aufgenommene Material die Offline-Stabilisierung mit Gyroflow.
18. Die Anzahl der Akkus, die gleichzeitig geladen werden können, hängt von der Leistung des verwendeten Ladegeräts ab. Mit einem Ladegerät mit einer Leistung von über 45 W kannst du drei Akkus gleichzeitig aufladen. Mit einem Ladegerät mit einer Leistung zwischen 30 W und 45 W kannst du nur zwei Akkus gleichzeitig laden. Bei Verwendung eines Ladegeräts mit weniger als 30 W werden die Akkus nacheinander aufgeladen, beginnend mit dem höchsten verbleibenden Ladestand bis zum niedrigsten. Siehe dazu die vom Ladegerät unterstützten Ladeprotokolle.
19. Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.
20. Gemessen beim Vorwärtsflug mit einer Geschwindigkeit von 4 m/s in einer windstillen Umgebung 20 m über dem Meeresspiegel, ohne DJI Neo 2 Digitalen Sendeempfänger, mit den Kameraparametern 1080p/30fps, Videomodus aus und bei einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
21. Gemessen nach Aktivierung der DJI Neo 2 mit voll aufgeladenem Akku und Standardeinstellungen sowie unter Verwendung der Modi Kreisen, Rocket und Dronie, und dient nur als Referenz.
22. Das gemessene Gewicht versteht sich ohne DJI Neo 2 Digitalen Sendeempfänger. Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren.
23. Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren.
24. Gemessen beim Vorwärtsflug mit einer Geschwindigkeit von 2 km/h in einer windstillen Umgebung 20 m über dem Meeresspiegel mit den Kameraparametern 1080p/30fps, Videomodus aus und bei einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
25. Gemessen in einer offenen, störungsfreien Außenumgebung. Die tatsächliche Videoübertragungsreichweite kann je nach Betriebsumgebung und Leistung des Mobilgeräts variieren. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.