Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Hands on - Tamron 28-75mm f2,8 G2 für Nikon Z
Lesezeit: 5 Minuten - 28. März 2024 - von Markus Igel

Hands On: TAMRON 28-75mm f/2.8 Di III VXD G2 für Nikon Z

Das super beliebte Tamron 28-75mm f/2,8 ist seit Jahren eines der meistverkauften Standardzooms, so kommt jetzt die endlich die Anschlussvariante für den Nikon Z Mount. So bekommt das Nikon eigene 28-75mm eine echte Konkurrenz.. Welche wir uns für dich nachfolgend genauer angesehen haben.

Never change a winning Team

Sicherlich kennst du bereits die Sony Variante des Tamron 28-75mm und wirft man jetzt einen Blick auf die neue Nikon Z-Variante ist es im Wesentlichen dasselbe Objektiv.

Fangen wir damit an, dass Tamron wie gewohnt den Zoomring am oberen Ende des Objektivs und darunter den leichtgängigen Fokusring verbaut hat. Auch der USB-C-Anschluss findet sich hier wieder und lässt sich wie gewohnt mit der Tamron Utility Suit einstellen und auf deine Anwendungsgebiete feinjustieren, doch dieser USB-Anschluss dient auch zum Update der Firmware, wenn dies einmal benötigt wird.

Ebenfalls verbaut ist der Function Button, welcher sich einstellen lässt, doch lässt der AF/MF Schalter zu wünschen übrig, dieser ist nicht verbaut, was vielleicht für den einen oder anderen Videografen und Stilllebenfotografen ein Problem darstellt. Dieser findet sich aber auch nicht in der Nikon eigenen Variante des 28-75mm wieder.

Das Gewicht ist mit 550g und einer Bauhöhe von 12cm (eingefahren bei 28mm, also kein innenliegender Zoombereich) auf der leichten Seite der Standardzooms. Der Preis, auf den wir später zu sprechen kommen, ist sicherlich mit in den verbauten Materialien zu finden, wo abgesehen vom Bajonett sehr viel Kunststoff verwendet wird. Dennoch liegt es gut in der Hand und fühlt sich nicht billig verarbeitet an. 

Bildqualität

Jetzt haben wir das Design für dich einmal aufgearbeitet, doch dich interessiert sicherlich die Bildqualität mehr als die Optik!

Deswegen: Die Bildqualität lässt sich definitiv sehen! Da macht Tamron in Punkto schärfe eine gute Arbeit. Auch das Tamron dem 28-75mm 9 Blendenlamellen versehen hat, macht dem Bokeh keinen echten Kritikpunkt aus. Sicherlich findet man als Kritikpunkt die Schärfe in den Ecken, die man bei einem hochpreisigen Profi Standardzoom eher nicht findet, doch das braucht ja auch nicht jeder Fotograf... oder?

Gerade wenn du noch nicht die Brennweiten gefunden hast, mit denen du oft oder eher regelmäßig fotografierst. Dann ist diese Linse der richtige Wegbegleiter. 

Ein kleines Manko, welches aber von dem IBIS der Kamera aufgefangen wird, ist der nicht verbaute Stabilisator des Objektives, welcher auch nicht in der Nikon eigenen Variante des 28-75mm Einzug gefunden hat.

 

Tamron 28-75mm f/2.8 Di III VXD G2

  • Sehr flexibles Objektiv
  • 9 Blendenlamellen
  • Blende von 2,8
  • Gewicht: 550g
  • USB-C für Firmware & weitere Settings

Was hat uns richtig gut gefallen?

Die Makrofähigkeit des Standardzooms ist uns hier zu aller erst ins Auge gefallen, mit einer Naheinstellgrenze von 19cm im Weitwinkel kommt man hier sehr nah an das zu fotografierende Objekt und kann mit der Verzerrung spielen. Auch freut uns, dass die Autofokusleistung sehr gut ist und dabei leise vonstattengeht.

Videografen können aufatmen, Focusbreathing ist bei diesem Objektiv kein Thema! 

Fazit: Nikon oder Tamron?

Nikons eigenes 28-75mm ist jetzt insgesamt schon 2 Jahre alt - und allein schon deshalb eben auf einem etwas älteren technischen Stand. Tamrons 28-75 liefert im direkten Vergleich eine bessere Bildqualität und kostet dabei sogar etwa 100€ weniger. 

Kurz gesagt: Du bekommst ein besseres Objektiv zu einem günstigeren Preis.

Weitere Blogeinträge rund um Leica

Farbe vs. Schwarz-Weiß - Unterschiede in der Portrait-Fotografie

Farbe oder Schwarz-Weiß? Diese Entscheidung kann den Ausdruck und die Stimmung eines Portraits entscheidend verändern. In diesem praxisorientierten Workshop zeigt Thomas Adorff, wie stark Bildwirkung, Emotion und Ästhetik von der Wahl zwischen Farb- und Monochrom-Look beeinflusst werden. Gemeinsam wird fotografiert, verglichen und kreativ experimentiert - für ein besseres Verständnis, wann Farbe überzeugt und wann der Schwarz-Weiß-Look seine besondere Stärke ausspielt.

Jetzt nochmal ansehen!

Vielfalt Portraitfotografie - so wirken unterschiedliche Objektive

In diesem praxisnahen Live-Workshop zeigt Thomas Adorff, wie stark Objektive und Brennweiten den Look eines Portraits beeinflussen. Anhand verschiedener TAMRON-Objektive demonstriert er Wirkung, Möglichkeiten und kreatives Potenzial unterschiedlicher Brennweiten - von natürlicher Nähe bis zur markanten Kompression. Ein inspirierender Einblick für alle, die ihre Portraitfotografie gezielt weiterentwickeln möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Die vielfältige Welt der Makrofotografie

Die Welt der kleinen Dinge hält oft unscheinbare Details bereit. Thomas Adorff führt in diesem inspirierenden Workshop durch die Grundlagen der Makrofotografie und zeigt, wie vielfältig dieses spannende Genre tatsächlich ist. Dabei geht es nicht nur um Nahaufnahmen von winzigen Motiven, sondern auch um kreative Porträts.

Jetzt nochmal ansehen!

Vom Schnee bis zur Wüste - Tipps und Tricks für gelungene Reisebilder

Die besondere Herausforderung und gleichzeitig der größte Reiz der Reisefotografie liegen in ihrer Vielfalt. Innerhalb kürzester Zeit treffen Fotografierende auf unterschiedlichste Motive und Situationen: von verschneiten Landschaften bis hin zu staubigen Wüstenlandschaften. Thomas Adorff zeigt in diesem Workshop, wie es gelingt, auch unter wechselnden Bedingungen spannende und stimmungsvolle Bilder zu machen.

Jetzt nochmal ansehen!

Hands On: Tamron 90mm F/2.8 Di III Macro VXD: Eine Legende kehrt zurück

Die Welt der Fotografie wäre ohne Makro-Objektive nur halb so spannend. Tamron hat mit dem neuen 90mm F/2.8 Di III Macro VXD für Sony FE und Nikon Z eine Ikone neu belebt. Dieses Objektiv setzt die 45-jährige Tradition von Tamrons 90mm-Makro-Objektiven fort und gehört zweifellos in jede Fotoausrüstung. Warum? Schauen wir uns die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten genauer an.

Jetzt Informieren

Makroobjektive in der Portraitfotografie - Live-Workshop mit Thomas Adorff

Ein Makroobjektiv in der Portraitfotografie? Braucht man das? Und wie unterscheidet es sich von anderen Objektiven? All das klären wir in diesem Live-Workshop.

Jetzt nochmal ansehen!

Vom Standard-Portrait zum überragenden Bild - Live-Workshop mit Thomas Adorff

Was macht ein Portrait besonders? In diesem Workshop verrät dir Thomas Adorff jede Menge Tipps und Tricks, mit denen deine Portraits mehr als nur Standard werden.

Jetzt nochmal ansehen!

Die besten Portraitobjektive 2023 - Mehr als Festbrennweiten

Die besten Portraits entstehen mit Festbrennweiten, oder? Unsere Kollegen im Laden bekommen immer viele Fragen rund um die Fotografie von der Kamera bis zum Zubehör, alles ist dabei doch diskutieren wir auch untereinander immer über die besten Objektive!

jetzt ansehen

Interessante Aktionen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Tamron Sofortrabatt

Tamron Sofortrabatt

Sichere dir bis zu 150€ Sofortrabatt auf ausgewählte Objektive.

Jetzt sichern

Farbe vs. Schwarz-Weiß - Unterschiede in der Portrait-Fotografie

Farbe oder Schwarz-Weiß? Diese Entscheidung kann den Ausdruck und die Stimmung eines Portraits entscheidend verändern. In diesem praxisorientierten Workshop zeigt Thomas Adorff, wie stark Bildwirkung, Emotion und Ästhetik von der Wahl zwischen Farb- und Monochrom-Look beeinflusst werden. Gemeinsam wird fotografiert, verglichen und kreativ experimentiert - für ein besseres Verständnis, wann Farbe überzeugt und wann der Schwarz-Weiß-Look seine besondere Stärke ausspielt.

Jetzt nochmal ansehen!

Vielfalt Portraitfotografie - so wirken unterschiedliche Objektive

In diesem praxisnahen Live-Workshop zeigt Thomas Adorff, wie stark Objektive und Brennweiten den Look eines Portraits beeinflussen. Anhand verschiedener TAMRON-Objektive demonstriert er Wirkung, Möglichkeiten und kreatives Potenzial unterschiedlicher Brennweiten - von natürlicher Nähe bis zur markanten Kompression. Ein inspirierender Einblick für alle, die ihre Portraitfotografie gezielt weiterentwickeln möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen