Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

Kreative Ringfotos einfach und mit wenig Equipment erstellen - Tutorial

In diesem Video zeigen wir euch, wie man schnell, einfach und mit wenig Equipment kreative Ringfotos erstellen kann (beispielsweise auf einer Hochzeit). Natürlich kann auch anderer Schmuck, wie beispielsweise Medaillons oder Manschettenknöpfe in ähnlichen Setups fotografiert werden.

Unsere Ergebnisse

Wir haben darauf geachtet, unsere Setups so einfach wie möglich zu halten, damit es schnell auf- und wieder abgebaut werden kann. So können solche Ringfotos auch einfach zuhause oder on-location erstellt werden können.
Im ersten Setup haben wir mit zwei Blitzen gearbeitet und ein eher farbenfrohes Thema gewählt.
Im zweiten Setup haben wir auf Dauerlicht gesetzt und ein eher neutrales Thema umgesetzt.

 

Setup 1: Blitz
Setup 2: Dauerlicht

Welches Equipment wird benötigt?

Für solche Fotos spielt Equipment mehr oder weniger keine Rolle. Es geht hauptsächlich darum, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und das beste aus seinem Setup herauszuholen.

Was man benötigt:

  • Motiv (Ring, Medaillon oder anderer Schmuck)
  • natürlich eine Kamera
  • ein Makro-Objektiv (oder eine alternative Lösung, wie bspw. Makro-Zwischenringe)
  • einen geeigneten Untergrund
  • 1-2 Aufsteckblitze (oder eine Dauerlichtquelle, wie bspw. eine Stableuchte)
  • ggf. Farbfolien/Gels (wenn man mit Blitzen arbeitet)
  • Haushaltsgegenstände für den Hintergrund (bspw. Gläser)
Wir empfehlen die Verwendung von Aufsteckblitzen, da diese sehr kompakt und flexibel sind, gleichzeit auch mit Farbfolien Stimmung ins Bild bringen können.

Aufsteckblitze

Interessante Aktionen

Kamera Basics #13: CMOS, BSI Sensor oder Stacked Sensor? Was sind die Unterschiede?

Als Fachhändler haben wir eine Mission: Wir möchten dich bestmöglich beraten und dir dabei helfen die Unterschiede der verschiedenen Technologien, die auf dem Kameramarkt zu finden sind, besser zu verstehen. Deswegen möchten wir dir heute die verschiedenen Sensortechnologien näher bringen. Ganz besonders die Unterschiede des Stacked Sensor zum BSI Sensor.

Jetzt lesen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Sony Deal

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen
Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!