Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Nikon Z30 im Test und Vergleich

Die Nikon Z30 im Test

Lesezeit: 5 Minuten - 05. August 2022 - von Markus Igel

Nikon brachte passend zu meinem anstehenden Urlaub die Nikon Z30 zu uns ins Haus. Die kleine Vlogging Kamera, welche sich von der Größe und den technischen Daten sehr an der Nikon Z50 orientiert. Das Gewicht der Z30 ist dabei spürbar leichter und die Fokusleistung ist noch weiter verbessert worden. Auch wenn Nikon mit seinen Firmwareupdates immer wieder ordentlich nachschiebt, ist der Fokus der Z30 noch ein wenig schneller und präziser.

Unterschiede der Z30 zur Z50

Die größten und wesentlichen Unterschiede der Funktionen der Z30 zur Z50 im Vergleich: 

  • Ihr Augen-Autofokus im Videomodus
  • Das verbesserte Mikrofon 
  • Die Z30 ist besonders kompakt durch den fehlenden Sucher bekommt, dadurch hat sich eine sehr boxige Statur und lässt sich schnell und quasi überall verstauen
  • Schwenk & Drehdisplay mit Touchfunktionalität
  • Rote LED schaltet sich bei Videoaufnahme ein und gibt Information über den niedrigen Akkustand während Videoaufnahme
Nikon Z30 im Vergleich zur Nikon Z50
Nikon Einsteigerkurs gratis
+ 1 weitere
UVP* 959,-
749,99 899,99
 

Nikon Z30 + DX 16-50mm f/3,5-6,3 VR

  • Nikon Z30 + 16-50mm f/3,5-6,3 VR DX Objektiv
  • Augen- und Tiererkennungs-AF
  • Vlogs der nächsten Generation (4K UHD)
  • 11 Bilder/s
  • 20,9 MP
  • Schwenkbarer Touchscreen
  • Klarer Stereo Sound
  • Wi-Fi®/BLUETOOTH®

Nikon Nikkor Z DX 16-50mm f/3,5-6,3 VR

Flexibles Objektiv für das Vlogging und Schnappschüsse.

  • Standardzoom für Nikon Z DX Kameras
  • 16-50 mm Weitwinkelzoom
  • stiller AF
  • Bildstabilisator
  • einziehbar
  • flexible Einsatzmöglichkeiten
  • kompakt und leicht
Nikon Z30 im Vergleich zur Nikon Z50
Nikon Z30 auf dem Zhiyun Crane M3
Nikon Nikkor Z DX 16-50mm f/3,5-6,3 VR

Nikon Z30 mit dem 16-50 mm Objektiv

Das kleine Kit Objektiv bietet neben dem leichten Gewicht ein gutes und scharfes Bild. Der Autofokus funktioniert in der Kombination wunderbar und auch mit dem von mir mitgenommenen Nikon 70-200 f2,8 hat wie zu erwarten alles wunderbar geklappt. Das Kit Objektiv bietet für das Vloggen eine ausreichende Blendenöffnung, blendet man noch auf Blende 4 ab, hat man auch noch etwas Spielraum im Zoombereich, ohne dass automatisch durch die eingeschränkte Blende direkt weiter abgeblendet wird.

Wer viel unterwegs ist und seinen Vlog dreht, der kommt mit diesem Objektiv auch solide nah an das Objekt der Begierde heran. Die Naheinstellungsgrenze ist solide und die Abblendung bei 50mm ist spürbar, kann aber sehr einfach über die ISO abgefangen werden. Das steckt die kleine Z30 auch locker weg, über einen ISO von 800 bin ich nie tagsüber gekommen bzw. ich musste es auch einfach nicht.

Detailaufnahme Frosch - Nikon Nikkor Z 70-200mm f/2,8 VR S
Wallfahrtskirche Maria Gern – Nikon Nikkor Z DX 16-50mm f/3,5-6,3 VR
Detailaufnahme Pflanzen – Nikon Nikkor Z DX 16-50mm f/3,5-6,3 VR

Test der Ausstattung von der Nikon Z30

Das verbaute Mikrofon der Z30 liefert einen klaren Sound und das auch ohne Sturm / Windschutz auf die typische Selfie / Vlogging Reichweite kann man das Mikrofon ohne Weiteres verwenden. Ich habe das Mikrofon auch neben einem Bachlauf getestet, mit den internen Automatisierungen. Dabei ist der Ton sehr klar und auch gut bassig und voll, was ich bei dem Klang meiner Stimme recht gerne mag. Der schwenkbare Display ist von mir quasi dauerhaft im Einsatz gewesen, meistens um einen besseren Blick zu haben gerade aus Positionen, wo ich die Kamera mehr oder weniger über dem Kopf oder hängend in der Hand verwendet habe.

Besonders gut gefallen hat mir der blinkende Hinweis während der Videoaufnahme, dass der Akku demnächst leer ist. Ich konnte den gesamten Urlaub mit der Kamera dokumentieren und musste einmal den Akku wiederaufladen. Dieser ist Kompatible zur Z50 und der ZFC. In diesem Zuge stellt sich auch die Frage, würde ich die Z30 der ZFC zum Vloggen vorziehen? Ja. Denn die Kamera ist kompakter und vielleicht weniger auffälliger als es die anderen beiden Kameras sind. Würde ich mit dem Vloggen anfangen, wäre die Nikon Z30 wahrscheinlich meine Kamera der Wahl, da ich selbst im Nikon-System zu Hause bin und daher das einfache, intuitive Menü gewöhnt bin.

Zwischendurch habe ich mir die Bilder via. Snapbridge auf mein Handy gezogen und konnte die Momente direkt mit meinen Freunden über WhatsApp teilen. Zwar nur die JPEGs, aber ja Bilder und erste Eindrücke sind alles! Auch die Steuerung der Kamera ist ohne Weiteres mit der Snapbridge möglich. Ich zähle mich aber hier auch zu einem echten Fanboy der Snapbridge, da sie mir bei meinen Shootings das eine oder andere Mal einen Winkel ermöglicht hatte, wo ich mit der Z6 keinen Einblick auf das Display mehr hatte.

Nikon Nikkor Z DX 16-50mm f/3,5-6,3 VR
Nikon Nikkor Z DX 16-50mm f/3,5-6,3 VR

Mehr zu Markus Igel

Webseite
Instagram
Nikon Einsteigerkurs gratis
+ 1 weitere
1

Weitere Artikel rund um Nikon

Die wichtigsten Einstellungen für beeindruckende Videos

Keine Panik vor Video-Settings: Marian erklärt dir Schritt für Schritt, welche Einstellungen du wirklich brauchst - damit du sofort loslegen kannst und deine Videos direkt professioneller wirken. Ein praxisorientierter Überblick über die wichtigsten Video-Grundparameter: Framerates, Shutter Angle, Autofokus-Einstellungen, korrekte Belichtung, Codecs und Tonaufnahme - kompakt erklärt und sofort einsatzbereit.

Jetzt nochmal ansehen!

Kompaktes Setup für große Projekte: Video-Dokumentation mit der Nikon ZR in Uganda

Wie entsteht echte Nähe vor der Kamera? Filmemacher Marian Hirschfeld begleitete Skate-Aid in Uganda, wo Skateboarding Kindern Selbstbewusstsein, Gemeinschaft und Selbstbestimmung vermittelt. In seinem Vortrag zeigt Marian, wie dokumentarische Authentizität entsteht - und warum ein kompaktes Kamera-Setup wie die Nikon ZR dabei hilft, respektvoll, unaufdringlich und menschlich zu filmen.

Jetzt nochmal ansehen!

Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED DNA

Die Kamera- und Filmwelt hat ein neues Power-Duo: Nikon x RED. Zwei Marken, die bisher eher getrennt marschierten, vereinen ihre Kompetenzen und bringen mit der Nikon ZR eine Kamera auf den Markt, die einen frischen Zugang zur professionellen Videoproduktion ermöglicht. Ob es sich hier wirklich um die professionellste "Einsteigerkamera" handelt und was sie so besonders macht, klären wir in diesem Artikel.

Jetzt lesen

Kreative Portraits mit Dauerlicht

In diesem kompakten Studio-Workshop zeigt Alina Rudya, wie sich Farbe gezielt einsetzen lässt - durch Kleidung, Hintergründe sowie den Einsatz von Dauerlicht und farbigen Neonlichtern. Gemeinsam werden lebendige, ausdrucksstarke Studio-Porträts gestaltet, bei denen Farbe und Licht eine zentrale gestalterische Rolle spielen.

Jetzt nochmal ansehen!

Interessante Aktionen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Leasing für Geschäftskunden

Wer die Ausrüstung nicht direkt kaufen möchte, der kann bei uns auch auf das Leasing zurückgreifen. Geschäftskunden können hierbei flexible die Leasingdauer wählen und am Ende die Ware auch übernehmen.

mehr erfahren

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Nikon Fernglas Sofortrabatt

Sichere dir jetzt tolle Rabatte auf ausgewählte Nikon Ferngläser.

jetzt sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Nikon Fernglas Sofortrabatt

Nikon Fernglas Sofortrabatt

Sichere dir jetzt tolle Rabatte auf ausgewählte Nikon Ferngläser.

jetzt sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Die wichtigsten Einstellungen für beeindruckende Videos

Keine Panik vor Video-Settings: Marian erklärt dir Schritt für Schritt, welche Einstellungen du wirklich brauchst - damit du sofort loslegen kannst und deine Videos direkt professioneller wirken. Ein praxisorientierter Überblick über die wichtigsten Video-Grundparameter: Framerates, Shutter Angle, Autofokus-Einstellungen, korrekte Belichtung, Codecs und Tonaufnahme - kompakt erklärt und sofort einsatzbereit.

Jetzt nochmal ansehen!

Kompaktes Setup für große Projekte: Video-Dokumentation mit der Nikon ZR in Uganda

Wie entsteht echte Nähe vor der Kamera? Filmemacher Marian Hirschfeld begleitete Skate-Aid in Uganda, wo Skateboarding Kindern Selbstbewusstsein, Gemeinschaft und Selbstbestimmung vermittelt. In seinem Vortrag zeigt Marian, wie dokumentarische Authentizität entsteht - und warum ein kompaktes Kamera-Setup wie die Nikon ZR dabei hilft, respektvoll, unaufdringlich und menschlich zu filmen.

Jetzt nochmal ansehen!