Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Neuheit: OM Sytem M.Zuiko 50-200mm F2.8 IS PRO
Lesezeit: 4 Minuten - 09. September 2025

OM System M.Zuiko 50–200mm F2.8 IS PRO:

Das neue Telezoom für mehr Flexibilität in der Naturfotografie

Wer mit leichtem Gepäck in die Natur will, aber bei der Reichweite keine Kompromisse eingehen möchte, findet im neuen M.Zuiko 50–200mm F2.8 IS PRO von OM System das perfekte Objektiv. Es vereint professionelle Leistung mit echter Mobilität und setzt neue Maßstäbe im Micro-Four-Thirds-System.

In diesem Beitrag erfährst du, warum dieses Objektiv ein echter Gamechanger für Natur-, Tier- und Makrofotograf:innen ist. 



OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 50-200mm f/2,8 IS PRO Micro Four Thirds

  • Weltweit einiziges voll wetterfestes Allzweck-Super-Telezoomobjektiv
  • Äquivalent zu einem 100-400mm Objektiv mit konstanter f/2.8 Blende!
  • Äußerst kompakt und leicht mit nur 1075g Gewicht
  • Spritzwasser- und Staubgeschützt nach IP53
  • Leistungsstarker 5-Achsen-Sync-IS mit 7 Stufen Bildstabilisierung bei 200mm
  • Naheinstellungsgrenze: 0,78 m (gesamter Zoombereich)
  • Maximale Vergrößerung: 0,25x (35mm-Äquivalent: 0,5x)
  • Kompatibel mit 1,4x & 2x Telekonvertern für noch mehr Brennweite und Vergrößerung

Maximale Reichweite in nur einem Objektiv

Der große Vorteil dieses Zooms ist nicht nur, wie weit es kommt, sondern wie konstant es das tut. F2.8 steht über den gesamten Zoombereich zur Verfügung, was praktisch bedeutet: Bei 400 mm (KB-äquivalent) bleiben Verschlusszeiten kurz genug für Action, auch wenn das Licht nachlässt. Wo ein typisches 100–400 mm F4.5–5.6 bei 1/400 s landet, hält F2.8 oft 1/1600 s. Gleichzeitig eröffnet das lichtstarke Ende eine angenehmere Freistellung mit plastischem Bokeh, was Teleportraits oder Tieraufnahmen im Habitat sichtbar aufwertet.

Wer noch mehr Reichweite benötigt, erweitert mit dem MC-20 Telekonverter auf 800 mm (KB) bei F5.6. So lässt sich derselbe Dreh-/Fototag elegant vom Ansitz bis zum Uferstreifen durchziehen. 

Stabilisierung, die den Stativzwang aufhebt 

Ein Highlight des Objektivs ist definitiv die Bildstabilisierung. Objektiv-IS und kamerainterner IBIS arbeiten als 5-Achs Sync IS zusammen und ermöglichen laut CIPA bis zu 7 Blendenstufen Kompensation. Das heißt: selbst bei 400 mm sind Aufnahmen aus der Hand bis zu 1/3 s möglich. Gerade für Naturfotografie, bei der ein Stativ oft unpraktisch ist, ist das ein riesiger Vorteil. Du kannst aus der Bewegung heraus arbeiten, flexibel auf Motive reagieren, ohne Einbußen bei der Bildqualität.

Für Serienfotograf:innen wichtig: das 50–200 mm unterstützt C-AF-Serien bis 50 B/s — in Kombination mit F2.8 mehr Spielraum für scharfe Action-Aufnahmen, statt ISO hochzudrehen. 

Vielseitigkeit von fern bis nah: Zoom UND Makro

Das M.Zuiko 50–200mm F2.8 IS PRO ist nicht nur für entfernte Motive gemacht. Es überrascht auch im Nahbereich mit echter Makrofähigkeit. Mit einer Naheinstellgrenze von nur 0,78 m über den gesamten Zoombereich und einer maximalen Vergrößerung von 0,5x (bzw. 1:1 mit Telekonverter) kannst du auch kleine Details groß rausbringen.

Ob Blüten, Insekten oder Strukturen: Du kannst mit demselben Objektiv in wenigen Sekunden von einem weit entfernten Vogel zu einem Makro auf einer Blume wechseln und das ohne Objektivwechsel oder Umbau. In Kombination mit der Freistellung durch F2.8 entstehen detailreiche Nahaufnahmen mit wunderschönem Bokeh. Für zusätzliche Schärfentiefe direkt in der Kamera steht dir Focus Stacking zur Verfügung.  

Bildqualität und Bauweise

Das Objektiv liefert über den gesamten Zoombereich hohe Auflösung und Kontrast. Die ZERO II-Vergütung reduziert Flares und Ghosting und eine Fluor-Beschichtung schützt die Frontlinse vor Wasser und Schmutz. Das Innenzoom-Design hält die Baulänge konstant, verbessert die Balance und minimiert das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit. Zusammen mit der IP53-Zertifizierung ist das Objektiv klar für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt. 

Fazit

Das M.Zuiko 50–200mm F2.8 IS PRO bündelt drei Dinge, die sonst selten gemeinsam auftreten: große Reichweite, echte Lichtstärke und ernstzunehmende Nahfähigkeit. Dazu kommen eine Stabilisierung auf Stativ-Niveau, robuste Bauweise und ein Gewicht, das lange Tage im Gelände realistisch macht. Für alle, die mit dem MFT-System flexibel arbeiten, ist es ein Objektiv, das mehrere Linsen ersetzt – ohne sich wie ein Kompromiss anzufühlen.

OM System Cashback

Erhalte bis zu 600 € Winter-Cashback beim Kauf ausgewählter Kameras und Objektive.

Jetzt sparen

OM System Garantieverlängerung

Sichere dir weitere 6 Monate Garantie auf deine OM System Produkte!

jetzt registrieren

Interessante Aktionen

Kamera Basics #12: Einstieg in die Makrofotografie

Kleine Objekte und Details groß abbilden! Das beschreibt die Makrofotografie schon sehr gut! Doch was genau könnte ein Motiv für diese Art der Fotografie sein? Seifenblasen, Insekten, Blumen, Schneeflocken und vieles mehr, das könnten die Aufnahmen als Motiv beinhalten.

mehr erfahren

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
OM System Cashback

OM System Cashback

Erhalte bis zu 600 € Winter-Cashback beim Kauf ausgewählter Kameras und Objektive.

Jetzt sparen
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen