Polarisations-Filter / CPL Filter

NiSi TC CPL
NiSi TC CPL
- Der farbneutralste Polfilter auf dem Markt (Stand April 2022)
- Entfernt 99,9% aller Spiegelungen auf nicht metallischen Oberflächen
- High Definition und kein Color Cast für natürliche und neutrale Farben ohne Qualitätsverlust
- Mit NiSi Nano Multi-Layer-Beschichtung für Kratzfestigkeit, Abweisung vonm Öl und Wasser, sowie IR-Sperrung
NiSi HUC CPL
NiSi HUC CPL
- NiSi HUC CPL
- Polfilter für die Reduktion unerwünschter Lichtreflexe auf nicht-metallischen Oberflächen
- Gefertigt aus hochwertigem optischen Glas mit beidseitiger Nanobeschichtung
- Besonders beliebt in der Architektur und Landschaftsfotografie
- Durchmesser: 95 mm
- NiSi SWIFT True Color CPL 49mm
- Pol-Filter für satte Farben und gegen Spiegelungen
- Intuitive und schnelle Montage mit Magnet-System
- Schmutz-, Öl- und Wasserabweisende Oberfläche
- Weitwinkelobjektive bis zu 15mm ohne Vignettierung
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Termin vereinbaren- Kit aus UV- und Pol-Filter passend für die Fujifilm Instax Wide Evo
- erweiterte Möglichkeiten bei der Aufnahme von Sofortbildern
- enthält einen NC UV-Filter und einen True Color CPL-Filter
- NC UV-Filter schützt das Objektiv und reduziert UV-Licht
- True Color Circular Polfilter reduziert Spiegelungen und verbessert Farbwiedergabe
- NiSi JetMag Pro True Color CPL 82MAG
- weniger Blendungen und Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen
- sichere Stapeln und Verriegeln mehrerer Filter
- Multi-Layer-Nanobeschichtung, wasserdicht und kratzfest
- Hochqualitativer Polfilter mit MRC nano Vergütung
- Reduzierung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen
- Erhöhte Farbsättigung und Kontraste
- Optimal farbneutral
- Made in Germany
- Marumi EXUS Polfilter
- runder Einschraubfilter
- höhere Lichtdurchlässigkeit als bei herkömmlichen Filtern
- reduziert reflektierendes Licht
- antistatische Beschichtung
- wasser- & ölabweisende Beschichtung
- Polarisationsfilter
- runder Filter zum Einschrauben
- verringert zuverlässig unerwünschte Lichtreflektionen auf glänzenden Oberflächen
- wasser-, öl- und schmutzabweisend
- Frontdeckel auf Objektiv mitsamt Filter aufsetzbar
- Hoya HD MkII Polarisationsfilter
- unerwünschte Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen wie Wasser, Glas usw. werden entfernt
- gesättigtere und klarere Farben
- kein Einfluss auf die Gesamtfarbbalance
- Hoya Polfilter
- reduziert Reflexionen und erhöht die Farbsättigung
- antistatische Beschichtung
- ultra-leichtgängige Filterrotation
- staub-, wasser- und fleckenabweisend
- leicht zu reinigen
- optisches Glas in Profiqualität
- zweiteiliger, sehr flacher Filterrahmen mit vorderem Filtergewinde
- Hoya Polfilter
- bietet 1/3 Blende mehr Licht als ein Standard-Polfilter
- UV-absorbierende Eigenschaften
- reduziert unerwünschte Lichtreflexe
- Farbsättigung und Kontrast werden verbessert
- Circular-Polfilter der ONE NEXT - Serie von Hoya
- Reduziert Reflexionen und verstärkt die Farbsättigung
- Professionelles optisches Glas in höchster Qualiät
- 18-Schicht-Vergütung zur Minimierung von Geisterbildern und Flares
- Schmutz- und Wasserabweisend
- Polfilter
- runder Filter zum Einschrauben
- kräftigere Farben und verbesserte Farbkontraste
- verringert Lichtreflexe auf fast allen glänzenden Oberflächen z.B. Wasser, Glas, Lack
- Dörr DHG Super Zirkular Polfilter
- drehbarer Filter
- extrem flacher Filter zur Reduzierung von Vignettierungen
- Nano-Vergütung macht die Filteroberfläche kratzfest, wasser- und fettabweisend
- lassen sich Reflexe bei nichtmetallischen Oberflächen, z.B. Fenstern oder Wasseroberflächen, fast vollständig "herausdrehen"
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Lieferzeit (von-bis) Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Distributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit finden Sie am Artikel.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Bestellen wir gerne für Sie
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Ware ist bestellt. Lange Lieferzeit erwartet. Jetzt vorbestellen und Platz auf Warteliste sichern.
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Was ist polarisiertes Licht?
Bei polarisiertem Licht schwingt das elektrische Feld des Lichts nur in eine Richtung, etwa nach oben und nach unten. Es verläuft also linear und man kann hier von einer linearen Polarisierung sprechen. Das meiste Licht, das wir in der Natur finden, etwa das Sonnenlicht oder das Licht einer Glühbirne, ist allerdings unpolarisiert und das elektrische Feld schwingt in vielen Richtungen gleichzeitig. Dies kann zu Problemen bei der Fotografie führen – etwa durch unerwünschte Spiegelungen.
Was ist ein Polfilter und wie funktioniert er?
Ein Polarisationsfilter – oder abgekürzt einfach nur Polfilter genannt – hilft Ihnen dabei, Spiegelungen auf nicht metallischen Ebenen zu unterdrücken oder hervorzuheben und somit die gewünschte Fotoqualität zu erreichen. Dies schafft er, indem er nur eine Richtung dieses unpolarisierten Lichts herausfiltert. Ein solcher Polarisator absorbiert komplementär polarisierendes Licht, anstatt es zu reflektieren.
Lichtstrahlen, die in der „falschen“ Ebene schwingen, können somit unterdrückt werden. Waren früher auch noch lineare Polfilter weit verbreitet, so hat sich heute größtenteils die Technik zirkularer Polarisationsfilter durchgesetzt. Ein zirkularer Polarisationsfilter besteht aus zwei direkt hintereinander liegenden Polarisationsfilterfolien. Ein „echter“ zirkularer Polarisationsfilter erzeugt zirkular polarisiertes Licht direkt aus unpolarisiertem Licht.
Spezielle Polfilter
Üblicherweise sind Farbveränderungen bei einem zirkularen Polarisationsfilter nicht erwünscht. Es gibt allerdings auch spezielle Polarisationsfilter, die etwa einen Teil des blauen Lichts rausfiltern können. Dieser sogenannte Warming Polarizer wirkt wie eine Kombi aus Polfilter und einem leichten Gelbfilter. Rote, gelbe und grüne Farben werden hervorgehoben und vermitteln so den Eindruck eines wärmeren Bildes.
Durch spezielle Polarisationsfilter lässt sich Licht in bestimmten Farben betonen. Je nach der Einstellung des Filters und Polarisationsrichtung sind dies unterschiedlich kontrastierende Farben. Damit erzeugte Aufnahmen weisen deutliche Farbveränderungen auf. Diese Polarisationsfilter gibt es für die Farben Grün und Rot sowie für Gelb und Blau. Der Gelb-und-Blau-Filter ist gemeinhin auch als Gold-N-Blue Filter bekannt und kommt vor allem in der Landschaftsfotografie zum Einsatz. An trüben Tagen können Sie damit an einem grauen Himmel oder einem Gewässer künstliche blaue und gelbe Farben erzeugen. Weniger eingesetzt wird hingegen der Rot-Grün-Filter, da er sehr künstlich wirkt.
Einsatzbereich des Polfilters
Ein zirkularer Polarisationsfilter wird einfach auf den Gewindeeinsatz Ihres Kameraobjektivs eingeschraubt und funktioniert am besten, wenn er 90° zur Sonne ausgerichtet ist. Möchten Sie beispielweise Fotos auf einem See oder dem Meer machen und dabei die Spiegelungen des Wassers unterdrücken, gleichzeitig aber das Blau des Himmels und des Wassers intensivieren, dann können Sie dies mit einem Polfilter für Ihre Kamera einstellen.
In der Landschaftsfotografie ist der Polfilter somit ein Muss, vor allem wenn es um die Fotografie von Gewässern – ob still oder fließend – geht. Mittels Polfilter lassen sich hier Kontraste herstellen, die selbst durch Bildbearbeitung nur schwer oder gar nicht zu erreichen sind. Allerdings kann ein Polfilter auch abseits der Landschaftsfotografie sehr nützlich sein, etwa in der Wildlife-Fotografie mit langer Brennweite. Will man beispielweise Tiere an der Wasseroberfläche fotografieren, eignet sich ein Polfilter hervorragend dafür. Oftmals heben sich die Tiere aufgrund der Spiegelung nicht stark genug von der Wasseroberfläche ab und sind somit auf Fotos schwer zu erkennen. Mittels Polfilters können Sie den Kontrast des Wassers herunterregeln und es somit dunkler machen. Delfine, Wale, Fische und andere Meerestiere grenzen sich dadurch besser von der Wasseroberfläche ab. Ein zirkularer Polarisationsfilter hilft Ihnen jedoch auch, wenn Sie Laub oder Wälder fotografieren möchten. So können dadurch etwa störende blaue oder silbern glänzende Reflexe des Himmels unterdrückt werden und Sie holen ein sattes Grün aus ihren Bildern heraus.
Ebenso für Regenbogen eignet sich ein Polfilter. Farbenlinien des Regenbogens sind polarisiertes Licht und werden somit mit der richtigen Polarisation unterdrückt. Wenn sie den Polfilter also in seine Extremeinstellung drehen, ist kein Regenbogen zu sehen. Wenn Sie den Polfilter nun aus dieser Position heraus um 90° verstellen, dann wird das polarisierte Licht der Wolken um den Regenbogen herum zu über der Hälfte geschluckt und der Regenbogen beinahe vollständig durchgelassen. Vergleicht man den Regenbogen mit seiner Umgebung, so wirkt er viel kräftiger. Durch Drehen des Polfilters können Sie also den für Sie passenden Kontrast finden.
Nicht nur die Qualität der Polarisationsfilter Folie ist ausschlaggebend!
Beim Polfilter sollten Sie auf die Verarbeitung und Haptik achten, um eine möglichst präzise Einstellung tätigen zu können. Die Polarisationsfolie an sich dunkelt bereits das Licht ab. Die zweite Polarisationsfolie kann durch Drehen die Dunkelheit ändern und zwar bis zum jeweils gewünschten Grad. Durch diesen Trick der Polarisation können Sie somit Ihr Bild nach Belieben abdunkeln ohne dabei die Lichtquelle zu verfälschen. Hier ist es wichtig, dass ein präzises Drehen – ohne Überdrehen – möglich ist. Bei einem hochwertigen Polarisationsfilter lässt sich dies millimetergenau und präzise einstellen, um den optimalen Grad an Spiegelung und Kontrast zu erreichen.
