Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Fotografie mit Farbfilter
Lesezeit: 8 Minuten - 03. April 2025 - von Markus Igel

Schnappschuss 69: Fotografie mit Farbfilter

Aus dem neuen Schnappschuss: "Orange"

Das Arbeiten mit Sperrfiltern hatte seine Hochphase in der rein analogen Zeit. Durch die große dynamische Reichweite von digitalen Sensoren und vor allem der Möglichkeiten der Bildbearbeitung ist das Thema etwas in Vergessenheit geraten. Doch in Zeiten, in denen KI & Co. immer mehr Einzug halten, besinnen sich viele Fotografen wieder auf die Basics zurück. Diese Farbfilter dienen dem Zweck bestimmte Farben aus einem Bild zu sperren, denn nicht jedes farbige Licht kann durch einen Filter eintreten. So gibt es diese Filter in den verschiedensten Farben, gängig sind die folgenden: Grün, Rot, Orange, Gelb und Blau.

von Markus Igel
ohne Filter
mit Filter

Funktionsweise eines Orange-Farbfilters

Ein Orangesperrfilter blockiert blaues Licht und lässt oranges sowie rotes Licht passieren. Dies führt dazu, dass blaue und grüne Objekte auf einem Schwarz-Weiß-Foto dunkler erscheinen, während rote und orange Objekte heller wirken. Der Filter absorbiert das blaue Licht, wodurch der Himmel dunkler und dramatischer erscheint. Der Kontrast zu den Wolken erhöht sich deutlich. Somit ist der Filter besonders spannend für die Landschaftsfotografie.

Schwarz-Weiß-Portraitfotografie

Bei Portraits können Orangefilter verwendet werden, um Hauttöne zu glätten und Hautunreinheiten weniger auffällig zu machen. Rötungen in der Haut werden aufgehellt, wodurch ein weicheres und schmeichelhafteres Bild entsteht.

Fotografie mit Filter
Fotografie mit Filter
Fotografie mit Filter

Schwarz-Weiß-Architekturfotografie

In der Architekturfotografie helfen Orangesperrfilter, die Struktur und Details von Gebäuden zu betonen, insbesondere wenn sie gegen einen blauen Himmel fotografiert werden. Der Kontrast zwischen den Gebäuden und dem Himmel wird verstärkt, wodurch die Architektur hervorgehoben wird.

Infrarotfotografie

Orangesperrfilter finden auch in der Infrarotfotografie Anwendung. Sie blockieren sichtbares Licht und lassen nur infrarotes Licht durch, was zu surrealen und einzigartigen Bildern führt. Vegetation erscheint oft hell, während der Himmel dunkel bleibt.

Fotografie mit Farbfilter

Orangefilter mal anders

Eigentlich sind Farbfilter nicht für die klassische Farbfotografie gedacht. Aber verboten ist in der Fotografie bekanntlich fast nichts. So lassen sich auch komplett farbige Bilder erzeugen, um kreativ etwas zu spielen.

Fotografie mit Farbfilter
Fotografie mit Farbfilter

Fazit zur Fotografie mit Farbfiltern

In der digitalen Welt sind Farbfilter überwiegend nicht mehr notwendig. Die Bildbearbeitung erlaubt jede Farbe einzeln zu regeln. Wer aber gerne analog fotografiert oder nicht bearbeiten mag, kann Farbfilter geschickt einsetzen. Das Ergebnis ist ein besonderer Look aus der Kamera. Wer eine weichere Haut in der Portraitfotografie und einen besonderen Kontrast in der Landschafts- und Architekturfotografie sucht, könnte mit diesen Filtern seine künstlerische Vision effektiv umsetzen.

Jada und David: Das kreative Duo

Jada und David sind ein Duo, das sich auf ganz besondere Fotografie-Konzepte spezialisiert hat. Für jedes einzelne Bild wird ein enormer Aufwand mit Kulissenbau betrieben. Ich habe mit Jada gesprochen, um zu erfahren, was alles hinter ihren Bildern steckt.

Jetzt lesen!

Geschichten hinter großen Leinwänden

Filme und Serien haben eine ganz eigene Faszination: Sie bieten eine Flucht aus dem Alltag, entführen uns in andere Welten, lassen uns mit unserern Lieblingscharakteren mitfiebern und erzählen einzigartige Geschichten. Der Fotograf Eddy Chen arbeitet dort, wo zahlreiche dieser Geschichten zum Leben erweckt werden.

jetzt lesen

Was am Boden oft verborgen bleibt

Die meisten Menschen kennen die Stadt, in der sie leben, wie ihre Westentasche. Zumindest würden sie das behaupten, würden sie danach gefragt werden. Doch wie genau kennen wir unsere nähere Umgebung wirklich? Vor allem abseits der täglichen Routen und jenseits der Häuserfassaden. Wissen wir, wer die Menschen sind, die nur wenige Kilometer von uns entfernt wohnen? Kennen wir sie? Was wissen wir über ihre Geschichten?

jetzt lesen!

Exploring Cosplay - Photography by Foto Koch

Spinner, Verrückte oder "Es ist doch gar nicht Karneval" - das sind Aussagen, die sich Cosplayer oft hinter dem Rücken anhören dürfen. Ob auf dem Weg zur nächsten Fotosession für das Instagram-Profil oder einfach für eine Convention: Das Kostüm lebt vom Bild und der Inszenierung. Hier komme ich ins Spiel.

Jetzt lesen

Aus dem Schnappschuss: 'Behind the Scenes': 5 Tipps für bessere Bilder

Wer fotografiert weiß: Mit dem Drücken des Auslösers ist die Arbeit noch lange nicht getan, sondern fängt nicht selten nach dem Shooting erst richtig an. Vollständig verhindern lässt sich das natürlich nie, aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um den Aufwand in der Nachbearbeitung zu reduzieren. Die folgende Checkliste hilft dir dabei.

jetzt lesen

Fashion-Fotografie mit Canon Behind the Scenes

Wie organisiert man eigentlich ein professionelles Fashion-Shooting? Wie läuft das Ganze ab? Wir durften die Düsseldorfer Fashion-Fotografin Silke an Mey bei einem ihrer Shootings begleiten und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Fashion Editorial Fotoshootings werfen.

Jetzt ansehen

Gewinner Fotowettbewerb - Linien, Ecken, Formen & Co.

Unsere Gewinner vom letzten Fotowettbewerb stehen fest!

Jetzt lesen!

Schnappschuss 67: Der perfekte Moment

Der Mund weit geöffnet, die Augen aufgerissen und nur auf eins konzentriert: Essen. Dabei würden sich wahrscheinlich nicht viele Menschen ablichten lassen, doch unseren allerliebsten Vierbeinern ist das jedoch herzlich egal. Genau durch diese Art sowohl humorvoller als auch faszinierender Bilder hat sich Christian Vieler einen Namen gemacht. Er beeindruckt neben uns auch viele weitere Fans weltweit.

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss 'Humor': Stars hautnah

Der Brite Andy Gotts ist einer der gefragtesten Star-Fotografen. Im Interview erzählt er uns, welche Rolle Humor in seinen Porträts spielt!

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss Humor: Freche Früchtchen

Aus dem aktuellen Schnappschuss: Obst ist lecker und gesund. Ansonsten ist es aber eher unspannend. Es liegt einfach nur herum. Oder? Die Fotografin Victoria Ivanova setzt ihre Birnen spaßig in Szene und spielt dabei mit der Magie der Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

Jetzt lesen!

Die kleinen Augenblicke

Es gibt in unserem Leben viele kleine Augenblicke, die uns das Leben schöner machen. Ganz oft sind es Kinder, die uns diese Augenblicke schenken. Die Fotografin Chiara Doveri begleitet Familien, um solche Augenblicke festzuhalten.

Jetzt Lesen

Sneak Peak - aus dem neuen Schnappschuss: Foto Witze

Witzeseiten rufen in der Regel nur ein müdes Lächeln hervor. Auch unsere strotzt nur so von schlechten und altbekannten Flachwitzen. Dennoch gehört eine solche Seite natürlich in die Ausgabe 'Humor' Bekanntlich ist Humor ja, wenn man trotzdem lacht!

Jetzt lesen!

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Ankauf / Inzahlungnahme | Gebrauchte Kameras & Objektive verkaufen oder tauschen

Schenke deinen alten Foto-Schätzen ein neues Leben! Tue damit auch Gutes für die Umwelt.

Jetzt sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren

Budgetfreundlich, aber leistungsstark: 5 Gründe warum sich die X-T30 III für dich lohnt

Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.

Mehr erfahren

Die Street-Kamera schlechthin? Die Ricoh GR IV im Praxistest.

Die Ricoh GR-Serie hat sich seit Jahren einen festen Platz in der Welt der Straßenfotografie erarbeitet: Klein, unauffällig, schnell und dabei erstaunlich leistungsfähig. Mit der neuen Ricoh GR IV knüpft Ricoh genau daran an und liefert sinnvolle, praxisnahe Verbesserungen.

Jetzt lesen