Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
wikipedia

30 | 100 Die Lieder der Indianer

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Frances Densmore war eine Ethnologin und Musikwissenschaftlerin, die einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Kultur nordamerikanischer Indianer leistete, indem sie sie aufs kleinste Details erforschte und unter anderem Tonmaterial deren Lieder sammelte. Ein wahres Heiligtum der Indianer! Weitere spannende Details über die Geschichte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Musik als Zugang zur Kultur

Frances Densmore hatte schon in ihrer frühen Kindheit großes Interesse an dem Leben der Indianer, ebenso an der indianischen Musik. Dies rührte daher, dass sie unter anderem am Ufer des Mississippis lebte und nachts die Musik und Trommeln der Sioux-Indianern hörte. Das weckte immer mehr ihr Interesse an dem Volk. Sie erforschte zahlreiche Stämme verschiedenster Indianer, lernte die Bräuche und Kultur sowie deren Zusammenhänge kennen. Densmore suchte nach dem Ursprung der Musik, darunter waren die Gruppen der Igorot und Aeta der Insel Luzon, die als primitivster Stamm der Insel galten. Zudem nahm sie die Gesänge der Indianer mithilfe eines geliehenen Phonographen (hier auch auf dem Bild abgebildet) auf. Oftmals transkribierte bzw. übersetzte sie die Lieder nach Gehör, da gerade der Inhalt der Lieder viel über die Kultur und den Brauch der Indianer aussagte. Sie unternahm mehr als 80 Forschungsreisen in Indianerreservate und nahm daraufhin über 2500 Lieder mithilfe ihres Phonographen auf. Durch ihr Interesse, ihre Leidenschaft und ihre einfühlsame Art, gewann sie das Vertrauen des Häuptlings "Śiya’ka" vom Standing-Rock-Reservat. Dieser berichtete ihr über seine Traumvisionen und sang ihr die dazugehörigen Lieder vor. Zudem erhielt sie heilige Informationen über den bekannten Sonnentanz, wozu sie anschließend zahlreiche Vorträge hielt. Die Aufnahmen der Lieder wurden anschließend auf Schallplatten überspielt und sind heute im American Folklife Center der Library of Congress zu finden. 

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

31 | 100 Technische Innovation: Das U-Boot

1906 wurde das erste deutsche U-Boot zu Wasser gelassen. Eine technische Meisterleistung! Alle spannenden Details zum Bau des ersten U-Boots erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen