Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Das erste U-Boot der Germaniawerft

31 | 100 1906: Das erste deutsche U-Boot

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten 
1906 wurde das erste deutsche U-Boot zu Wasser gelassen. Eine technische Meisterleistung! Alle spannenden Details zum Bau des ersten U-Boots erfahrt ihr in diesem Beitrag.


Im Jahr 1902 wurde das U-Boot 'Forelle' als erster Test gebaut, woraufhin der Marineingenieur Gustav Berling am 04. April 1904 den Auftrag erließ, ein U-Boot zur Seekriegsführung zu bauen. Er wandte sich dabei an die Germaniawerft in Kiel, wo es letztendlich auch gefertigt wurde. Im April 1905 wurde schließlich mit dem Bau des U1 begonnen. Die wesentlichen Neuerungen gegenüber der Forelle betrafen – neben den Größenausmaßen – hauptsächlich den Druckkörper, die horizontale Anordnung der Torpedorohre sowie den Antrieb. Bei U1  handelt es sich um ein sogenanntes Zweihüllenboot. Es bot Platz für zehn Mann Besatzung, konnte rund zwölf Stunden unter Wasser bleiben und eine Tiefe von bis zu 30 m erreichen. Die "U1" steht heute im deutschen Museum in München und kann dort besichtigt werden.

Das U-Boot von innen

Das erste deutsche U-Boot 

Mehr als ein Jahr haben Kieler Ingenieure und Arbeiter an dem Prototypen gebaut - das U1 wurde zwar nur zu Testzwecken und als Schulungsboot verwendet, war jedoch dennoch eine technische Meisterleistung!  Die Höchstgeschwindigkeit über Wasser betrug 8,7 Knoten (17 km/h), unter Wasser fährt es sogar mit 10,8 Knoten (20 km/h). Das U-Boot, welches in Dienst der kaiserlichen Marine gestellt wurde, wurde unter dem Kommandant Erich von Boehm-Bezing geführt und am 14. Dezember 1906 zu Wasser gelassen. U-Boote wurde allerdings schon weitaus früher zu Kriegsfahrten eingesetzt. Der Bau von U-Booten für die Kriegsführung hat weltweit schon vor der Jahrhundertwende begonnen. Amerikaner und Briten hatten bereits seit Jahren tauchfähige Schiffe. In Frankreich, dem damals führenden Land des U-Bootbaus, herrscht wahre Begeisterung, auch Russland ließ 1904 drei U-boote in Kiel bauen. U-boote entwickelten sich in der Zeit des Krieges rasant weiter und wurden zum "Ritter der Tiefe". 320 deutsche U-Boote waren insgesamt im Einsatz, versenkten bis Kriegsende mehr als 6.000 zivile und 100 Kriegsschiffe.

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

30 | 100 Die Lieder der Indianer

Die Indianer gaben heilige und geheime Details über ihre Kultur nur Frances Densmore preis. Warum? Was machte sie so besonders?

Jetzt lesen

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Der neue Schnappschuss ist da!

In der neuesten Ausgabe des Schnappschuss' geht es um das Thema "Behind the Scenes"!

Jetzt lesen!

#Photographersplace - Deine Location, dein Photographersplace

Wir sind nicht nur ein Fotofachhandel, sondern wir bieten dir viel mehr rund um die Fotografie. Zeig uns deinen Spot, deine Location unter dem Hashtag Photographersplace! Weitere Informationen Rund um das Thema findest du auf unserer Seite.

mehr erfahren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen