Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

40 | 100 Das erste Bild der Erde

Erstes Bild der Erde - Bill Anders

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Ein wahrer Meilenstein in der Geschichte: das erste Bild der Erde. Wann und von wem es aufgenommen wurde, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

8 Homeward und Anders' Earthrise

Dieses sagenhafte Bild, wurde von Bill Anders, Besatzungsmitglied von Apollo 8, am 24. Dezember 1968 um 075:49:07 (16:40 UTC) aufgenommen, während er sich in der Umlaufbahn um den Mond befand. Es zeigt die Erde, wie sie sich zum dritten Mal über den Mondhorizont erhebt. Der Mondhorizont ist etwa 780 Kilometer vom Raumschiff entfernt. Die Breite des fotografierten Gebiets am Mondhorizont beträgt etwa 175 Kilometer. Die direkt sichtbare Landmasse ist Westafrika. Ihr müsst hierbei beachten, dass dieses Phänomen nur für einen Beobachter sichtbar ist, der sich relativ zur Mondoberfläche bewegt. Aufgrund der synchronen Rotation des Mondes relativ zur Erde (d.h. die gleiche Seite des Mondes ist immer der Erde zugewandt), scheint die Erde stationär am "Himmel" des Mondes zu sein. Um den Effekt des Auf- oder Untergangs der Erde über dem Horizont des Mondes zu beobachten, muss ein Beobachter zu dem Punkt auf der Mondoberfläche hin oder von dem Punkt weg reisen, an dem sich die Erde am direktesten über ihm befindet (in der Mitte des Himmels). Andernfalls ist die scheinbare Bewegung/sichtbare Veränderung der Erde auf diesen Punkt beschränkt:
 
1. Größer/kleiner werden, wenn sich der Bahnabstand zwischen den beiden Körpern ändert. 2. Leichte scheinbare Bewegung der Erde aufgrund der Exzentrizität (Abweichung zum Mittelpunkt) der Mondumlaufbahn. 3. Rotation der Erde (die Rotation des Mondes ist synchron zur Erde, die Rotation der Erde ist nicht synchron zum Mond). 4. Veränderungen der Atmosphäre und der Oberfläche der Erde zum Beispiel Wettermuster, Wechsel der Jahreszeiten usw. Die zwei Krater, die auf dem Bild zu sehen sind, wurden von der IAU 2018 zu Ehren von Apollo 8 mit "8 Homeward und Anders' Earthrise" benannt.

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

41 | 100 Tierhybride - ein Spiel mit der Natur

Liger - Tigon - Jaglion. Noch nie gehört? Kein Wunder! Diese Kreuzungen kommen so natürlich auch nicht in der Tierwelt vor. Die Geschichte hinter den mysteriösen Tierkreuzungen erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Kamera Basics #12: Einstieg in die Makrofotografie

Kleine Objekte und Details groß abbilden! Das beschreibt die Makrofotografie schon sehr gut! Doch was genau könnte ein Motiv für diese Art der Fotografie sein? Seifenblasen, Insekten, Blumen, Schneeflocken und vieles mehr, das könnten die Aufnahmen als Motiv beinhalten.

mehr erfahren

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Workshops & Co.

Bringe deine Fotografie auf die nächste Stufe!

Jetzt buchen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen