Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

41 | 100 Tierhybride - ein Spiel mit der Natur

Liger

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Liger - Tigon - Jaglion. Noch nie gehört? Kein Wunder! Diese Kreuzungen kommen so natürlich auch nicht in der Tierwelt vor. Die Geschichte hinter den mysteriösen Tierkreuzungen erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jaglion - Imgur

Jaglion - Liger - Tigon. Kuriose Kreuzungen

Hybride sind biologisch betrachtet Kreuzungen, die aus einer geschlechtlichen Fortpflanzung zwischen zwei verschiedenen Arten hevorgegangen sind. Ihr müsst hierbei bedenken, dass sich normalerweise Individuuen zweier Arten nicht fortpflanzen können, da gewisse Barrieren im Weg stehen. Das ist von der Natur so gewollt, da die Hybride meist weniger Chancen haben zu überleben (Darwin: struggle for life; es überlebt der, der am besten an die Umwelt angepasst ist). Da Hybride "künstlich" gemacht sind, haben sie oft geringere Überlebenschancen und haben Beeinträchtigungen. Liger - Tigon und Co. werden deshalb oft in Gefangenschaft gezielt gezüchtet. Liger wachsen zum Beispiel sehr schnell und werden die größten Katzen der Welt. Hercules, der Liger auf dem Bild, wiegt sage und schreibe 410 Kilogramm. Allerdings gibt es auch zahlreiche natrüliche Hybride: zum Beispiel in der Planzenwelt, die zur Etablierung der genetischen Vielfalt beiträgt.

Hybride gibt es jedoch auch in der alltäglichen Haustierwelt: zum Beispiel bei Hunden. Hier ist es das Ziel, die positiven Eigenschaften beider Rassen zu vererben. Da es jedoch sehr viele verschiedene Kreuzungsmöglichkeiten gibt und es Gene gibt, die dominant oder rezessiv sind, ist die Wahrscheinlichkeit oft gering diese positiven Gene beider Eltern wirklich zu vererben. So haben Hunde oftmals Probleme (Zum Beispiel beim Laufen, Atmen etc.). Jede gute Seite, hat auch eine schlechte. Ingesamt kann man aber sagen, dass es nie intelligent ist, in die biologischen Prozesse einzugreifen.

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

40 | 100 Das erste Bild der Erde

Ein wahrer Meilenstein in der Geschichte: das erste Bild der Erde. Wann und von wem es aufgenommen wurde, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Geschenkideen für Fotografen

Auf dieser Seite finden Sie Tipps, Anregungen und Geschenkideen, worüber sich Ihre Liebsten endlich ehrlich freuen können.

Jetzt lesen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen