Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Dominik Sondergeld - Olympus Mju 2 - Kodax Portra 400

49 | 100 Analoge Fotografie

Wenn alte Techniken wieder modern werden, dann deutet das meist darauf hin, dass sie sehr gute Ergebnisse lieferten. So ist das auch mit der analogen Fotografie. Wir erklären euch in diesem Beitrag die Geschichte der analogen Footgrafie und was sie heute noch so beliebt macht!

Dominik Sondergeld - Olympus Mju 2 - Kodax Portra 400

Von der Wissenschaft zur Kunst

Früher wurde 'Fotografie' meist von Chemikern und Physikern betrieben, da sie eher als Wissenschaft und nicht als Kunst gesehen wurde. Das Experimentieren mit verschiedensten fotografischen Arbeitsverfahren durchzog das gesamte 19. Jahrhundert und brachte zahlreiche Emulsionen für die Entwicklung, Fixierung und Übergangsprozesse hervor. So gewann die Fotografie mit der Zeit an Einfachheit und wurde für viele Interessenten zugänglicher. In der industriellen Revolution stieg zunehmend die Nachfrage für Portraits, da es eine schnellere und preisgünstigere Alternative zu Ölgemälden war. Das steigende Interesse trug primär dazu bei, dass die Fotografie weiter erforscht und ausgebaut wurde. 1884 wurde der Rollfilm eingeführt: eine bahnbrechende Erffindung; ein Trockengel ersetzte bei der Entwicklung nun die fotografische Platte, sodass Nutzer nun nicht mehr die Chemikalien mit sich tragen mussten. 1888 erschien dann auch die allererste analoge Kamera auf dem Markt. Die Entwicklung ging weiter. Ende des 19. Jahrhunderts gab es das 'Autochromplattenverfahren', welches auf der Idee basierte drei einzelne Fotografien durch ein Mosaik von winzigen Farbfilter hindurch aufzunehmen. Diese Platten enthielten fünf Millionen Kartoffelkörner, die gepresst, gefärbt und abgeflacht wurden, damit wurde eine Illusion geschaffen, dass Rot-, Blau- und Grüntöne sich miteinander mischten. Das Licht wurde mithilfe von Silberbromid eingefangen, welches die Platten enthielten. Allerdings musste man ja dann das Negativ in ein Positivbild umwandeln: Umkehrverarbeitungen machten dies möglich, in denen von jeder Platte ein transparentes Positivbild entwickelt wurde, das sofort betrachtet oder projiziert werden konnte. 1936 kam dann der Kodachromfilm in 16mm und 35mm auf den Markt, 1963 der erste Polaroidfilm (Sofortfarbfilm), wodurch die Begeisterung der Fotografie immer mehr wuchs. Wie ihr seht ist 'analoge Fotografie' eine wahre Wissenschaft und Kunst in einem. Es erfordert sehr viel Lernbereitschaft und Interesse, doch wer dies aufbringt wird mit einem unglaublichen Farbraum und Dynamikumfang überrascht. Deshalb ist auch heute die analoge Fotografie wieder so im Trend. Viele Nutzer möchten den einzigartigen Look und die Tiefenschärfe. Auch als Anfänger eignet sich die analoge Fotografie sehr gut, da ihr hier alle Einstellungen selber vornehmen müsst und somit eure Kamera besser verstehen lernt. 

Diese Bilder sind in Lissabon entstanden mit einer Olympus Mju 2 und dem Kodax Portra 400 Film. Mehr zu dem Fotografen findet ihr auf seinem Instagram Kanal. 

Dominik Sondergeld - Olympus Mju 2 - Kodax Portra 400
Werbung für analoge Kameras - Foto Koch

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

50 | 100 So nah und doch so fern!

Supermond, Blutmond, Mondfinsternis... gefühlt geschehen diese Ereignisse fast jedes Jahr und kommen doch erst wieder im nächsten Jahrhundert. Was hat es damit auf sich? In diesem Beitrag erfahrt ihr was hinter diesen Naturphänomenen steckt und wie ihr sie am besten festhaltet!

Jetzt lesen!

48 | 100 Das W

Der Fotograf Daniel Ernst war 8 Tage lang wandern und lief entlang des "W's". Was es damit auf sich hat und was er spannendes erlebt hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen