Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

50 | 100 So nah und doch so fern!

Supermond 2020

Supermond, Blutmond, Mondfinsternis... gefühlt geschehen diese Ereignisse fast jedes Jahr und kommen doch erst wieder im nächsten Jahrhundert. Was hat es damit auf sich? In diesem Beitrag erfahrt ihr was hinter diesen Naturphänomenen steckt und wie ihr sie am besten festhaltet!

Mondphasen

Supermond - was ist das?

Supermond ist in der Astrologie erst einmal kein verankerter Begriff. In der Gesellschaft wird dieser gebraucht, um das Phänomen zu beschreiben, dass der Mond 7% größer am Nachthimmel erscheint als der durchschnittliche Mond. Damit ist er nur 360 000 Kilometer vom Erdmittelpunkt entfernt. DIe Mondoberfläche ist selber nicht heller, doch durch den geringeren Abstand, erreicht uns 30% mehr Mondlicht. Der Grund: Die sichtbare Mondoberfläche ist – zumindest aus unserer Perspektive – um etwa 30% größer als sonst und leitet so entsprechend mehr Sonnenlicht an uns weiter. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ändert sich ständig, da die Umlaufbahn des Mondes elliptisch ist: so entstehen verschiedenen Mondphasen. Wenn nun der Vollmond in der Phase auftritt, wo der Mond der Erde ganz nah ist, so spricht man vom Supermond. Der Blutmond hingegen ist ein Phänomen der Mondfinsternis, da der Mond von der Erdkontur angeleuchtet wird. Ein wichtiger Fakt: der Mond erscheint dunkelrot, wenn sich mehr Verunreinigungen in der Atmosphäre befinden, da die Partikel den Lichteinfall abschirmen.

Blutmond

Wie fange ist das Phänomen am besten ein?

Benutze eine große Brennweite, vielleicht auch einen Telekonverter, um die Brennweite zu verlängern. Versuche den Mondauf-oder untergang festzuhalten, da er hier noch größer erscheint. Achte generell auf die Umgebung des Mondes: vielleicht über einer Stadt? Ein Baum im Vordergrund oder den Mond ganz mittig.. probiere dich aus. Benutze zudem ein Stativ, um Verwacklungen zu vermeiden und fokussiere manuell, da du so hinsichtlich der Schärfe auf Nummer sicher gehst! Versuche verschiedene Einstellungen zu verwenden, je nach dem wie viel Licht vorhanden ist. Durch den hohen Lichteinfall empfehlen wir eine geschlossene Blende, eine kurze Belichtungszeit und ISO Werte von 200-400.

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

51 | 100 Symmetrie in Vollendung

Daniel Bonte, gerlernter Fotograf aus Stuttgart, lebt heute in Okinawa und ist stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Motiven und besonderen Kompositionen. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über seine besonderen Bilder.

Jetzt lesen!

49 | 100 Analoge Fotografie

Wenn alte Techniken wieder modern werden, dann deutet das meist darauf hin, dass sie sehr gute Ergebnisse lieferten. So ist das auch mit der analogen Fotografie. Wir erklären euch in diesem Beitrag die Geschichte der analogen Fotografie und was sie heute noch so beliebt macht!

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Leichtgewichtige Fotografie on-the-go ! Die neue OM-5 II

Wer einen kleinen, leichten Allrounder mit kompakten Objektiven sucht, landet schnell bei OM System. Wir durften die jetzt vorgestellte Weiterentwicklung OM-5 II schon vor dem offiziellen Release-Datum testen und stellen euch hier alle neuen Funktionen und Features vor.

jetzt anschauen

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen