
Budgetfreundlich, aber leistungsstark:
5 Gründe warum sich die X-T30 III lohnt
Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch, aber eine nagelneue Kamera ist dir noch überladen? Dann lohnt sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III. Sie ist leicht, vielseitig und bringt viele Funktionen mit, die auch in höherpreisigen Modellen zu finden sind. Für unter 1000 € (plus rund 150 € im Kit mit dem 13-33 mm Objektiv) ist die X-T30 III eine spannende Kamera für alle, die den Schritt vom Smartphone zur "richtigen" Kamera machen wollen.
5 Gründe,
für die Fujifilm X-T30 III
- 20 Filmsimulationen: inklusive Reala ACE & Nostalgic Neg, plus 7 eigene Looks speicherbar.
-
Intelligenter Autofokus: mit verbessertem Tracking auch im Video.
-
Starke Videofunktionen: 6K30p, 4K60p, digitaler Stabi & Tracking
-
Vielseitiges Kit-Objektiv (13-33 mm): leicht, stabilisiert und perfekt für Alltag, Portrait oder Street.
-
Kompakt & leicht: nur 378 g Gehäusegewicht, passt in kleine Taschen und liegt angenehm in der Hand.
1. Die Filmsimulationen
Einer der größten Unterschiede zum Fotografieren mit dem Smartphone ist der Look und damit ist nicht nur die Bildqualität gemeint, sondern auch der Stil. Fujifilm ist bekannt für seine Filmsimulationen, die klassischen Analogfilmen nachempfunden sind. Alle 20 Stile können direkt beim Fotografieren eingestellt werden, von denen zehn links am Rädchen zur Auswahl stehen. Die übrigen findet man in den Kameraeinstellungen. Am Wahlrad kannst du zudem deine Favoriten auf drei frei belegbare Felder abspeichern.
Für alle, die ihre Fotos ohne zusätzliche Bearbeitung teilen möchten, ist das eine echte Zeitersparnis. Außerdem macht es einfach Spaß, schon beim Fotografieren so viel auszuprobieren. Besonders das Arbeiten mit den Monochrom-Filmsimulationen regt die Kreativität auf eine ganz andere Weise an.
Die Bilder im gewünschten Look können mit der Fujifilm X App auch ganz schnell und einfach auf das Smartphone übertragen werden - in originaler oder Speicherplatz sparendem Format.

2. Intelligenter Autofokus
Die X-T30 III erkennt automatisch verschiedene Arten von Motiven und verfolgt sie zuverlässig – sowohl bei Fotos als auch im Videomodus. Die Kamera kann also selbstständig unterscheiden, worauf sie den Fokus legen soll und behält das Motiv auch dann im Blick, wenn es sich bewegt. Das ist uns auch in der Praxis aufgefallen: Selbst aus größerer Distanz hat die Kamera Personen und auch Vögel erkannt und verfolgt. Zu den neun Motiven gehören unter anderem Tiere, Autos, Flugzeuge und mehr.

3. Starke Videofunktionen
Neben stilvollen Bildern liefert die X-T30 III auch überzeugende Videoaufnahmen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, erste Videos, Travel-Vlogs oder Short-Form-Content zu filmen, bietet diese Kamera Creator-taugliche Specs zum Einstiegspreis:
- 6K 30p & 4K 60p in 4:2:2 10 Bit
- digitaler Bildstabilisator mit Boost-Funktion
- präzises Autofokus-Tracking
- Kombiniert mit dem Objektiv: 4-Stufen optischer Stabilisator
In Kombination mit dem kompakten XC 13-33mm f/3,5-6,3 OIS Kit-Objektiv lässt sich so aus der Hand filmen, ohne zusätzliches Zubehör wie Gimbal oder Halterungen. Wer bislang wenig mit Video gearbeitet hat, bekommt hier ein solides Werkzeug, das Lust macht, sich auszuprobieren.

4. Vielseitiges Kit-Objektiv
Zum Gesamtpaket der X-T30 III gehört das neu entwickelte XC 13-33mm f/3,5-6,3 OIS (umgerechnet ca. 20-50 mm) Objektiv, das für einen geringen Aufpreis im Kit erhältlich ist. Mit diesem Brennweitenbereich hast du ein alltagstaugliches Objektiv, das Weitwinkel bis Portrait abdecken kann. Die Lichtstärke von f/3.5-6.3 bietet zwar nicht die gleiche Tiefe wie eine Festbrennweite, aber als Objektiv, das für vielseitige Motive im Alltag eingesetzt wird, kann man sich wirklich nicht beschweren.
Vor allem ist das Objektiv kompakt und leicht und passt damit perfekt zum Charakter der Kamera. Es eignet sich ideal als Immer-drauf-Lösung, mit der man für spontane Situationen genauso gerüstet ist wie für bewusste Bildgestaltung.

5. Kompakt und leicht
Gerade die kompakte Bauweise ist bei dieser Kamera ein echter Vorteil. Die Fujifilm X-T30 III wiegt gerade einmal 378 Gramm ohne Objektiv, und selbst mit Objektiv bleibt man deutlich unter 550 Gramm. Das ist leicht genug, um die Kamera den ganzen Tag umgehängt zu tragen, ohne dass sie stört. In eine kleine Tasche oder in eine größere Jackentasche passt sie problemlos hinein. Beim Testen fiel außerdem sofort auf, wie gut sie in der Hand liegt. Das macht sie zu einem Begleiter, den man tatsächlich dabei haben möchte und nicht nur bei besonderen Gelegenheiten hervorkramt.

Fazit
Die Fujifilm X-T30 III ist nicht einfach nur ein “Upgrade vom Smartphone", sie ist ein echter und erschwinglicher Einstieg in die Welt der Fotografie mit Fujifilm. Vor allem für diejenigen, die den Film-Look lieben, aber trotzdem lieber mit einer digitalen Kamera arbeiten, bietet sie die Möglichkeit nicht nur zu knipsen, sondern zu gestalten.
Und nicht zu vergessen: Das Ganze bekommst du für unter 1100 Euro im Kit - was im Vergleich zu anderen neuen Kameras heutzutage wirklich ein Schnäppchen ist. Wer also auf der Suche nach einem hochwertigen und flexiblen Upgrade zum Smartphone ist, einem kompakten Reisebegleiter oder einfach einer spannenden Alltagskamera, sollte sich dieses Modell unbedingt näher anschauen.
