Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

66 | 100 Als der Rhein begehbar war...

Düsseldorf 1942

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten. Für die heutige Geschichte, gehen wir ein paar Jahre zurück: 1942. Da war der Rhein tatsächlich komplett zugefroren, man glaubt es kaum!

Der Rhein: ein markantes Zeichen für uns Düsseldorfer und all die, die im Rheinland leben. Er ist 1.232,7km lang und entspringt in der Schweiz. Schon damals war er die verkehrsreichste Wasserstraße der Welt und ist es auch noch heute. 

Ein harter, langer Winter

Im Winter 1942 war es so kalt, dass diese Eiseskälte sogar den gewaltigen strömungsreichen Rhein zufrieren ließ!  Über mehrere Wochen waren es -20 Grad und es bildeten sich zunächst Eisschollen. Diese froren dann zu einer geschlossenen Eisdecke zusammen. Die Leute konnten zwischen Düsseldorf und Emmerich 80 Kilometer weit auf dem Rhein spazieren gehen. Doch es brachte natürlich auch negative Aspekte mit sich: der Verkehr auf dem Strom kam durch das Eis zum Erliegen und es brach die Versorgung in weiten Teilen Westdeutschlands zusammen. Aus diesem Grund kamen Eisbrecher zum Einsatz. Auch im Winter 1913/1914 waren Teile des Rheins zugefroren, sowie auch noch 1954, als im Südwesten der Winter besonders hart war. Um 1894 fror der ganze Rhein sogar zu. Dies ist heute kaum noch möglich, denn ab der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurde der Rhein zu einer Verkehrsstraße umfunktioniert, sodass nur noch Teile, jedoch nicht der ganze Rhein zufrieren konnte. Zudem ist der Rhein selber heute durch Nebenflüsse und Abwässer zu warm, sodass die Chance der Gefrierens sehr gering ist. Schauen wir grade in diesem Moment nach draußen, dann können wir uns das vielleicht sogar ein wenig vorstellen. In einigen Teilen Deutschlands war es in dieser Woche -25 Grad in der Nacht. Auch in Düsseldorf wurde ein Wert von -12 Grad erreicht. Zusätzlich kommt das Hochwasser dazu, welches grade den Rhein beherrscht und das Zufrieren nahezu unmöglich macht. Doch für uns Rheinländer ist Schnee und diese langanhaltende Kälte ungewöhnlich und wir kennen es sonst so nur aus der Alpenregion. 

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

65 | 100 Unendliche Weiten

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier! Die heutige Geschichte kommt von der Fotografin Lea Milde und ihre Reise durch das wunderschöne Namibia.

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Das richtige Fernglas für die Jagd

Ein Tier zu finden ist auf Distanz nicht immer einfach egal ob bei der Pirsch, der Treibjagd oder der Drückjagd. Ein Fernglas als perfekter Begleiter für die Jagd muss verschiedenste Kriterien erfordern wie einer Witterungsbeständigkeit unter jeder Bedingung, egal ob Starkregen oder Nebel.

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen