Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Olympus E-M1X

Alexander Geh im Interview zum Olympus Flaggschiff E-M1X

Zur Vorstellung der neuen Olympus E-M1X in Hamburg, konnten wir einige Meinungen und Erfahrungen von Fotografen sammeln, die bereits mit dem neuen MFT Flaggschiff gearbeitet haben. Einer davon ist Alexander Geh, den wir euch im dritten Teil Vorstellen möchten. Wenn du dich eher für die technische Seite der Olympus E-M1X interessierst dann schau doch mal bei unserem Foto Koch Hands On vorbei: Hands On mit Video

Olympus E-M1X

Alexander Geh

Ich bin seit vielen Jahren Naturfotograf, mit Schwerpunkt Landschaftsfotografie und auch Tierfotografie, vor allem in Gegenden die nicht ohne weiteres zu erreichen sind.

Warum hast du dich für das Olympus System entschieden?

Nachdem ich viele Jahre mit einem Vollformat-Spiegelreflexsystem unterwegs war, habe ich vor knapp drei Jahren die Entscheidung getroffen mich auf das Olympus-System zu fokussieren und habe in der Zeit vor allem das geringere Gewicht und die Mobilität lieben und schätzen gelernt.

Was ist das Besondere an der EM1X?

Im Dezember war ich mit der neuen Kamera, der E-M1X, auf Madeira um die neuen Funktionen zu testen und kann mit voller Überzeugung sagen: mit dieser Kamera haben wir nun ein Werkzeug, das sich für professionelle Naturfotografie vor keinem Vollformat-System mehr verstecken muss. Im Gegenteil, ich habe dort vor allem Landschaftsfotografie in schwierigen Lichtbedingungen gemacht, mit der neuen Handheld-High-Res-Shot-Funktion, die es einem ermöglicht bis zu 1/30, oder, wenn man sorgfältig arbeitet, 1/15 Sekunde, Bilder mit 50 Megapixel Auflösung zu machen. Aus der Hand, ohne Stativ, und das geht meiner Meinung nach mit keinem anderen System. Die Bildergebnisse, die wir hier in der Ausstellung sehen haben mich selber komplett überrascht was die Detailtreue, die Qualität und auch durch die neuere Bildverarbeitung in der Kamera, die deutlich verbesserte Rauschunterdrückung angeht.

Was hat es mit dem GTD auf sich?

Die GDT ist die größte Naturfotografen-Vereinigung Europas und dort wird jedes Jahr aus den Reihen der GDT-Mitglieder, das sind in Summe etwa 1200 Mitglieder, ein Fotograf mit einem Bild gekürt, und ich hatte die große Ehre 2016 dabei zu sein. Wir bei der GDT legen einen sehr großen Wert darauf, dass Fotografie ein qualitativ hohes Niveau hat und gewissen Ansprüchen genügt. Ebenfalls ist es uns wichtig, dass wir mit unseren Bildern authentisch sind, also die Natur, so wie sie ist fotografieren und vor allem auch mit unseren Bildern Projekte zu unterstützen die zum Ziel haben wieder mehr Bewusstsein für den Schutz der Natur zu schaffen. Die Welt braucht uns nicht, aber wir brauchen die Welt. Die GDT unterstützt viele solcher Projekte und es ist schön dabei zu sein, und so eine Auszeichnung macht natürlich auch viel Freude.

Was ist dein Fazit zum neuen Flaggschiff?

Zusammenfassend ist die Kamera von der Bildqualität her definitiv auf dem Niveau von professionellen Vollformat-Systemen und bietet Funktionen die sonst kein System zur Verfügung hat. Die Robustheit und die Auslegung auf die professionelle Fotografie ist Olympus an dieser Stelle meiner Meinung nach wirklich gelungen. Geh zur Website von Andreas: nature-photoarts.com

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

California Wildfires

Flammen lodern, vernichten Natur und Häuser. Autos und Propantanks explodieren zu zischenden Feuerbällen. Mittendrin ist der Fotograf Josh Edelson: er riskiert alles, um beeindruckende und schockierende Szenen zu zeigen, die sich im Herzen von Waldbränden abspielen. Photo by Josh Edelson/AFP

jetzt lesen

Fotografie mit Farbfilter

Das Arbeiten mit Sperrfiltern hatte seine Hochphase in der rein analogen Zeit. Durch die große dynamische Reichweite von digitalen Sensoren und vor allem der Möglichkeiten der Bildbearbeitung ist das Thema etwas in Vergessenheit geraten. Doch in Zeiten, in denen KI & Co. immer mehr Einzug halten, besinnen sich viele Fotografen wieder auf die Basics zurück. Diese Farbfilter dienen dem Zweck bestimmte Farben aus einem Bild zu sperren, denn nicht jedes farbige Licht kann durch einen Filter eintreten. So gibt es diese Filter in den verschiedensten Farben, gängig sind die folgenden: Grün, Rot, Orange, Gelb und Blau.

jetzt lesen