Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Youtube Erklärung Objektiv

Für alle, die es ganz genau wissen wollen – Fototechnik Know-how von Christian Laxander.

Das richtige Objektiv zu finden, ist nicht immer einfach. In dieser Videoserie von unserem Foto Koch Akademie Trainer findest du umfassende Informationen zu allen Arten von Objektiven und deren Einsatzgebiete. Christian zeigt dir Besonderheiten, gibt dir Kaufempfehlungen und führt Interviews mit anderen Profis. Sein Motto: „Change your Lens - Change your Story“.

Christian Laxander Fototrainer mit Sony Kamera

Christian Laxander - Sony Spezialist, Verkaufstrainer und Objektivparkbesitzer

Christian liebt die Fotografie und weiß wie Kameras ticken. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Trainer im Kamera- und Unterhaltungselektroniksektor hilft er dir das Maximum aus deiner Kamera zu holen. In seinen Workshops stehen der Spaß am Fotografieren und die einfache Anwendung im Vordergrund. Seine vielen praktischen Übungen und die gezielten Tipps und Tricks, die er auch auf deinem YouTube Kanal verrät, helfen bei der einfacheren Bedienung deiner Kamera. Christian Laxander ist seit 2007 als Trainer und Produktspezialist im Auftrag von Sony Deutschland tätig. Als Objektiv- und Zubehörprofi beobachtet er die neusten Trends und erklärt bei Bedarf auch Bildstabilisatoren, WiFi, Smartphone- Konnektivität, Sensortechnik oder Bildschirmtechnologien. Dabei erzählt er immer aus eigener Erfahrung und legt besonderen Wert auf anschauliche Darstellung. Sein Herzblut gilt der digitalen Fotografie mit Systemkameras von Sony. Am liebsten nutzt er neue und alte hochwertige Objektive. Privat fotografiert er am liebsten „Street“ bei wenig Licht und Panoramen. Außerdem liebt er Fine Art Prints und wechselt Objektive im Schlaf.

Jetzt Youtube Kanal abonnieren

Objektiv Grundlagen - Technische Daten auf dem Objektiv

Im ersten Video der Videoserie zum Thema Kameraobjektive beginnt der Fototrainer wir mit den Angaben auf Objektiven. Brennweite, Lichtstärke, Filterdurchmesser, Naheinstellgrenze, Autofokusmotor, Bildstabilisator und Bildkreis. Wenn Du ein neues Objektiv kaufen möchtest ist der Objektivanschluss das wichtigste Kriterium. Als zweites wichtiges Merkmal solltest Du auf den Bildkreis achten. Dieser sollte zur Sensorgröße deiner Kamera passen. Objektive für Vollformatkameras mit Vollformatsensoren sind größer als Objektive, die für kleinere Sensoren - wie APS-C - gebaut wurden. Ein größerer Bildkreis in der Regel kein Problem. Wenn der Bildkreis kleiner als die Sensorfläche ist, wird nur ein Ausschnitt verwendet und du bekommst häufig dunkle Bildecken und schwarze Ränder. Im Video zeigt Christian Laxander dir die verschiedenen Bajonettanschlüsse und Sensorgrößen.

Welches Objektiv ist das richtige für dich?

In den folgenden Videos geht es darum wie du das richtige Objektiv für Dich findest und es wird erklärt was die Fachbegriffe wie Brennweite und Lichtstärke eigentlich bedeuten. Dazu zeigt Cristian Bildvergleiche, Interviews mit Profis. Christian beschäftigt sich mit verschiedenen Herstellern - Objektiven von unterschiedlichen Marken - und zeigt Spezialobjektive, wie z.B. Tilt Shift Objektive. Von der modernen Linse bis zum - aus der analogen Zeit stammenden - Objektiv, ist alles dabei.

Fremdobjektive verwenden - so gehts!

Für Sony Systemneulinge ist es häufig interessant, ob man auch Fremdhersteller Objektive von Nikon oder Canon adaptiert werden können. Im Video wird gezeigt, mit welchen Adaptern dies möglich ist, damit euer Systemwechsel nicht zu teuer wird.

Interessante Aktionen

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Ratgeber für ND Filter - Wie findet man den richtigen ND Filter?

Wer gerade neu in der Fotografie oder Videografie ist, der ist vielleicht verwirrt von den verschiedenen Bezeichnungen der Lichtreduktion und wozu man einen ND-Filter (Neutraldichtefilter) verwendet.

jetzt lesen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen