Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Review Sony 24-50 G
Lesezeit: 10 Minuten - 21. Februar 2024 - von Christina Thomas

Hands On: Sony 24-50mm f/2.8 G, Standard oder Premium?

Ein neues 24-50mm, ja, richtig: 24-50 mit Blende 2.8. Wen das jetzt vielleicht erstmal irritiert: We feel you! Denn, dass Sony so eine Linse auf den Markt bringt, hätten wir ehrlich gesagt nicht erwartet.
Trotzdem haben wir natürlich einen Blick auf die neue Optik geworfen. Was diese im Vergleich zu den vielen anderen Standardzooms von Sony so alles kann, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag mit Video.

Größe und Gewicht

Ein 24-50mm macht eigentlich nur dann Sinn, wenn es leichter, kleiner und vor allem kompakter als die vielen, sehr guten Sony-Standardzooms, die es schon auf dem Markt gibt, ist. Und genau an dieser Stelle spielt das Objektiv seine Stärken aus: Als Teil der kompakten und leichten G Serie bringt es nur 440g auf die Waage - und das bei einer durchgehenden Blende von 2.8. Das SEL 20-70mm f/4 G wiegt zwar nur etwa um die 50g mehr, hat aber eben nur eine maximale Offenblende von f/4.
Wer allerdings eine durchgängige Offenblende von f/2.8 haben wollte, musste bisher immer zum 24-70mm GM II greifen. Für GM-Objektive ist allerdings schon ein etwas tieferer Griff in die Tasche nötig.

Dass kleinste und leichteste Objektiv bringt aber natürlich nichts, wenn sich keine guten Bilder damit machen lassen. Deshalb haben wir uns nicht nur das neue Sony 24-50mm G geschnappt, sondern auch gleich mal geschaut, wie sich das im Vergleich zur Sony eigenen Standardzoom-Konkurrenz so schlägt.

Schärfe

In Sachen Schärfe kommt das 24-50mm fast an Sonys ultra scharfes 20-70mm ran - und auch im direkten Vergleich mit dem Top-Standard Zoom von Sony, dem 24-70mm GM II schlägt sich das neue G Standard extrem gut, wie ihr unten auf unseren Vergleichsbildern sehen könnt.

Der Schärfeunterschied zum G-Master ist zwar sichtbar, aber echt nicht so groß und selbst in den Randbereichen kann es die hohe Auflösung der a7c R gut abbilden.

Auch bzgl. chromatischer Aberrationen ist das Objektiv extrem gut korrigiert und erlaubt so den flexiblen Einsatz in jeder Situation.

Das Bokeh ist dank der 11 Blendenlamellen butterweich und falls ihr euch jetzt fragt. Und ja, der Unterschied zwischen f/4 und f/2.8 ist wirklich groß, wie ihr auch auf unseren Vergleichsbildern im Video sehen könnt.

Schärfevergleich 24-50mm f 2.8 bei 50mm f4
Schärfevergleich 20-70mm f 4 bei 50mm f4
Schärfevergleich 24-70mm GM II f 2.8 bei 50mm f4
 
  • Premium G-Serie Vollformat-Standardzoomobjektiv von Sony
  • passend für spiegellose Sony Vollformatkameras
  • Standard-Zoomobjektiv von Sony
  • Lichtstärke F2.8
  • schneller, präziser Autofokus
  • besonders weiche Hintergrundunschärfe (Bokeh)
  • ideal für Content Creation, Foto- und Videoaufnahmen
  • staub- und wasserabweisendes Design

Autofokus

Neben den Linsen ist auch der Autofokus auf dem aktuellsten Stand der Technik. Zwei XD Linear-Motoren sorgen dafür, dass das Objektiv selbst mit der Geschwindigkeit einer Alpha 9 Mark III locker mithalten kann. Man braucht sich also auch keine Sorgen um die Zukunftssicherheit der Optik zu machen.

Naheinstellgrenze

Auch bei der Naheinstellgrenze überzeugt das neue Objektiv. Denn die ist wirklich brutal. Bei 24mm liegt diese bei 19cm und bei 50mm Brennweite noch immer bei 30cm. Das ist wirklich schon super nah, geht aber im manuellen Fokus sogar noch näher. Damit ist das neue Objektiv vor allem im Weitwinkel besser als z. B. das 20-70mm und sogar auch einen Tick besser als das 24-70 GM II.

2

Sony SEL 20-70mm f/4.0 G Sony FE-Mount

1.059,-
1.259,-
Sie zahlen heute 1.259,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 200,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
3

Sony SEL 24-50mm f/2,8 G Sony FE-Mount

943,92
1.043,92
Sie zahlen heute 1.043,92
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
4

Sony Alpha 7C II (ILCE-7CM2) + 24-50mm f/2,8 G Silber

2.599,-
2.899,-
Sie zahlen heute 2.899,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für : Sony SEL 24-50mm f/2,8 G Sony FE-Mount
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für : Sony Alpha 7C II (ILCE-7CM2) Gehäuse silber
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für : Sony Alpha 7C II (ILCE-7CM2) + 24-50mm f/2,8 G Silber

Fazit:

Das 24-50mm hat auf den ersten Blick jede Menge hauseigene Konkurrenz mit deutlich größerem Brennweitenbereich. Warum brauchte es jetzt also dieses hier?
Naja: Wem Blende 4 erst einmal ausreicht, bekommt mit 20-70mm oder dem SEL 24-105mm f/4 gute Standard Zooms, die aber im Vergleich auch größer und schwerer sind. Wer sich aber eine konstante Blende von 2.8 wünschte, musste bisher zum 24-70 GM II greifen. Das ist natürlich ohne jede Frage ein Top-Objektiv, hat aber eben auch seinen Preis.
Das 24-50mm ist damit quasi eine super Lösung für all diejenigen, die ein kleines, kompaktes und vor allem lichtstarkes “Immer-Drauf”-Objektiv  suchen und dafür mit einem kleineren Brennweitenbereich auskommen.
Gerade mit Sonys kompakten Vollformatkameras, wie z. B. der 7c II, ist das eine gute Kombination für Street-, Reise- und Portraitfotografie. Denn auch mit 24-50mm kann man doch eine ganze Menge machen. 

Laufende Sony Aktionen

Weitere Blogeinträge rund um Sony

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!

15 Tipps für Reisefotografie - Die besten Ideen aus unserem Community-Gewinnspiel

Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.

Jetzt lesen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!

Social Media als Video- oder Fotograf smart nutzen

Erfahre, wie du Social Media richtig nutzt, welche Formate funktionieren und wie du Content erstellst. Lerne, wie du Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite aufzubauen, Kund*innen zu gewinnen und deine Personal Brand zu stärken.

Jetzt nochmal ansehen!

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Sony Deal

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen
Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!