Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Sony Alpha ZV-1 Mark II Review Header - Foto Koch
Lesezeit: 5 Minuten - 23. Mai 2023 - von Lennart Filthuth

Sony Alpha ZV-1 Mark II Hands-On - Der Nachfolger des Vlogging Wunders

Heute zeigen wir euch die neue Sony ZV-1 Mark II, also den Nachfolger der beliebten, kompakten Vlog-Kamera. Was genau an der Kamera verbessert wurde und welche Neuerungen wir für besonders wichtig halten, erfahrt ihr in diesem Video. 

Sony Alpha ZV-1 Mark II

Überblick

Von außen sieht man auf den ersten Blick keine große Veränderung. Der Formfaktor ist im Großen und Ganzen gleich geblieben. Was hier allerdings neu ist, ist das Objektiv, denn einer der größten Kritikpunkte an der ZV-1 war die Brennweite. Zwar hatten wir dort einen relativ großen Zoom-Bereich von umgerechnet 24-70mm, allerdings wurde dieser bei Verwendung des digitalen Bildstabilisators stark beschnitten. Bei der neuen Version II haben wir einen Brennweitenbereich von 18-50mm, also ein gutes Stück weitwinkliger. In diesem Beispiel könnt ihr den Unterschied in der Brennweite ganz gut sehen. Selbst mit digitalem Bildstabilisator haben wir hier noch einen recht weitwinkligen Look, der für Vlogging natürlich ideal ist. Beim Thema Blende gab es leider ein Downgrade. Wo wir beim Vorgänger noch einen Blendenbereich von f/1.8 bis 2.8 hatten, kommen wir bei der neuen ZV-1 Mark II im Telebereich nur bis maximal f/4.

Sony Alpha ZV-1 Mark II Mikrofon - Foto Koch

Mikrofon der Sony ZV-1 II

Die zweite Änderung am Gehäuse ist die neue Mikrofonanordnung, wie Sony sie auch bereits bei der neuen ZV-E1 verbaut hat. Hier haben wir nicht nur mehr, sondern auch besser ausgerichtete Mikrofone, die gepaart mit der neuen, intelligenten Software ein deutlich besseres Klangbild abgeben sollen. Außerdem können wir direkt in der Kamera auswählen, aus welcher Richtung der Sound aufgenommen werden soll, sprich ob der Sound nur von vorne, hinten oder aus allen Richtungen für unseren Inhalt wichtig ist. Die Kamera kann diese Richtung zusätzlich auch automatisch bestimmen. Wie sich das Ganze im Vergleich zur alten ZV-1 anhört, zeigen wir euch im Hands-On Video.

Die letzte äußerliche Neuerung ist der USB-C Port an der Seite der Kamera. Wo vorher nur ein langsamer Mikro-USB-Port war, ist nun ein schnellerer USB-C Anschluss verbaut. Das ist natürlich optimal für Live-Streaming direkt über USB.

Softwarefeatures der ZV-1 II

Außerdem hat Sony softwareseitig so einiges hinzugefügt. Betrieben wird die ZV-1 Mark II nämlich von der neuen Software, die wir auch von anderen neuen Sony Kameras kennen. Neben dem neuen Quick-Menü sind dadurch auch die neuen Bildprofile und insbesondere auch die neue Touch-Steuerung dazugekommen. Auch neu ist der Tier-Autofokus, mit dem ihr eure Haustiere nun noch besser in euren Content mit einbeziehen könnt. Für Vlogging weiterhin dabei, ist der Foucs/Defocus Knopf auf der Oberseite der Kamera, mit dem wir schnell zwischen einem unscharfen und einem scharfen Hintergrund wechseln können.

Sony Alpha ZV-1 Mark II vs. ZV-1

Fazit

Alles in allem ist die ZV-1 Mark II ein gutes Update einer sehr beliebten Kamera und auch, wenn Sony hier jetzt keine bahnbrechenden Neuerungen gebracht hat, ist es schön zu sehen, dass sie auf das Nutzer-Feedback hören und die Kamera dahingehend verbessern. Wenn ihr mehr zur Sony ZV-Serie erfahren wollt, schaut doch einmal bei unserer Sony Choice of Creators vorbei.

Choice of Creators

Sony Alpha ZV-1 Mark II - Foto Koch
Sony Alpha ZV-1 Mark II - Foto Koch

Mit Sony sparen

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!

15 Tipps für Reisefotografie - Die besten Ideen aus unserem Community-Gewinnspiel

Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.

Jetzt lesen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!

Social Media als Video- oder Fotograf smart nutzen

Erfahre, wie du Social Media richtig nutzt, welche Formate funktionieren und wie du Content erstellst. Lerne, wie du Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite aufzubauen, Kund*innen zu gewinnen und deine Personal Brand zu stärken.

Jetzt nochmal ansehen!

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Angebote rund um Sony

Welcome to Alpha Bonus

Alpha Kamera kaufen und jeweils 100,- Euro auf bis zu drei ausgewählte Sony Objektive sichern.

Jetzt informieren

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen

Sony Cashback

Sichere dir jetzt bis zu 500€ Sony Cashback auf teilnehmende Kameras, Objektive und Zubehör.

Jetzt sichern

Sony Choice For Creators

Sichere dir 100€ Kombi-Rabatt auf ausgewählte Sets mit Sony Kameras und Objektive, die genau richtig für deine Fotografie sind: Landschaft, Portrait oder Wildlife.

Jetzt sparen

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Sony Deal

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!

15 Tipps für Reisefotografie - Die besten Ideen aus unserem Community-Gewinnspiel

Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.

Jetzt lesen