
OM System M.Zuiko 90mm Makroobjektiv | Erster Eindruck
In der Welt der kleinen Details trumpft OM System mit dem neuen 90mm Makroobjektiv auf. Diese Linse stellt einen neuen und einzigartigen (Vergrößerungs-) Maßstab unter den Makroobjektiven dar. Für Micro Four Thirds (MTF) konzipiert, entspricht das Objektiv einem 180 mm im Vollformat.
- 90mm Makroobjektiv
- 5-Achsen-Bildstabilisierung
- schneller AF, hochpräziser AF
- Fokus-Stacking
- staub- und spritzwassergeschützt
- frostsicher bis -10 °C
- Fluorbeschichtung
Technische Eigenschaften des M.Zuiko 90mm Macro Is Pro
Laut OM System ist das Objektiv besonders für die Einsatzgebiete Porträt-, Makro-, Natur- und Reisefotografie geeignet.
Die technischen Daten des Objektives hier im Überblick:
- maximale Blendenöffnung F/3.5 bis F/22
- Bildwinkel 14°
- Bildstabilisation bis zu 7,0 EV-Stufen, Sync-Bildstabilisierung
- Kompatibel mit MC-14 Konverter
- Filterdurchmesser 62mm
- Gewicht 453g (ohne Objektivdeckel, rückwärtigem Objektivdeckel
und Gegenlichtblende) - max. Naheinstellgrenze von 0,224m
- L-Fn Taste am Objektiv
- IP53 geschützt (Staub- und Spritzwasserschutz, Frostsicher bis -10°C)
OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PRO
OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PROWo liegt die Stärke des OM System 90mm Makro?
In unserem Test haben sich die 90mm besonders beim Einsatz in der Insektenfotografie bewiesen, da das Objektiv mit Leichtigkeit aus der Ferne kleine Objekte vergrößert. Dank der Brennweite, der Sensorgröße und mit Hilfe der optionalen Verwendung eines Adapters (MC-20 oder MC-14) lassen besonders große Abbildungsmaßstäbe erreichen. Da MFT keine extrem hohen ISO-Werte verzeiht und bei Makro generell mit kleinerer Blende gearbeitet wird, empfehlen wir den Einsatz eines Makroblitz / Zangenblitz, um das Objekt wirkungsvoll auszuleuchten. Ein Blitz bietet im Vergleich zu einem Dauerlicht den Vorteil der Kompaktheit und Power, kann allerdings schwerer zu bedienen sein. Bei Verwendung eines Dauerlicht kannst du die Auswirkung aufs Bild direkt überprüfen. Um Verwacklungen durch längere Belichtungszeiten zu reduzieren, empfehlen wir dir ein Stativ zu verwenden, vor allem dann, wenn du Focus-Stacking einsetzen willst.
OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PRO
OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PRO - Beispielbild für Focus Stacking && Makro
OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PRO - Beispielbild für Anwendung an PflanzenDas OM System 90mm Makro in Kombination mit der OM-1
Die sinnvollste Ergänzung des Objektivs OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm, ist unserer Einschätzung nach die OM-1. Hier erleichert das in der Kamera verbaute Focus-Stacking-Tool die Erstellung spektakulärer Bilder, die direkt in der Kamera zusammengerechnet werden. Die Ergebnisse machen Spaß und können sich sehen lassen.
Fazit
Was uns bei diesem Objektiv nachhaltig beeindruckt hat, ist natürlich der einzigartige Vergrößerungsfaktor, der sich mit Konverter auf bis zu 4:1 vergrößern lässt. Das entspricht einem sagenhaften Äquivalent von 8:1 auf Kleinbild! Ein weiteres Highlight stellt für uns die nahtlose Verwendung von Fokus-Stacking ohne nervige Nachbearbeitung dar, die in Verbindung mit beispielsweise dem OM-1 Kameragehäuse möglich ist. Das macht die Verwendung dieser Technik, die in der Makrofotografie so essentiell ist, spielerisch leicht. Wie wir in unserem Test festgestellt haben, kommt man im Makrobereich meist nur mit externer Beleuchtung zu wirklich exzellenten Ergebnissen. Deswegen raten wir jedem, der sich noch nicht sonderlich viel mit der Verwendung von externen Lichtquellen in der Makrofotografie beschäftigt hat, sich unser Videotutorial zum Thema Ringfotografie anzusehen.
