Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
OM1-II im Test
Lesezeit: 10 Minuten - 30. Januar 2024 - von Lennart Filthuth

Neues Highlight für Naturfotografen: OM-1 Mark II

Vor ziemlich genau zwei Jahren hat OM System mit der OM-1 eine extrem gute Kamera für Outdoor-Fans vorgestellt. Die OM-1 ist sehr leistungsstark und schnell - somit also gerade für den Natur- und Wildlifebereich bestens geeignet. In diesem Blogbeitrag mit Video stellen wir euch den Nachfolger, die OM-1 Mark II, einmal genauer vor.

Gehäuse

Auf den ersten Blick ist im Vergleich zum Vorgänger nicht allzu viel passiert: Wie schon von der OM-1 gewohnt, haben wir auch hier ein kompaktes, leichtes, aber auch extrem robustes Gehäuse, natürlich wieder mit dem bewährten IP53 Rating. Getreu der Firmenphilosophie "Kacho Fugetsu" (aus dem Japanischen: "Schönheit der Natur") könnt ihr diese Kamera auf sämtliche Outdoor-Abenteuer mitnehmen. Staub, Regen, Sonne, Wind oder Schnee können diesem Gehäuse nichts anhaben. 

Wenn man etwas genauer hinschaut, gibt es beim Gehäuse einige kleine, aber feine Verbesserungen: Gummierte Einstellräder sorgen für eine bessere Bedienbarkeit mit Handschuhen. Die Option, die Löschtaste als sekundäre Menütaste zu nutzen, umgeht das umständliche Umgreifen, um den Menü-Button links oben zu erreichen. Die einhändige Bedienung ist somit deutlich einfacher! 

Abgesehen vom neuen "OM-System"-Schriftzug und der kleinen "II" auf der Vorderseite, hat sich am Gehäuse sonst aber nichts getan.

Die inneren Werte

Kommen wir also zu den inneren Werten: OM hat hier den gleichen 20,4 MFT-Sensor wie beim Vorgänger verbaut. Wem das - gerade für Landschaften - zu wenig Auflösung ist: Kein Problem! Es gibt natürlich wieder den High Res-Modus: Neu sind hier aber die 14, statt bisher 12 Bit Farbtiefe im RAW-Format. Bis zu 50MP High Res-Aufnahmen aus der Hand oder 80MP vom Stativ aus sind so kein Problem - solange sich das Motiv nicht schnell bewegt.

Der High Res-Modus ist auch eines der Beispiele, das zeigt, wie viel computergestützte Technik immer mehr ihren Weg in die Welt der Fotografie findet. Technik, die im Smartphone schon längst normal ist, wird jetzt auch immer mehr in Systemkameras verwendet: 

 

OM-1 Mark II

  • leicht, kompakt und extrem Robust
  • 20,4 MP MFT Sensor
  • 14 Bit 4:2:2 RAW Pixel Shift
  • ProCapture mit bis zu 120fps
  • Live ND und Live GND

Computational Photography

Und so setzt auch OM bei der OM-1 Mark II auf diese computergestützte Fototechnik, besser bekannt unter dem Namen: Computational Photography. Für all diejenigen, die diesen Begriff das erste Mal hören: Bei der Computational Photography werden die optischen Möglichkeiten der Kamera durch digitale Prozesse ergänzt, um noch bessere Bilder zu erstellen. Ein Beispiel hierfür sind HDR-Aufnahmen, bei denen die Kamera gleich mehrere Aufnahmen einer Szene macht und anschließend miteinander kombiniert, um große Helligkeitsunterschiede abbilden zu können. 

Weitere Features, wie z. B. Focus Stacking mit 15 Bildern und und Live Composite gehören auch mit dazu. Einige Funktionen kommen in der neuen OM-1 II auch mit einem Upgrade: Z. B. Pro Capture - jetzt mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde im AF-S; und das ganz ohne Blackouts. Auch die bewährten Live ND-Filter hat OM um eine Belichtungsstufe auf ND 128 erweitert.

Ganz neu und quasi first of its kind ist der Live GND, also der Live Verlaufs-ND. Hierbei habt ihr nicht nur die Wahl zwischen drei verschiedenen Stärken, sondern könnt auch die Position und den Winkel des Verlaufs so festlegen, wie ihr es gerade braucht. Für alle, die ab und zu mal einen ND Filter brauchen, aber kein großes Verlaufsfilter-Set mitnehmen möchten, ist das eine super Funktion. So lässt sich auch wieder etwas Geld und Platz im Rucksack sparen.  

GND Live View in der OM-1 II

Video

Natürlich hat OM System bei der 1 Mark II auch in Sachen Video aufgerüstet: 4K mit 60fps und Full HD mit 120fps sind hier möglich. Durch den verbesserten 5-Achsen-IBIS, der bei Foto und Video bis zu 8,5 Belichtungsstufen kompensiert, sind ruhige Aufnahmen aus der Hand gar kein Problemm

Autofokus

Gerade beim Autofokus hat sich ordentlich was getan: Richtig smart ist z. B. die Möglichkeit, bestimmte Motive, wie z. B. Vögel, zu sperren. Einmal gesperrt, lässt sich die Kamera nicht mehr ablenken und hält das Motiv zuverlässig im Fokus. In unserem Video zeigen wir euch ein Beispiel wie das Ganze in einer fertigen Aufnahme aussieht. Von der bisherigen Gesichtserkennung für Menschen hat sich OM dagegen verabschiedet. Stattdessen gibt es einen Motiverkennungs-AF für Menschen, der den gesamten Körper einer Person zuverlässig erkennen und verfolgen kann. In unserem Video zeigen wir euch wie die OM-1 II den Körper verfolgt auch ohne das Gesicht sehen zu können.

An dieser Stelle müssen wir auch den nochmal verbesserten Sternen-AF erwähnen, den es zwar schon bei der Mark I gab, jetzt aber noch besser auf die Sterne fokussiert und die Kamera zu einer super Wahl für die Astrofotografie macht. Gerade in Kombination mit den vielen Ultra-Weitwinkelobjektiven, die es so für MFT gibt.


M. Zuiko 9-18mm

A propos Weitwinkel: Neben der OM-1 II hat OM System noch ihr ultraleichtes 9-18mm geupdatet und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. 

Darf es etwas mehr Reichweite sein? Das M. Zuiko 150-600mm

Zeitgleich mit der OM-1 Mark II hat OM auch ein neues Super-Telezoom vorgestellt. Bei einer Brennweite von 150-600mm, umgerechnet 300-1200mm, ist es trotzdem (im Vergleich zu Vollformatobjektiven) super kompakt und leicht. Das Objektiv könnt ihr auch mit einem 2x Telekonverter verwenden und damit einen Telebereich von bis zu 2400mm im Kleinbild erreichen. In Kombination mit dem digitalen Telekonverter kommt ihr dann sogar auf bis zu 4800mm. Wer also hin und wieder gern den Mond fotografiert, hat hier quasi ein super Teleskop. 

Die riesige Reichweite ist aber vor allem auch für Birder super spannend. Gepaart mit dem sehr beliebten OM Punktvisier fällt auch die Motivverfolgung nicht ganz so schwer. Gerade bei der langen Brennweite würden wir euch aber einen Gimbal Stativkopf empfehlen, denn das Objektiv ist zwar vergleichsweise leicht, aber ganz so einfach ist die Handhabung dann auf Dauer doch nicht.

1

OM SYSTEM OM-1 II Gehäuse

1.649,-
2.149,-
Sie zahlen heute 2.149,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 500,- Euro von OM SYSTEM zurück. weitere Informationen
2

OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 150-600mm f/5.0-6.3 IS MFT

1.899,-
2.499,-
Sie zahlen heute 2.499,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 600,- Euro von OM SYSTEM zurück. weitere Informationen
Wetterbeständigkeit des Sigma 70-200 DG DN OS

Fazit:

Man könnte sagen: Mit der OM-1 Mark II hat OM System eine bereits sehr gute Kamera noch einmal verbessert und mit einzigartigen Features ausgestattet. Wer also mit dem Gedanken spielt, sich ein leistungsstarkes Zweitsystem zuzulegen: Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt dafür. Vor allem für Outdoor-Fotografen ist die OM-1 II als "Immer-Dabei" gut geeignet und damit eine super Wahl für diejenigen, die für unterwegs und auf Reisen eine leistungsstarke, robuste, aber trotzdem kleine und handliche Kamera suchen.

OM Blog Beiträge

OM System M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO: Das neue Telezoom für mehr Flexibilität in der Naturfotografie

Wer mit leichtem Gepäck in die Natur will, aber bei der Reichweite keine Kompromisse eingehen möchte, findet im neuen M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO von OM System das perfekte Objektiv. Es vereint professionelle Leistung mit echter Mobilität und setzt neue Maßstäbe im Micro-Four-Thirds-System.

Jetzt lesen

Leichtgewichtige Fotografie on-the-go ! Die neue OM-5 II

Wer einen kleinen, leichten Allrounder mit kompakten Objektiven sucht, landet schnell bei OM System. Wir durften die jetzt vorgestellte Weiterentwicklung OM-5 II schon vor dem offiziellen Release-Datum testen und stellen euch hier alle neuen Funktionen und Features vor.

jetzt anschauen

OM SYSTEM OM-3 - Style ohne Abstriche?

OM SYSTEM bringt jetzt mit der neuen OM-3 eine neue Lifestylekamera auf den Markt. Damit bringen sie unter dem Motto Born to Create auch eine wahre Ikone aus den 80er Jahren zurück, nur eben mit einem modernen Twist!

jetzt anschauen

Möglichkeiten in der Makrofotografie - Live-Shooting mit Christian Brockes (Wild Macro)

Bei diesem Liveshooting zeigt dir Christian Brockes die Möglichkeiten in der Makrofotografie

Jetzt nochmal anschauen!

Neuheit: OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PRO

Wir stellen heute das neue OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PRO Objektiv vor, für die Fans der Makrofotografie bietet das neue Objektiv ein großes Potenzial!

jetzt ansehen

Testbericht OM System OM-1 - Usertest eines Naturfotografen

Wir hatten die Möglichkeit, den Natur- und Landschaftsfotografen für einen Testbericht der OM-1 zu gewinnen. Er berichtet euch in diesem Beitrag über seine Erfahrungen mit der neuen Kamera von OM System, ehemals Olympus.

Jetzt lesen

OM System OM 5 Neuheit

Heute ist es so weit! Die OM System OM 5 Kamera wird vorgestellt und wir fassen einmal zusammen, was alles in dem kleinen Wunder drin steckt.

Jetzt anschauen!

Jetzt nochmal ansehen: OM SYSTEM OM-1 im Livestream

Wir sprachen gemeinsam mit einem OM System Experten über die neue OM-1.

Jetzt anschauen!

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

OM System Cashback

OM System Cashback

Erhalte bis zu 600 € Winter-Cashback beim Kauf ausgewählter Kameras und Objektive.

Jetzt sparen

OM System M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO: Das neue Telezoom für mehr Flexibilität in der Naturfotografie

Wer mit leichtem Gepäck in die Natur will, aber bei der Reichweite keine Kompromisse eingehen möchte, findet im neuen M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO von OM System das perfekte Objektiv. Es vereint professionelle Leistung mit echter Mobilität und setzt neue Maßstäbe im Micro-Four-Thirds-System.

Jetzt lesen

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

Leichtgewichtige Fotografie on-the-go ! Die neue OM-5 II

Wer einen kleinen, leichten Allrounder mit kompakten Objektiven sucht, landet schnell bei OM System. Wir durften die jetzt vorgestellte Weiterentwicklung OM-5 II schon vor dem offiziellen Release-Datum testen und stellen euch hier alle neuen Funktionen und Features vor.

jetzt anschauen