Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Review Sony SEL 16mm f 1.8 G
Lesezeit: 4 Minuten - 26. Februar 2025 - von Christina Thomas

Klein, leicht und gut!

Hands On: Sony 16mm f/1.8 G

Zeitgleich mit dem neuen 400-800mm f/6.3-8 G OSS Telezoom stellt Sony mit dem neuen 16mm f/1.8 G auch im Ultra-Weitwinkelbereich ein neues Objektiv vor, das jetzt noch mehr kreative Möglichkeiten eröffnet. Wir durften die neue Festbrennweite vorab einmal in die Hand nehmen und kurz testen. Was die neue Linse so alles kann und vor allem: Für wen sie einen Blick wert sein könnte, verraten wir euch in diesem Blogbeitrag.

Größe, Gewicht und Bedienung

Beginnen wir bei dem sicherlich auffälligsten Merkmal des neuen 16mm f/1.8 G: Wie von der G-Serie gewohnt, ist das mit nur 304g ein echtes Leichtgewicht und mit nur 7,5cm Länge auch noch richtig schön kompakt gebaut. So ist es quasi ein gutes “Immer-Dabei”-Objektiv; gerade unterwegs beim nächsten Städtetrip oder auf Reisen.

Darüber hinaus ist das neue 16mm f/1.8 G mit allem ausgestattet, was man für eine schnelle und präzise Bedienung nötig ist: Mit an Board ist außerdem ein Iris Lock-Schalter, mit dem ihr ein versehentliches Umschalten zwischen der manuellen oder automatischen Blendensteuerung verhindern könnt. Mit dem Click-Declick-Schalter kann der Blendenring auch stufenlos bedient werden, was vor allem im Videobereich extrem hilfreich ist.

Sony SEL 16mm f/1.8 G Sony FE-Mount

  • Sony SEL 16mm f/1.8 G
  • 16mm-Ultra-Weitwinkel-Prime-Objektiv, Vollformat
  • wunderschönes Bokeh
  • schneller, präziser Autofokus für herausragende Aufnahmen
  • beeindruckende Nahaufnahmen
  • ideal sowohl für Fotograf*innen als auch Videograf*innen

Bildqualität & Video

Generell ist das neue 16mm f/1.8 G nicht zuletzt auch für den Einsatz im Videobereich extrem spannend. Und das nicht nur, weil es sich durch die geringe Größe und das geringe Gewicht extrem gut auf einem Gimbal ausbalancieren lässt. Was die Videographen aber vermutlich noch mehr freuen wird, ist, dass Sony dem neuen 16mm jetzt auch ein eigenes 67mm Filtergewinde spendiert hat, das wir beim 14mm f/1.8 GM schon ein wenig vermisst haben. 

Eine weitere Verbesserung, die für den Videobereich eine Rolle spielt, ist das Fokus Breathing. Das hat Sony bei dieser Linse noch einmal deutlich minimieren können, sodass wir dieses Phänomen in unserem kurzen Test nicht beobachten konnten. Und auch die Bildqualität des neuen 16mm f/1.8 G kann sich wirklich sehen lassen: Die zwei Advanced Aspherical (AA)-Elemente sorgen auch bei Blende 1.8 für eine gute Auflösung bis in die Bildränder hinein und reduzieren in Kombination mit den drei ED-Glaselementen sagittale Reflexionen reduziert, was vor allem für Astroaufnahmen wichtig ist. Auch das Bokeh ist dank der 11 Blendenlamellen richtig schön weich. 

Was sich darüber hinaus auch richtig sehen lassen kann, ist die Naheinstellgrenze: Mit etwa 15 cm im Autofokus und 13 cm im manuellen Fokus ist die wirklich sehr gut. Und wo wir schon einmal den Autofokus angesprochen haben: Die eingebauten XD-Linearmotoren sorgen dafür, dass der Autofokus bei diesem Objektiv nicht nur schnell und zuverlässig, sondern auch wirklich leise arbeitet. Aber auch das manuelle Fokussieren klappt dank des Linear Response MF super intuitiv und präzise.

Fazit:

Sonys neues 16mm f/1.8 G ist klein, kompakt, leicht und gut - und daher eine super Wahl für all diejenigen, die sich noch eine kompakte Festbrennweite zwischen dem 14mm f/1.8 GM und dem 20mm f./1.8 G gewünscht haben. Von Astro über Landschaft, Street bis hin zu Video ist dieses Objektiv vielseitig einsetzbar - und mit 999€ UVP sogar noch relativ fair bepreist.

Und auch, wenn das Objektiv für Vollformatkameras entwickelt wurde, ist es durch den enormen Weitwinkel auch gut für den Einsatz auf APS-C Kameras, wie z. B. der FX30 oder Sony Alpha 6700 gut geeginet.

Laufende Sony Aktionen

Weitere Blogeinträge rund um Sony

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!

15 Tipps für Reisefotografie - Die besten Ideen aus unserem Community-Gewinnspiel

Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.

Jetzt lesen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!

Social Media als Video- oder Fotograf smart nutzen

Erfahre, wie du Social Media richtig nutzt, welche Formate funktionieren und wie du Content erstellst. Lerne, wie du Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite aufzubauen, Kund*innen zu gewinnen und deine Personal Brand zu stärken.

Jetzt nochmal ansehen!

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen

Sony Cashback

Sichere dir jetzt bis zu 500€ Sony Cashback auf teilnehmende Kameras, Objektive und Zubehör.

Jetzt sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Sony Deal

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!