Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

Mit dem neuen Samyang 24mm f/1,8 auf Tour

im Rahmen unserer Online Fototage

Tim Lunkenheimer aus Ingelheim am Rhein ist leidenschaftlicher Videograf und produzierte in Zusammenarbeit mit Samyang ein Video zum Launch des neuen AF 24mm F1,8 FE. Ende März war er dafür mit dem neuen Samyang AF 24mm F1,8 FE auf Video- und Astrotour im Hunsrück und Frankfurt unterwegs. Wir haben mit ihm über seine Ideen, das Objektiv und wie die Filmarbeit ablief, gesprochen.

Samyang 24mm f/1.8

Tim, du hast für Samyang das neue Video zum Launch des Samyang AF 24mm F1,8 FE produziert. Was genau hast du gemacht?

Zur Vorstellung des neuen Samyang AF 24mm F1,8 FE habe ich ein Imagevideo erstellt. Das Video wurde bereits im Vorfeld produziert und im Anschluss als Teaser vor dem Launch und dann noch mal in voller Länge pünktlich zum Launch des neuen Objektivs auf allen bekannten Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Welche Idee steckt hinter dem Video? Wie bist du bei dem Dreh vorgegangen, wie war der Ablauf?

Das AF 24mm F1,8 hatte ich bereits sehr frühzeitig von Samyang zur Verfügung gestellt bekommen inklusive einiger Informationen zu den neuen, speziell für die Astrofotografie optimierten Features wie dem Focus Hold Button und dem LED-Indikator. Die Idee und das Konzept zum Imagevideo haben sich dann fast von selbst ergeben. Da so ein lichtstarkes Weitwinkel Objektiv unglaublich vielseitig einsetzbar ist, war es mir wichtig, neben Astro- und Landschaftsszenen auch Architekturaufnahmen einzufangen und aufzuzeigen, deshalb der Abstecher von der atemberaubenden Natur des Hunsrücks ins lebendige und urbane Frankfurt. Ich habe versucht, so viel Material wie möglich zu erstellen und die Natur und den Protagonisten sowie das neue Samyang AF 24mm F1,8 richtig in Szene zu setzen. Im Video gibt es deshalb zwei Ebenen, zum einen die Bildebene und zum Zweiten die Produktebene. Es war mir wichtig, im Vorfeld viele Bilder zu sammeln und dann alles in der Montage mit den Produktaufnahmen zu verbinden. Ich wollte ein Video produzieren, welches nicht einem klassischen Objektiv Imagevideo entspricht und nach einem bestimmten Muster produziert wird, sondern sich durch die verschiedenen Sequenzen, Detailshots und Filmtechniken z.B. Drohnenaufnahmen auszeichnet.

Tim Lunkenheimer

Ist Videoproduktion dein Hauptbereich oder bist du auch in der Fotografie tätig?

Ich habe ursprünglich mit Sportvideografie angefangen, war aber auch schon immer an der Fotografie interessiert. Aktuell bin ich dabei, mir ein eigenes Fotostudio einzurichten, in dem ich mich dann neuen Fotoprojekten widmen kann.

Das heißt, du hast neben dem Video auch Fotoaufnahmen mit dem neuen Samyang AF 24mm F1,8 gemacht. Was sagst Du zu dem neuen Samyang Objektiv?

Das Samyang 24mm F1,8 hatte ich immer bei mir, um neben den geplanten Drehs auch entsprechend passende Bilder fotografieren zu können. Das war bei diesem Objektiv absolut kein Problem, da es super kompakt, klein, leicht und handlich ist und eine ausgezeichnete Bildqualität liefert. Somit konnte ich vieles spontan aufnehmen und sammeln, um das Material später mit den Video- und Produktaufnahmen zu verbinden. Das Samyang AF 24mm F1,8 hat sich ab dem ersten Moment, in dem ich es in der Hand hatte, super angefühlt und die neuen Features waren wirklich selbsterklärend. Das ist meiner Ansicht nach ein sehr wichtiger Aspekt. Die ab Werk voreingestellte Fokusstellung auf Unendlich und der LED-Indikator, der die erfolgreiche Scharfstellung mit Grün anzeigt, sowie der schnelle, präzise und vor allem leise Autofokus sind ein echtes Plus, vor allem bei Nacht- und Videoaufnahmen. Dank seines großen Bildwinkels, der Spezialfunktionen, der hohen Lichtstärke von 1:1,8 und der gleichmäßigen Abbildungsleistung ist das Samyang AF 24mm F1,8 perfekt geeignet für die Astro- und Landschaftsfotografie, aber auch bei Architekturaufnahmen liefert es ab. Da wir bei unserem Dreh ab und an schon mit Aprilwetter zu kämpfen hatten, war ich froh, dass das Objektiv einen rundum Wetterschutz hat, was das Arbeiten im Nieselregen möglich gemacht hat. Ich für meinen Teil kann nur sagen Top Objektiv, deshalb habe ich das gute Stück auch gleich behalten und werde es auf jeden Fall bei meiner nächsten nächtlichen Fotosession mitnehmen.

Weitere Bilder des Videografen findet ihr auf seinem Instagram Kanal oder auf Youtube.

Beeindruckende Weiten - Samyang 12mm F/2.0

Michael Ziegann, der bekannte Fotografie-YouTuber hat das neue Samyang AF 12mm F2,0 E im schönen Osnabrücker Land getestet. Warum er dieses Modell so gerne für Landschafts- und Architekturfotografie benutzt, zeigt er Euch hier in einem Video.

Jetzt anschauen!
Samyang 24mm f/1.8 Tim Lunkenheimer
Samyang 24mm f/1.8 Tim Lunkenheimer

Interessante Aktionen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

California Wildfires

Flammen lodern, vernichten Natur und Häuser. Autos und Propantanks explodieren zu zischenden Feuerbällen. Mittendrin ist der Fotograf Josh Edelson: er riskiert alles, um beeindruckende und schockierende Szenen zu zeigen, die sich im Herzen von Waldbränden abspielen. Photo by Josh Edelson/AFP

jetzt lesen