Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Just Milk von Mrs. WhiteJust Milk

Die perfekte Illusion
Mrs. White

Aus dem Magazin Schnappschuss No. 55

Die junge Künstlerin Anja Rösgen inszeniert als Mrs. White ganz besondere Bilder. Sie nimmt die Betrachter in meist sehr melancholische Bildwelten mit und schafft surreale Geschichten, wo sie selbst oft auch das Model ist. Die beeindruckende Fotografin erzählt von ihrer eigenen, ganz persönlichen und einzigartigen Fotografie.

Make Me Disapear von Mrs. WhiteMake Me Disappear

Ich liebe es mir kreative Geschichten auszudenken und dann in meinen Bildern zu inszenieren. Mein Schlüsselmoment war der Punkt, an dem ich merkte, dass ich mit meiner Kamera nicht nur die Möglichkeit habe Momente festzuhalten, sondern auch meine ganz eigenen Geschichten erzählen kann. Der Umgang mit Photoshop war hier sicherlich auch ein ausschlaggebender Punkt. Die Kenntnisse für die Bildbearbeitung habe ich mir nach und nach angeeignet. Am Anfang ist mir zugegebenermaßen das bewusste Sehen von Licht schwergefallen, d.h. Lichtrichtungen, Lichtquellen und Lichthärte zu identifizieren. Das war für mich ein wichtiger Lernprozess um das Licht später bewusst einsetzen zu können.

„Ich liebe es mir kreative Geschichten
auszudenken und dann in meinen Bildern zu inszenieren.“

Another Day von Mrs. WhiteAnother Day
Be Different von Mrs. WhiteBe Different
Language Barrier

Thematisch sehe ich mich eher in der Konzeptfotografie wobei ich mich auch im Bereich der surrealen Fotografie wohl fühle. Bei Bildern liegt für mich der Schwerpunkt auf Storytelling, dabei dürfen auch die Fotoregeln mal bewusst
gebrochen werden. Meine Arbeiten gestalte ich zum größten Teil in Schwarz-Weiß. Ich mag Farben, aber wenn ich ein schwarz-weißes Bild mit schönen Kontrasten betrachte, habe ich nie das Gefühl das Farbe fehlt. Wenn ich mich für eine Bearbeitung in Bunt entscheide, dann muss ich auch das Gefühl haben, dass die Farben für das Bild eine Bereicherung sind. Gerne nutze ich auch eine Schwarz-Weiß-Bearbeitung um meinen düsteren oft melancholischen Stil, zu unterstreichen. Geschichten, die dunkel sind und in mir ein Gefühl von Einsamkeit und Melancholie hervorrufen, haben mich schon immer fasziniert. Der menschliche Aspekt ist dabei ganz entscheidend. Meine Figuren finden sich oft in einer einsamen Umgebung wieder, meist gesichtslos oder surreal verfremdet. Manchmal sind sie hoffnungslos verloren oder steuern hoffnungsvoll ihrem Ende entgegen.

Bei der Entstehung eines Bildes überlasse ich nichts dem Zufall. Ich unterscheide zwischen zwei unterschiedlichen Herangehensweisen: ich habe eine Bildidee und suche den passenden Ort, an dem das Bild inszeniert wird oder ich lasse mich von einem Ort inspirieren und mir fällt eine Geschichte ein, die ich dann in einem Bild erzähle. Von der Idee bis zum fertigen Bild wird alles genau durchgeplant, alles muss stimmen: die richtige Linse, das Lichtsetting, der Ort, die richtige Perspektive und nicht zu unterschätzen die Requisiten sowie das passende Styling. Damit das Gesamtergebnis realistischer aussieht, spielen das Einhalten von Lichtrichtung und Perspektive eine wichtige Rolle. Ich versuche selbst die Requisiten, falls möglich, vor Ort zu fotografieren. Zur Grundausrüstung gehören hierbei auch immer ein stabiles Stativ und ein Funkfernauslöser. Wenn ich kein natürliches Licht nutze, sind Blitze unverzichtbar. Mittlerweile bin ich auf Vollformat umgestiegen und fotografiere mit einer Nikon D 600, vorzugsweise mit lichtstarken Objektiven.

...wie mag dieses Bild entstanden sein.

Gone
She told me about her imaginary friend

In meinen Fotoarbeiten fungiere ich in der Regel selber als Model. Dabei sehe ich nicht mich selbst auf meinen Bildern, sondern fiktive Figuren, die ich erschaffen habe und ein Teil meiner Geschichte sind. Ein Vorteil ist, dass ich als mein eigenes Model immer verfügbar bin und auch die alleinige Entscheidungsgewalt über das habe, was mir wichtig ist. Für die Bildbearbeitung nehme ich mir Zeit und arbeite mich, je nachdem wie aufwendig ein Composing ist und wie viele Elemente ich zusammenfügen muss, Stück für Stück heran. Am Ende soll sich der Betrachter animiert fühlen länger auf dem fertigen Bild zu verweilen um sich in meiner dunklen Geschichte zu verlieren und sich vielleicht am Ende sogar zu fragen, wie mag dieses Bild entstanden sein? Dann ist die Illusion perfekt.

Dann ist die Illusion perfekt.

Wind

Infos und mehr Werke der Künstlerin:

Mrs. White
facebook.com/Mrs.White.Photoart


Verwandte Themen

"Entweder ... Oder? - Schwarz oder Weiß?"

Der Hamburger Fotograf Peter Köhn stellt sich im Schnappschuss unserer neuen Kategorie. Jetzt lesen

ONE-ON-ONE - Andreas Neubauer

Der Fotograf Andreas Neubauer erzählt im Schnappschuss von seiner Leidenschaft zur Fotografie und wie er dazu gekommen ist. Jetzt lesen

Interessante Aktionen

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Ankauf / Inzahlungnahme | Gebrauchte Kameras & Objektive verkaufen oder tauschen

Schenke deinen alten Foto-Schätzen ein neues Leben! Tue damit auch Gutes für die Umwelt.

Jetzt sichern

Sparen mit der Canon Profi Aktion

Profitiere als professioneller Foto & Videograf auf den Netto-Rechnungspreis.

mehr erfahren

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren
Canon EOS R6 Mark III im Praxistest zusammen mit dem Canon RF 45mm F1.2 STM

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren