Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Lesezeit: 5 Minuten - 09. September 2020 - von Markus Igel - Update 28.02.2022

So einfach ist Livestreaming mit deiner Foto Kamera!

Das Jahr 2020 hätte nicht ungewöhnlicher starten können. Abgesagte Veranstaltungen, verschobene Workshops und Social Distancing. Viele von euch haben uns gefragt wie sie das Videosignal der eigenen Kamera ins Internet streamen können. Im heutigen Blogbeitrag erklären wir zwei (von vielen) Möglichkeiten, wie Streaming mit der eigenen Kamera möglich wird.

Was brauche ich für das Livestreaming?

Der Weg, den wir euch als Erstes vorstellen ist sehr einfach umsetzbar, benötigt allerdings ein Stück Hardware, dass ihr aktuell wahrscheinlich noch nicht besitzt. Mit einer sogenannten Capture Card könnt ihr jedes beliebige HDMI Signal per USB an euren Computer übergeben. Wir empfehlen den Elgato Cam Link 4K, oder den Atomos Connect 4K, denn er tarnt eure Spiegelreflex oder Systemkamera ganz einfach als externe Webcam. Somit könnt ihr eure Kamera ganz einfach in jeder Videokonferenz Software wie Zoom, Microsoft Teams, Skype, oder Google Meet verwenden. Natürlich ebenso auf Videoplattformen und Social Media wie YouTube, Facebook und Twitch. Die Einrichtung ist ganz simple. Auspacken. Einstecken. Loslegen!

Kamera als Webcam verwenden, ohne Capture Card

Viele Kamerahersteller bieten für Ihre Kameras eigene Softwarelösungen an, mit denen es möglich ist via USB die Kamera am PC anzuschließen und diese dann wie eine Webcam zu verwenden. Dabei sollte man am besten neben einem Akku kann man auch Dummy Akkus verwenden, welche den Strom direkt liefern. Mittlerweile liefern viele Kameras dieses Feature von Haus aus mit und man kann die Kamera via USB mit Strom versorgen, doch der Strom des USB-Anschlusses reicht in der Regel nicht den Akku zu laden.

Einige Hersteller, die eine eigene Webcam Utility Software anbieten:

Wichtig ist dabei zu beachten, dass es gerne einmal zu Komplikationen mit dem einen oder anderen Programm geben kann. Informieren kann man sich bei den Herstellern selbst, ob das eigene Modell unterstützt wird. Gerade bei älteren Modellen kann es vorkommen, dass die Kamera nicht mehr unterstützt wird, oder nur von einer älteren Softwareversion, welche man nur über einen Drittanbieter downloaden kann. Zuletzt sollte man noch einmal die technischen Daten seiner Kamera anschauen und den USB-Anschlusstypen prüfen.

HDMI Vielfalt

Um deine Kamera mit dem Elgato Cam Link zu verbinden, benötigst du zusätzlich ein passendes HDMI Kabel. Achtung: Hier gibt es verschiedene Typen! Du benötigst ein Adapterkabel von HDMI (A) auf den HDMI Typ deiner Kamera. Wir haben hier einmal Kabel für Mini bzw Micro zusammengestellt. Zudem solltest du darauf achten, dass die HDMI Strecke nicht zu lang ist, da es sonst zu Ausfällen führen kann. Bis 5 Meter sollte aber mit jedem Kabel möglich sein. Benötigst du 10 Meter, dann greife lieber zu einem hochwertigeren Kabel.

Caruba HDMI auf Mini-HDMI 2,8M
Atomos HDMI auf Mini-HDMI 0,8M

Caruba HDMI auf Micro-HDMI 1,5M
Atomos HDMI auf Micro-HDMI 0,8M

Was ist mit dem Ton für mein Livestreaming?

Den Ton für dein Livestream kannst du entweder über ein bestehendes Headset / USB Mikrofon in den Computer bringen, oder du nimmst das Tonsignal deiner Kamera. Optimieren lässt sich das natürlich durch ein externes Mikrofon auf deiner Kamera, bzw ein Ansteckmikrofon. Achte darauf, dass du in der Software (mit der du streamst) den richtigen Audio und Video Kanal auswählst.

Worauf sollte ich sonst beim Livestreaming achten?

Livestreaming ist die Königsdisziplin der Videoaufnahme. Live ist Live und jeder Patzer ist unkorrigierbar im Netz. Beim Videostreaming gibt es viele kleine Puzzleteile, die nur zusammengesetzt zum Erfolg führen. Wir haben euch ein paar Stichpunkte zusammengefasst mit Dingen, auf die ihr auf jeden Fall beachten solltet.

  • Stabile Internetverbindung
  • Kamera über Netzteil betreiben
  • Kameras übergeben ein Clear HDMI Signal, Kameraeinstellungen sind nicht zu sehen
  • Mikrofon möglichst nah an der Tonquelle positioniert
  • Ton per Kopfhörer überprüfen, sodass keine Rückkopplung entsteht
  • Hauptmotiv ausreichend ausgeleuchtet
  • Livestream Setup mit einem privaten Account testen!
  • Üben, üben, üben

Zubehör & Kameras zum Livestreamen

4

Sony Vlog-Kamera Alpha ZV-E10 II Gehäuse

839,-
889,-
Sie zahlen heute 889,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 50,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
7

Fujifilm X-S20 Gehäuse

1.049,-
1.149,-
Sie zahlen heute 1.149,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Fujifilm zurück. weitere Informationen
13

Sony Vlog-Kamera ZV-1 II

704,74
804,74
Sie zahlen heute 804,74
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen

Wie streame ich mit meiner Kamera bei YouTube?

Hast du deine Kamera mit dem Elgato Cam Link an deinen PC oder Laptop angeschlossen, kannst du dich der Software widmen.

Im YouTube Studio klickst du jetzt rechts oben auf Erstellen und dann auf Livestream starten. Auf der linken Seite kannst du nun auswählen, dass du deinen Livestream über die Webcam machen möchtest. In Wirklichkeit dann natürlich mit deiner Kamera. Wähle nun einen Titel, die Startzeit und die richtige Video- und Audioquelle. Weitere Informationen zur Einrichtung des Webcam Livestreams bei YouTube findest du hier: YouTube Hilfe

Kann ich auch mehrere Kameras für meinen Livestream verwenden?

Ja! Die zweite Möglichkeit, die wir in diesem Beitrag vorstellen wollen ermöglicht es dir bis zu vier Geräte zu streamen und zwischen diesen Umschalten zu können. Geräte sind in diesem Fall HDMI Quellen wie zum Beispiel deine Kamera, oder auch eine Präsentation vom Laptop.

Der Blackmagic ATEM Mini ermöglicht es dir zwischen vier HDMI Signalen umzuschalten und dabei noch weitere Funktionen zu nutzen. Im Prinzip funktioniert der Weg über den ATEM Mini genauso, wie über den Elgato Cam Link. Diesmal schließt du deine Kameras wieder mit einem HDMI Kabel an den ATEM Mini an. Den Ton kannst du entweder über die Kameras in den ATEM Mini bringen, oder du schließt die Audioquelle direkt an einen der beiden Toneingänge an.

Die Produkte benötigst du zum Start:

Viel Spaß bei deinem Stream!

Weitere Beiträge rund um Kameras & Livestreaming

Fujifilm X-E5 + XF 23mm f2.8 Neuheit

Das neue Power-Duo von Fujifilm ist unterwegs! Eine alternative zur X100VI? Alles was du über die neue Kompaktkamera mit dem wechselbaren Pancake-Objektiv wissen musst, findest du hier.

jetzt lesen

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!

Professionell Filmen mit Nikon Kameras

Professionell Filmen mit Nikon Kameras — Die wichtigsten Learnings aus dem Workshop mit Marian Hirschfeld

jetzt lesen

LIVE-TALK: Storytelling in der Natur - mit Manuela Palmberger

Wir haben mit der Naturfotografin Manuela Palmberger über das Thema Storytelling in der Landschaftsfotografie, das richtige Equipment für die Reise und vieles mehr gesprochen. Die Aufzeichnung des Livestreams ist jetzt verfügbar.

jetzt nochmal ansehen

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Wissenswertes zu Tiefenentladung bei Kameraakkus

Wer hat sich schon mal so wirklich mit Kameraakkus und der Tiefenentladung beschäftigt. Wir haben einige Informationen rund um das Thema für dich zusammengetragen.

mehr erfahren

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Live-Talk zur Neuheit Canon EOS R6 Mark III

Mediathek: Live-Talk zur Neuheit Canon EOS R6 Mark III

Canon hat die wichtigste Neuheit des Jahres vorgestellt. Wir haben uns die Neuheit gemeinsam mit euch angeschaut und all eure Fragen beantwortet.

Nochmal ansehen

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!

Professionell Filmen mit Nikon Kameras

Professionell Filmen mit Nikon Kameras — Die wichtigsten Learnings aus dem Workshop mit Marian Hirschfeld

jetzt lesen

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen