Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Lesezeit: 5 Minuten - 31. Mai 2020

Für YouTuber entwickelt - Die Sony Vlog-Kamera ZV-1

Neuheit von Sony für Vlogger

In diesem Blogbeitrag stellen wir die neue Sony Vlog-Kamera ZV1 vor. Eine handliche Kamera für YouTuber und Video Creator mit einer Menge neuer Features zum vloggen.

Wir freuen uns über dein Feedback zu diesem Beitrag! Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an content@fotokoch.de

Autofokus der Sony ZV-1:

Die neue Sony Vlog-Kamera ZV1 wurde für die digitale Generation entwickelt, um ihr dynamisches Leben einzufangen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Autofokus einer Kamera. Schnell, treffsicher und einfach. All diese Kriterien muss der Autofokus einer Vlogging-Kamera erfüllen, denn häufig bleibt wenig Zeit und der erste Versuch muss perfekt sein. Wer bei der Aufnahme von Vlogs sich ständig mit der Kamera herumärgern muss, dem vergeht wohl die Lust am vloggen. Bereits in den Modellreihen der RX100, wie auch der Alpha Serie hat Sony gezeigt, dass sie für schnellen und präzisen Autofokus stehen.

Die Sony ZV1 legt bereits out of the box eine starke Autofokusperformance an den Tag und ist für Vlogger angepasst. Gesichtstracking und Augen Autofokus, wählbar für Mensch und Tier, stellen sicher, dass der Fokus sitzt. Für alle, die sich schon mehr Erfahrungen mit der Fotografie gesammelt haben, stehen umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten bereit. Fokusmodus, Fokusfeld, AF-Geschwindigkeit und weitere Funktionen können manuell eingestellt werden. Bewegte Objekte lassen sich mit dem Autofokus Tracking verfolgen. Der Start mit der Sony ZV1 und einem zuverlässigen Autofokus gelingt allerdings auch ohne das berüchtigte Sony Kameramenü.

Bildstabilisierung der Sony ZV-1

Einer der größten Fehler bei der Videoaufnahme sind verwackelte Aufnahmen, dicht gefolgt von Störgeräuschen. Bei der neuen Vlogging Kamera von Sony wurde der Bildstabilisierung besondere Beachtung geschenkt. Mit der Funktion SteadyShot wird zusätzlich eine elektronische Bildstabilisierung auf das Bild angewendet, sodass die Aufnahmen sehr flüssig aussehen. Für Videos während schnellen Bewegungen, z.B. laufen, gibt es eine spezielle Funktion. SteadyShot Aktiv. Dabei wird der Bildausschnitt merklich enger, die ZV1 cropt das Bild, und liefert mit SteadyShot Aktiv angenehme Aufnahmen. Im Foto Koch Hands-On Video könnt ihr den Unterschied der beiden Modi selbst sehen.

Schwenkbares Display der Sony ZV-1

Lange Zeit war Vlogging mit Sony Kameras eine Herausforderung. Mit der ZV1 bringt Sony einen vollständig seitlich schwenkbaren Monitor in die Vlogging Kamera. Mit dem dreh- und schwenkbaren Display wird es nun möglich während des Vloggens ein externes Mikrofon, oder ein Licht auf der Kamera zu verwenden, ohne dass der Monitor verdeckt wird. Das 3 Zoll große Display der Sony ZV1 ist mit ca 1,2 Millionen Bildpunkten aufgelöst und ist hell genug, um auch an sonnigen Tagen einen Überblick zu behalten. Touch fähig ist der Monitor auch, jedoch nur für sehr ausgewählte Funktionen, wie die Wahl des Fokusmessfelds und das Fokus Tracking. Im Menü lässt sich nicht über den Touchscreen navigieren.

1

Sony Shotgun Mikrofon ECM-B10 (Kompakt, Kabellos, Batterielos)

144,89
194,89
Sie zahlen heute 194,89
Nach dem Kauf erhalten Sie 50,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen

Tonaufnahme mit der Sony ZV-1

Eine Besonderheit der Sony ZV1 ist eindeutig das eingebaute Mikrofon der Vlogging Kamera. Bereits beim Auspacken wird deutlich, dass wir hier wirklich eine neue Kamera in den Händen halten. Zwischen dem Multifunktions-Blitzschuh (links auf der Oberseite) und dem Auslöser (rechts auf der Oberseite) befindet sich ein etwa 3x1,5cm großes Mikrofon. Der mitgelieferte Windschutz kann im Blitzschuh befestigt werden und schützt das eingebaute Mikrofon vor Wind. Über eine zusätzliche Funktion kann im Menü die Windgeräuschreduzierung aktiviert werden. Wie gut das Funktioniert, haben wir im Hands On Video einmal getestet.

Funktionen speziell zum Vloggen

1. Bokeh Switch

Für alle Einsteiger, die schnell mit der Kamera hochwertige Aufnahmen machen möchten. Die Kamera steuert die Blende automatisch so, dass der Hintergrund scharf, bzw. unscharf ist.

2. Hauteffekt

Das Highlight Feature für Beauty Blogger sollte der ?Weiche Haut Effekt? sein. Die Kamera zeichnet automatisch das Gesicht weich.

3. Produktpräsentationseinstellung

Der Autofokus der Sony ZV1 ist an Gesichter angepasst. Wählt man die Option Produktpräsentationseinstellung dann reagiert der Autofokus noch schneller und treffsicher auf alle Objekte, die keine Gesichter sind.

4. Nd Filter - ND8 (ähnlich RX100m5)

Bei sonnigem Wetter draußen filmen und dennoch einen unscharfen Hintergrund haben. Das geht mit der neuen Vlogging Kamera! Mit der Funktion ND Filter sorgt ein ND8 Filter dafür, dass weniger Licht einfällt und die Blende geöffnet bleiben kann.

5. Auslösen bei Lächeln

Die ZV1 kann selbstverständlich auch hochaufgelöste Fotos aufnehmen, welche automatisch ausgelöst wird, wenn die Kamera ein lächeln erkennt.

6.  Kompatibilität Bluetooth Griff

Der neue Bluetooth Handgriff ist die perfekte Ergänzung zur ZV1, er ermöglicht die Steuerung der Kamera über den Handgriff. Aufnahme von Foto & Video und die Steuerung des Zooms, wenn die Optik dies unterstützt.

Die Akkulaufzeit der Sony ZV-1

Die Sony ZV1 verfügt über einen NP-BX1 Akku mit 4,5Wh. Bei laufender Videoaufnahme gelingen damit 45 Minuten Videoaufnahme, bzw 260 Fotos. Das ist schon etwas schwach, dafür ist aber das Gehäuse kompakt und die Funktionen fortgeschritten. Für zukünftige Blogger heißt es also erstmal Ersatzakkus einpacken und das USB Ladekabel mitnehmen.

Die Akkulaufzeit der Sony ZV-1

Die Sony ZV1 verfügt über einen NP-BX1 Akku mit 4,5Wh. Bei laufender Videoaufnahme gelingen damit 45 Minuten Videoaufnahme, bzw 260 Fotos. Das ist schon etwas schwach, dafür ist aber das Gehäuse kompakt und die Funktionen fortgeschritten. Für zukünftige Blogger heißt es also erstmal Ersatzakkus einpacken und das USB Ladekabel mitnehmen.

Mehr zum Thema Sony

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!

15 Tipps für Reisefotografie - Die besten Ideen aus unserem Community-Gewinnspiel

Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.

Jetzt lesen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!

Social Media als Video- oder Fotograf smart nutzen

Erfahre, wie du Social Media richtig nutzt, welche Formate funktionieren und wie du Content erstellst. Lerne, wie du Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite aufzubauen, Kund*innen zu gewinnen und deine Personal Brand zu stärken.

Jetzt nochmal ansehen!

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Interessante Aktionen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Sony Deal

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!