Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

27 | 100 Hollywood - Doch keine Filmstadt?

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Heute kennt man Hollywood als die bekannteste Filmstadt, wo Stars und Sternchen hausen. Doch das war nicht immer so. Wie sah das früher aus? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Am 13. Juli 1923 stellte eine Maklerfirma für 21.000 Dollar den Schriftzug "Hollywoodland" auf städtischem Grund in den Hollywood Hills auf, um für den Kauf von Grundstücken in dieser damals öden und abgelegenen Gegend nördlich des damals wesentlich kleineren Los Angeles zu werben. Auf ein Gerüst aus alten Telefonmasten, Rohren, Drähten und diversen Holzteilen waren unzählige weiße Metallplatten genagelt. Die Buchstaben wurden mit insgesamt etwa 4000 Glühlampen beleuchtet. Der auf dem Mount Lee montierte Schriftzug war eigentlich nur als Provisorium für eine Dauer von eineinhalb Jahren geplant, blieb aber erhalten und wurde schnell ein Symbol für den aufstrebenden Filmstandort Hollywood, welches heute weltbekannt ist. 

Vom "Hollywoodland" zu "Hollywood"

Schon die Weltwirtschaftskrise Ende der Zwanziger ließ große Immobilienträume platzen: Harry Chandlers Nobelsiedlung "Hollywoodland" explodierte nur wenige Jahre später und es entstanden ein paar hundert Häuser links und rechts des Beachwood Drives. Dann ging die Entwicklungsfirma pleite. Das Hollywoodzeichen verfiel, die Glühbirnen waren lange schon geklaut oder kaputt. 1944 übernahm die Stadt dann den verwitterten Schriftzug, dem es nicht anders zu ergehen schien als der Filmindustrie, die schwer durch den Siegeszug des Fernsehens getroffen wurde. Die örtliche Handelskammer reparierte fünf Jahre später die Buchstaben und entfernte die letzten vier. Aus "Hollywoodland "wurde "Hollywood". Die Straße zum "Sign" ist mit dichtem Maschendrahtzaun gesichert, Stacheldraht inklusive, niemand soll hier unbefugt herumkraxeln: das nimmt der Staat ernst! Zu oft landeten hier früher Betrunkene auf abschüssigem Gelände, gerne auch mal nachts. Die Buchstaben werden rund um die Uhr von Kameras überwacht, mehrmals am Tag werfen Polizisten aus einem Helikopter einen Blick auf das Symbol. Das Wahrzeichen der Stadt ist heilig!

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

28 | 100 Intersexueller Leichtathlet

Dora oder Heinrich Ratjen? Was steckt hinter dem Skandal der olympischen Spiele 1938? In diesem Beitrag erfahrt ihr es!

Jetzt lesen!

26 | 100 Tuffi fliegt durch Wuppertal

Tuffi - der fliegende Elefant. Bitte? Glaubt ihr nicht? Dann lest die spannende Geschichte in diesem Beitrag nach!

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Ratgeber für die Sternschnuppen Fotografie

In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du ganz einfach Sternschnuppen fotografieren kannst. Nutze den aktuellen Sternschnuppenschauer, um deine ersten Aufnahmen zu machen.

Jetzt lesen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen

Ratgeber für ND Filter - Wie findet man den richtigen ND Filter?

Wer gerade neu in der Fotografie oder Videografie ist, der ist vielleicht verwirrt von den verschiedenen Bezeichnungen der Lichtreduktion und wozu man einen ND-Filter (Neutraldichtefilter) verwendet.

jetzt lesen