Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
5 Gründe für das Canon RF SystemQuelle: Canon
Lesezeit: 10 Minuten - 15. Juli 2023 - von Christina Thomas

5 Gründe für das Canon RF System

Sollte ich von meinen geliebten EF-Objektiven auf das RF System umsteigen? Diese Frage stellen sich wohl viele Canon-Fans. Denn auch wenn das EF Bajonett schon über 30 Jahre alt ist, erfreut es sich noch immer großer Beliebtheit. Warum ein Umstieg auf das RF System aber trotzdem eine gute Investition sein kann, erfährst du in diesem Beitrag.

1. Kompakt ohne Qualitätseinbußen

Zwar ist der Durchmesser des RF Bajonetts mit 54 mm im Vergleich zum EF Bajonett gleich geblieben, allerdings hat sich beim neuen RF System das Auflagemaß - also der Abstand zwischen Bajonett und Sensor - beim RF System mehr als halbiert: Von 44 mm auf 20 mm. Hierdurch können RF Objektive deutlich kompakter gebaut werden als ihre jeweiligen EF Pendants ohne dabei Abstriche in der Qualität hinnehmen zu müssen, was gerade auf Reisen einen riesigen Unterschied machen kann.

Quelle: Canon

2. Eine schnellere Kommunikation

Mit dem neuen RF System hat Canon auch die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv stark verbessert. Insgesamt 12 (statt der beim EF Bajonett verbauten 8) Pole verbinden Kamera und Objektiv miteinander und sorgen für eine deutlich höhere Bandbreite in der Datenübertragung.

Quelle: Canon

3. Bessere Bedienbarkeit

Dank der deutlich schnelleren Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv bietet das RF System zahlreiche neue Steuerungsoptionen, die zuvor nicht möglich waren. So sind z. B. alle RF Objektive mit einem speziellen Steuerungsring ausgestattet, der sich individuell anpassen lässt. So kannst du die verschiedensten Einstellungen wie Verschlusszeit, Blende, ISO oder sogar den AF-Bereich ganz bequem steuern ohne dabei das Menü aufrufen zu müssen.

Quelle: Martin Bissig für Canon

4. Besserer Autofokus

Die eben schon erwähnte höhere Bandbreite des RF Systems sorgt auch für eine deutlich bessere Leistung in Sachen Autofokus. Spitzenkameras, wie z. B. die EOS R 5 oder R 6 können ihr Motiv in nur 0.05 Sekunden fokussieren und anschließend zuverlässig im gesamten Bildausschnitt verfolgen.

Auch die RF Objektive nutzen die neuesten Autofokus-Technologien: So ist z. B. das RF 70-200mm f/2.8 IS USM das erste Objektiv, das die Dual Nano USM Technologie nutzt und mit gleich zwei UltraSonic Motoren (USM) ausgestattet ist, die gemeinsam für eine schnellere und effizientere Fokusleistung sorgen.

Quelle: Oliver Wright für Canon

5. Perfekt für Videos

Auch für Videographen bietet ein Umstieg auf das RF System viele Vorteile: Bei allen RF Objektiven wurde die Geschwindigkeit der elektromagnetischen Blende (EMD) erhöht. Damit sind kleinere Blendenschritte von 1/8 im Videobereich möglich, wodurch Helligkeitsveränderungen während der Anpassung der Blende beim Filmen deutlich weniger auffallen. 

Die bereits erwähnte schnellere Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv macht sich beim Filmen auch in Sachen Bildstabilisierung bemerkbar. Dank der neuen Konstruktion des RF Bajonetts hat der Sensor viel mehr Beweungsfreiheit, kann so Verwackelungen deutlich besser ausgleichen.
Viele RF Objektive sind mit einem optischen Bildstabilisator, dem sog. Optical Image Stabilizer (OIS) ausgestattet. Ein solches Objektiv erkennst du ganz einfach am Kürzel IS in der Objektivbezeichnung.
RF Objektive mit IS spielen ihre Stärken vor allem in Kombination mit Kameras, wie z. B. der R 5 oder R 6 Mark II aus, die selbst mit einer internen Bildstabilisierung (IBIS) ausgestattet sind. Denn durch die Zusammenarbeit der beiden Systeme ist eine Stabilität von bis zu 8 Blendenstufen möglich.

6. Fazit

Keine Frage: EF Objektive sind nach wie vor gut und haben definitiv ihre Daseinsberechtigung - nicht umsonst werden sie seit über 30 Jahren von vielen gern genutzt und können auch mit entsprechenden Adaptern ohne Probleme an den neuen EOS R Kameras verwendet werden.

Wer allerdings von den vielen Neuerungen und neuen Technologien, die Canon in den letzten Jahren entwickelt hat, profitieren möchte, sollte den Umstieg auf das RF System unbedingt in Betracht ziehen. Vor allem in Kombination mit den neuen EOS R Kameras bieten RF Objektive auf vielen Ebenen bei gleicher oder sogar einer kompakteren Bauweise eine deutlich besser Leistung. 



Aktuelle Canon Aktionen

Mehr zum Thema Canon

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Neuheit: Canon EOS C50 schließt die Lücke zwischen Hybrid und Cine

Die neue, bislang kompakteste Cinema EOS will Kino-Look, Creator-Tempo und Pro-Audio in einem Body vereinen. Wir haben ein Vorserienmodell ausprobiert und ordnen die Kamera ein.

Mehr erfahren

Fotografie im Wandel - Storytelling statt Algorithmus | Hanna Ki

In einer Welt voller schneller Bilder zählt nicht mehr nur Technik - sondern Haltung, Handschrift und echte Geschichten. Visuelles Erzählen wird zur Antwort auf Austauschbarkeit und Algorithmus. Wer heute fotografiert, konkurriert nicht nur mit Kolleg:innen, sondern auch mit Content, KI und Gratis-Mentalität.

jetzt ansehen

Social Media für Fotografen - mehr als schöne Bilder | Vortrag von Eleni Bogatini

In diesem Vortrag spricht Eleni Bogatini darüber, wie Fotograf*innen Social Media effektiv für sich nutzen können, warum Algorithmen nicht dein Feind sind, wie du als Fotograf mit Strategie Reichweite und Anfragen bekommst und was 2025 wirklich funktioniert.

jetzt ansehen

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!

Reisefotografie als Beruf - Visuelle Geschichten, die Sehnsucht wecken

In der heutigen Bilderflut ist ein schönes Foto nichts Besonderes mehr - es ist Standard. Täglich scrollen wir durch perfekt inszenierte Hotelzimmer, glattgebügelte Reisemotive und emotionslose Markenaufnahmen. Was dabei fehlt? Echtheit. Charakter. Tiefe. Eine Geschichte. Genau hier setzt Hanna Ki in diesem Workshop an. Ihre Arbeit beginnt dort, wo die normale Fotografie aufhört. Sie kreiert Bildwelten, die nicht nur zeigen, wie etwas aussieht, sondern wie es sich anfühlt - durch authentisches, kreatives, visuelles Storytelling.

Jetzt nochmal ansehen!

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Canon Deal

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!