Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
5 Gründe für die Canon EOS R5CFoto: Daniel Ernst
Lesezeit: 10 Minuten - 09. Juni 2023 - von Christina Thomas

5 Gründe für die Canon EOS R5C

Ein Testbericht von Daniel Ernst

Der Foto- und Videograf Daniel Ernst hat die Canon EOS R5 C getestet. Welche Vorteile er bei dieser Kamera vor allem im direkten Vergleich zum Vorgängermodell, der EOS R5, entdecken konnte, erfahrt ihr in diesem Video.

DEAL
Black Deal
Deal endet in9 Tagen
2.949,- 3.649,-

Canon EOS R5C

  • 45 Megapixel
  • 8K Vollbildvideo in Kinoqualität
  • unglaubliche 45-Megapixel-Fotos
  • mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde
  • schnelle, präzise und zuverlässige Fokussierung
  • umfangreiche professionelle Aufnahmeformate und Tools
  • ein kompaktes, leichtes Design mit aktiver Kühlung
  • eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten
Foto: Daniel Ernst

1. Die perfekte Hybridkamera

Die Canon EOS R5C ist die perfekte Hybridkamera: Im Fotobereich hat sie alle wichtigen Features ihres Vorgängermodells übernommen, ist aber gleichzeitig auch eine echte Cinema-Kamera, die ganz nebenbei auch noch super kompakt und handlich ist. 

Foto: Daniel Ernst

2. Gewicht und Formfaktor

Die EOS R5 C überzeugt in Sachen Formfaktor vor allem durch ihre Kompaktheit. Sie liegt sehr gut in der Hand und ist trotz der vielen technischen Features nur geringfügig schwerer als ihr Vorgänger. Mit ihrem hellen, dreh- und schwenkbaren 3,2 Zoll LC-Display sind auch Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven problemlos möglich.

Neu und innovativ ist vor allem das Kühlsystem der Kamera: Mit dem integrierten Lüfter wird die Wärme über einen Auslass auf der Rückseite abgeführt. So steht hochqualitativen Videos mit einer langen Aufnahmedauer nichts mehr im Weg.

Foto: Daniel Ernst

3. Bildstabilisierung

Bei der R5C verzichtet Canon auf den in der EOS R5 verbauten IBIS. Stattdessen bietet die R5C einen elektronischen 5-Achsen IS, der sich optional hinzuschalten lässt und perfekt mit den optischen IS der RF Objektive zusammenarbeitet.

Foto: Daniel Ernst

4. Verschiedene Aufnahmemodi

In ihrer Funktion als Hybridkamera ist die R5C neben dem bekannten Foto-Menü auch mit einem zweiten Cinema-Menü ausgestattet. Über ein kompaktes Wahlrad kann in Sekundenschnelle unkompliziert zwischen diesen beiden Menüs gewechselt werden.

Generell bietet die Kamera eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten und Aufnahmeformaten. Für einen höheren Dynamikumfang ermöglicht die Kamera auch C-Log 3, PQ- und HLG -Aufnahmen. professionelle Tools wie Waveform Monitor und Falschfarbenanzeige sind verfügbar.

Foto: Daniel Ernst

5. Der Autofokus

Eine weitere Besonderheit der R5C ist der Autofokus. Dieser erkennt Köpfe, Gesichter und Augen werden so zielsicher und verfolgt sie auf Wunsch zuverlässig. Auch, wenn das Motiv sich von der Kamera wegdreht. Perfekt für z. B. Interviewsituationen eignet sich der Face-only Autofokus, der sich selbstständig ausschaltet sobald das Motiv das Bild verlässt.



Mehr zum Thema Canon

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Neuheit: Canon EOS C50 schließt die Lücke zwischen Hybrid und Cine

Die neue, bislang kompakteste Cinema EOS will Kino-Look, Creator-Tempo und Pro-Audio in einem Body vereinen. Wir haben ein Vorserienmodell ausprobiert und ordnen die Kamera ein.

Mehr erfahren

Fotografie im Wandel - Storytelling statt Algorithmus | Hanna Ki

In einer Welt voller schneller Bilder zählt nicht mehr nur Technik - sondern Haltung, Handschrift und echte Geschichten. Visuelles Erzählen wird zur Antwort auf Austauschbarkeit und Algorithmus. Wer heute fotografiert, konkurriert nicht nur mit Kolleg:innen, sondern auch mit Content, KI und Gratis-Mentalität.

jetzt ansehen

Social Media für Fotografen - mehr als schöne Bilder | Vortrag von Eleni Bogatini

In diesem Vortrag spricht Eleni Bogatini darüber, wie Fotograf*innen Social Media effektiv für sich nutzen können, warum Algorithmen nicht dein Feind sind, wie du als Fotograf mit Strategie Reichweite und Anfragen bekommst und was 2025 wirklich funktioniert.

jetzt ansehen

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!

Reisefotografie als Beruf - Visuelle Geschichten, die Sehnsucht wecken

In der heutigen Bilderflut ist ein schönes Foto nichts Besonderes mehr - es ist Standard. Täglich scrollen wir durch perfekt inszenierte Hotelzimmer, glattgebügelte Reisemotive und emotionslose Markenaufnahmen. Was dabei fehlt? Echtheit. Charakter. Tiefe. Eine Geschichte. Genau hier setzt Hanna Ki in diesem Workshop an. Ihre Arbeit beginnt dort, wo die normale Fotografie aufhört. Sie kreiert Bildwelten, die nicht nur zeigen, wie etwas aussieht, sondern wie es sich anfühlt - durch authentisches, kreatives, visuelles Storytelling.

Jetzt nochmal ansehen!

Interessante Aktionen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Canon Deal

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!