Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

Unterwegs mit...

Eine Foto-Reise nach Sylt - digital und analog!


Lennart Filthuth & Hannes Wittkopf

Was braucht man für einen guten Camping-Urlaub auf Sylt? Zelt, Luftmatratzen, Schlafsäcke, Bier und natürlich das Wichtigste - ein paar Kameras. 

Die Frage ist jedoch welche Kameras... Kurz stand die Überlegung im Raum ausschließlich mit analogen Kamera loszuziehen, jedoch arbeiten wir beide sehr gerne mit unseren Fujifilm Kameras und die Flexibilität der Digitalfotografie wollten wir auch nicht missen.
Also was hatten wir dabei, womit haben wir unsere Reise dokumentiert?
Fujifilm X-T4 Gehäuse silber (zum Produkt aufs Bild klicken)

Die Fujifilm X-T4

Warum die X-T4? Kaum eine moderne Kamera macht so viel Spaß wie die X-T4. Ein manuelles, analoges Gefühl und gleichzeitig keine Kompromisse was moderne Technik angeht - genau das richtige für uns!

Fujifilm XF 50mm f/2,0 R WR silber (zum Produkt aufs Bild klicken)

Das Fujifilm XF 50mm f/2,0

Fujifilm bietet passend zu ihren kompakten X-T-Kameras eine gute Auswahl an kompakten Objektiven. In diesem Fall das 50mm f/2,0. Ob in silber oder schwarz, es passt perfekt zur X-T4. Mit der offenen Blende von f/2,0 und der Wetterbeständigkeit ist es der perfekte Reisebegleiter für Portraits und Landschaftsaufnahmen.

Fujifilm X100V schwarz (zum Produkt aufs Bild klicken)

Die Fujifilm X100V

Über die X100V gibt es so viel zu sagen... in Kurzform: Eine X-T4 in einem kleinen, klassischen Gehäuse inklusive Hybridsucher (Rangefinder + Digitaler Sucher). Die Option das Objektiv zu wechseln fällt hier zwar weg, jedoch ist es genau das, was den besonderen Charme der X100V ausmacht.

Peak Design Cuff Ash Handschlaufe (zum Produkt aufs Bild klicken)

Der Peak Design Cuff

Eines der wichtigsten Accessoires für uns - Der Peak Design Cuff. Stylisch, einfach, vielseitig sind die drei Stichworte, wenn man vom "Cuff" spricht. Über das bekannte Peak Design Anker-System kannst du deine Kamera einfach am Handgelenk baumeln lassen und auch schnell zwischen Kameras hin und her wechseln. Wir nutzen ihn in beiden Farben (Ash und Schwarz).

Leuchtturm List-Ost (Hannes Wittkopf - Fujifilm X-T4, 50mm f/2,0)
Strandkörbe Sylt (Hannes Wittkopf - Fujifilm X-T4, 50mm f/2,0)

5 Tipps für die Reisefotografie

  • nimm ruhig mal nur ein/zwei Festbrennweiten mit und schau mal, was das mit der Kreativität deiner Fotos macht
  • verbringe Zeit an den Orten, die du fotografieren möchtest - gute Lichstimmung kann schüchtern sein, gib ihr Zeit 
  • geh auch mal nur mit einer analogen Kamera raus - manchmal kann es das Geheimnis zu einzigartigen und besonderen Fotos sein
  • lass dein Stativ und anderes Zubehör zuhause - je weniger du dabei hast, desto kreativer wirst du
  • genieße den Moment - mach ein paar Fotos und lass die Kamera dann auch mal wieder für einige Zeit in der Tasche
Westküste Sylt (Lennart Filthuth - Mamiya 645, Kodak Portra 400)
Ellenbogen Sylt (Lennart Filthuth - Mamiya 645, Kodak Portra 400)

Digitale Kameras machen Spaß, analoge machen mehr Spaß

Für den ultimativen Roadtrip und Camping-Urlaub braucht es analoge Kameras. Sie machen nicht nur sehr viel Spaß, sondern bieten dir einzigartige Looks, fördern deine Kreativität und lassen dich bewusster fotografieren.
Auf unserem Trip haben wir deshalb zwei analoge Kameras mitgenommen. Die Mamiya 645 (eine Mittelformatkamera aus den späten 80er Jahren) und eine alte Point & Shoot.

Kodak Portra 400 120 5er-Pack (Zum Produkt aufs Bild klicken)

Kodak Portra 400 120 Film

Kodaks PORTRA ist aktuell einer der beliebtesten Farbfilme und das hat auch seine Gründe. Er liefert fantastische Hauttöne und sehr natürliche Farben bei den meißten Lichtverhältnissen. Zusammen mit der Mamiya macht der Film einfach Spaß! 
(Bei unserem Trip haben wir den Film mit Empfindlichkeit 400 und 160 genutzt)

Kodak Gold 200 135/36 3er Pack (zum Produkt aufs Bild klicken)

Kodak Gold 200 135/36 Film

Kodaks GOLD 200 ist ebenfalls ein sehr beliebter Farbfilm. Er ist ein guter Allrounder wenn es ums Thema Schärfe, Farbintensität und Farbtreue geht. Außerdem ist er vergleichsweise günstig und leicht zu bekommen.

Red Cliffs Sylt (Lennart Filthuth - Mamiya 645, Kodak Portra 400)
Red Cliffs Sylt (Lennart Filthuth - Mamiya 645, Kodak Portra 400)

5 Tipps für die analoge Fotografie

  • falls deine Kamera keinen verbaut hat: denk an den Belichtungsmesser! (alternativ kannst du die Belichtung auch mit deiner Digitalkamera oder einer Belichtungsmesser-App, wie Light Meter checken)
  • entwickle ein System wie du belichtete und unbelichtete Filme von einander trennst - insbesondere bei 35mm Filmen ist es wichtig die Übersicht über deine Filme zu behalten (bspw. ein "B" in den Deckel der Filmdose ritzen)
  • organisiere dir eine Point & Shoot - du findest bestimmt im Keller von Bekannten/Verwandten eine alte Point & Shoot, sie sind etwas unberechenbar aber liefern oft sehr nostalgische und einzigartige Ergebnisse
  • lerne deine Kamera kennen - es ist wichtig, dass du deine Kamera kennst, du nicht nur weißt wie sie funktioniert, sondern auch was du machen musst, falls sie mal nicht so funktioniert wie gewohnt
  • lieber über- als unterbelichten! Film vergibt dir viel in den Lichtern, belichtest du deinen Film jedoch unter, ist schnell Schicht im Schacht
Ellenbogen Sylt (Lennart Filthuth - Mamiya 645, Kodak Portra 400)
Ellenbogen Sylt (Lennart Filthuth - Mamiya 645, Kodak Portra 400)

Mehr zu Lennart & Hannes

Lennart Filthuth
Instagram: @lennartfil

Hannes Wittkopf
Instagram: @hanneswit


Mehr Stories und Beiträge

Weitere Blogbeiträge rund um Fujifilm

Enge Räume - Portraits mal anders

Beim Vortrag / Liveshooting "Enge Räume" geht es um beeindruckende Kreativ-Sets für Peoplefotografie - und zwar auf engstem Raum. Fujifilm-X-Photographer und Fujifilm-School Trainer Jens Burger stellt sich und seine Arbeitsweise vor, bevor er mit seinem Model Josy in kürzester Zeit gleich 5 Sets zeigt. Und das alles auf einem kleinen Tisch mit einem Ringlicht. Man darf mehr als gespannt sein.

Jetzt nochmal ansehen!

Budgetfreundlich, aber leistungsstark: 5 Gründe warum sich die X-T30 III für dich lohnt

Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.

Mehr erfahren

Fujifilm X-E5 + XF 23mm f2.8 Neuheit

Das neue Power-Duo von Fujifilm ist unterwegs! Eine alternative zur X100VI? Alles was du über die neue Kompaktkamera mit dem wechselbaren Pancake-Objektiv wissen musst, findest du hier.

jetzt lesen

Landschaftsfotografie auf den Färöer-Inseln

Die unbändige Natur der Färöer ist außergewöhnlich und lädt dazu ein, mit der Kamera erkundet zu werden. Im Sommer, Herbst und Winter hat der Fujifilm X-Photographer Martin Hülle diese dramatische Landschaft erkundet und märchenhafte Szenerien des kleinen Archipels aufgespürt.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Fujifilm GFX 100RF im Praxistest | Erfahrungen & Learnings mit Luis Rüsing

Die neue Fujifilm GFX 100RF verspricht Mittelformat-Power im kompakten Gehäuse. Gemeinsam mit Food- und Produktfotograf Luis Rüsing haben wir die Kamera im Live-Talk auf Herz und Nieren getestet. Erfahrt aus erster Hand, wie sich die GFX 100RF im Alltag schlägt, was ihre größten Stärken sind und warum sie das Mittelformat neu definiert.

mehr erfahren

Die Mittelformat Kompaktkamera von Fujifilm - Fujifilm GFX100RF

Nach dem Riesenerfolg der Fujifilm x100vi und der Leica Q3 haben wir nun zwei Kameras, mit APS-C und Vollformatsensor. Doch jetzt stellt Fujifilm mit der GFX100RF einen neuen Weg, eine Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor! Was diese Kamera alles so mitbringt, findest du in diesem Beitrag!

Jetzt Informieren

Einfache Portraits mit Charakter - Live-Workshop mit Thomas Jones

Bist du bereit, in die faszinierende Welt der Charakterportraits einzutauchen? In diesem Live-Workshop zeigt Thomas B. Jones dir, wie du authentische und ausdrucksstarke Bilder kreierst, die die Persönlichkeit deines Models perfekt einfangen kannst.

Jetzt nochmal ansehen!

Die besten Kameras 2024 - Die Wahl unserer Redaktion

Dieses Jahr hatte einiges zu bieten an neuen Kameras und vor allem vielen neuen Objektiven. Doch muss es eine Kamera für dich sein, welche dieses Jahr 2024 neu vorgestellt wurde oder sind Kameras aus 2022 oder 2023 noch Top Kameras, die wir zu den besten Kameras des Jahres 2024 küren? Die Antwort ist: Ja wir haben immer noch ältere Kameras, die zu unseren Favoriten gehören.

jetzt lesen

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Fujifilm Deal

Fujifilm Deal

Sichere dir Top-Angebote auf ausgewählte Fujifilm-Sets.

Jetzt sichern
Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Peak Design Black Deal

Peak Design Black Deal

Sichere dir 20% Sofortrabatt auf lagernde Artikel von Peak Design.

Jetzt sparen
Fujifilm Mittelformat-Cashback

Fujifilm Mittelformat-Cashback

Beim Kauf ausgewählter Fujifilm GFX Kameras und GF Objektive erhältst du 500€ Cashback!

Jetzt sparen