Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Testbericht des Canon RF 35mm F1,4
Lesezeit: 6 Minuten - 05. Juni 2024 - von Markus Igel

Hands On: Canon RF 35mm f1,4 L VCM

Wir freuen uns immer sehr, wenn wir wieder einmal Post von Canon bei uns bekommen, dieses mal durften wir einmal das Canon RF 35mm in die Hand nehmen. 

Äußere Merkmale des Canon RF 35mm f1,4 L VCM

Was zu aller erst ins Auge springt, ist der von Canon bekannte rote Ring am oberen Ende der Linse! Was die Linse als hochqualitatives Objektiv der L-Line auszeichnen soll, das spiegelt sich in der Verarbeitung und dem verbauten Glas wieder. 

Der neue Blendenring

Neu ist der Blendenring, der die manuelle Steuerung der Blende ermöglicht, ohne die Funktion des Clickens, was man von Sigma oder Sony kennt. Eine weitere Limitierung besteht in der Verwendung des Rings, dieser lässt sich lediglich im Videomodus verwenden. Also für Fotografen eher uninteressant.

Taste und Controlring

Als weiteres Feature hat es eine frei Belegbare Funktionstaste und einen ebenfalls freisteuerbaren Controllring in das Canon RF 35mm 1:1,4 L VCM geschafft. So lässt sich der vordere Ring also auch Beispielsweise als ISO Steuerungsring nutzen.

Canon RF 35mm f/1,4 L VCM

  • L Festbrennweiten-Objektiv
  • für Vollformat und APS-C E-Mount Kameras
  • hohe Lichtstärke: F1.4
  • speziell für Vollformatfotos und -videos
  • VCM Motor - ideal für Foto- und Videoaufnahmen
  • zirkulare Blende mit 11 Lamellen erzielt ein wunderschönes Bokeh

Autofokus & Fokus Breathing

Der Autofokus des 35mm L-Line Objektives wurde verbessert durch die Kombination des Nano USM mit der noch einmal schnelleren VCM-Technologie für einen sehr präzisen und schnellen Autofokus, welcher Zielsicher das Objekt fokussiert und das Fokus Breathing fast unsichtbar werden lässt. Weswegen dieses Objektiv vielleicht gerade für die Canon Videografen ein interessantes Objektiv darstellen kann. Wofür steht VCM? Diese Bezeichnung steht für Voice Coil Motor, dieser funktioniert durch Magnetismus.

Das Canon RF 35mm f1,4

Optische Qualität

Was soll man bei einem L-Objektiv sagen? Die Bildqualität ist sehr gut und erzeugt ein cremiges Bokeh dank der 11 Blendenlamellen. Mit der Offenblende von F1,4 bieten Aufnahmen in schwierigeren Lichtsituationen auch noch sehr gute und angenehme Kontraste und Farben.

Neuer Aufsteckblitz EL-10

Neben dem Objektiv ist noch ein neuer Aufsteckblitz vorgestellt worden, dieser bietet einige interessante Funktionen, auf die wir noch einmal kurz zu sprechen kommen wollen.

DEAL
Black Deal
Deal endet in9 Tagen
199,- 249,-
 

Canon Speedlight EL-10

  • Kurze Ladezeit von 1,5 Sekunden

  • 21 Pin Multifunktionsschuh

  • Minimalste Leistung von 1/1024

  • Leitzahl 40, bis zu 20 Meter Reichweite

Fazit

Endlich neues Glas! Die Canon RF Fotografen warten schon sehr lange auf neue Objektive im RF System. Gerade deswegen freuen wir uns auch sehr darüber endlich etwas offenblendiges mit einer guten Ablichtungsleistung von Canon zu sehen und wir wünschen uns mehr davon!

Mehr zum Thema Sony

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Neuheit: Canon EOS C50 schließt die Lücke zwischen Hybrid und Cine

Die neue, bislang kompakteste Cinema EOS will Kino-Look, Creator-Tempo und Pro-Audio in einem Body vereinen. Wir haben ein Vorserienmodell ausprobiert und ordnen die Kamera ein.

Mehr erfahren

Fotografie im Wandel - Storytelling statt Algorithmus | Hanna Ki

In einer Welt voller schneller Bilder zählt nicht mehr nur Technik - sondern Haltung, Handschrift und echte Geschichten. Visuelles Erzählen wird zur Antwort auf Austauschbarkeit und Algorithmus. Wer heute fotografiert, konkurriert nicht nur mit Kolleg:innen, sondern auch mit Content, KI und Gratis-Mentalität.

jetzt ansehen

Social Media für Fotografen - mehr als schöne Bilder | Vortrag von Eleni Bogatini

In diesem Vortrag spricht Eleni Bogatini darüber, wie Fotograf*innen Social Media effektiv für sich nutzen können, warum Algorithmen nicht dein Feind sind, wie du als Fotograf mit Strategie Reichweite und Anfragen bekommst und was 2025 wirklich funktioniert.

jetzt ansehen

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!

Reisefotografie als Beruf - Visuelle Geschichten, die Sehnsucht wecken

In der heutigen Bilderflut ist ein schönes Foto nichts Besonderes mehr - es ist Standard. Täglich scrollen wir durch perfekt inszenierte Hotelzimmer, glattgebügelte Reisemotive und emotionslose Markenaufnahmen. Was dabei fehlt? Echtheit. Charakter. Tiefe. Eine Geschichte. Genau hier setzt Hanna Ki in diesem Workshop an. Ihre Arbeit beginnt dort, wo die normale Fotografie aufhört. Sie kreiert Bildwelten, die nicht nur zeigen, wie etwas aussieht, sondern wie es sich anfühlt - durch authentisches, kreatives, visuelles Storytelling.

Jetzt nochmal ansehen!

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Canon Deal

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!
Live-Talk zur Neuheit Canon EOS R6 Mark III

Mediathek: Live-Talk zur Neuheit Canon EOS R6 Mark III

Canon hat die wichtigste Neuheit des Jahres vorgestellt. Wir haben uns die Neuheit gemeinsam mit euch angeschaut und all eure Fragen beantwortet.

Nochmal ansehen