Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Review Sigma 24-70 DG DN II ART für L-Mount
Lesezeit: 6 Minuten - 24. Mai 2024 - von Markus Igel

Hands On: Sigma 24-70mm DG DN II Arts - Das neue Standardzoom

Aktuell folgen viele Neuheiten aufeinander, mit der Lumix S9 wurde am selben Tag auch das Sigma 24-70 DG DN II vorgestellt. Wir hatten die Chance es auch einmal für den L-Mount zu verwenden. Wir haben also mal wieder ein kleines Shooting organisiert und mit der S5IIX einige Fotos gemacht. Zwei davon zeigen wir hier im Blogartikel an späterer Stelle.

Ein 24-70 Standardzoom Objektiv ist eine Investition, die fast jeder Fotograf in seinem Rucksack oder Fundus liegen hat, denn diese Brennweite ist super flexibel für die meisten Anwendungsfelder, wie zum Beispiel: Eventfotografie, Hochzeitsfotografie oder Studiofotografie, woher der Name "Standardzoom" kommt. 

Die Größe & Gewicht zum Vorgänger Sigma 24-70mm f2,8

Es ist 4,7mm kürzer, als sein Vorgänger und etwas schlanker, doch im ganzen etwa 10% leichter als die erste Generation des DG DN Objektives. Das ergibt ein Gewicht von 745g und ein etwas modernisiertes Design, was sich auch später im Handling bemerkbar macht. Auf die Verarbeitungsqualität müssen wir nicht weiter eingehen, denn diese ist fantastisch, wie bei Sigma gewohnt. 

Bedienelemente des Sigma 24-70mm DG DN II

Hier hat Sigma mal auf einige Influencersstimmen gehört, möchte man meinen. Sie bieten jetzt an dem Objektiv neben dem Click / De-Click Schalter auch eine Sperre an, welche es verhindert, dass der Fotograf versehentlich die Blende verstellt. Wie man es kennt, bekommt auch dieses Zoomobjektiv einen Zoom-Lockhebel, damit das Zoom nicht rutscht, wenn die Kamera am Tragegurt hängt. Die immer mal wieder streitige AFL-Taste ist auch hier in dem Objektiv vorhanden. Statt einer Taste sind hier nun zwei Tasten verbaut, welche sich mit kompatiblen Kameras individuell einstellen lassen.

Autofokus des neuen Sigma 24-70mm f2,8

Der Autofokus arbeitet super schnell, super leise und funktioniert 1A mit der im Test verwendeten S5IIX. Auch in Gegenlichtsituationen bleibt diese Kamera treffsicher. Focus Breathing ist bei diesem Objektiv zwar auch stellenweise vorhanden, aber besser als beim Vorgängermodell. Es ist gerade für dynamische Bewegungen wie im Sport noch einmal wesentlich funktionaler geworden und bietet im L-Mount eine Alternative zum Panasonic-eigenen Standardzoom, welches sehr groß und schwer ist. Natürlich ist das Sigma 24-70 eine Ansage an das letzte vorgestellte 24-70 GM2 von Sony, es hat 2 Jahre gedauert, doch jetzt ist es da und wir sagen, dass der L-Mount hier etwas mehr profitiert, als es der Sony Fe Mount tut.

Komorichu als Leon aus Resident Evil - Test des Sigma 24 70 DG DN II L-Mount

Die neue Bildqualität

Sigma würde kein Objektiv vorstellen, das nicht besser ist als sein Vorgänger, so soll dieses Objektiv 3x schärfer sein. Nachmessen können wir das natürlich nicht, aber die MTF-Kurve sieht sehr gut aus. Auch bei den chromatischen Aberrationen konnten wir nur ein paar ganz schwache Stellen ausmachen und das war für uns völlig in Ordnung! Überzeuge dich selbst und schau dir die Raws des Testshootings an.

Die Naheinstellgrenze des neuen 24-70 DG DN II ART macht es fast zu einem Makroobjektiv. Im Weitwinkelbereich ist ein Abbildungsmaßstab von 1:2,7 möglich. Im Telebereich erreicht man einen Abbildungsmaßstab von 1:4,5, was bei Blende 2,8 mehr Möglichkeiten zum Spiel mit der Schärfentiefe bietet. Das kann für viele Produkt- und Hochzeitsfotografen ein interessanter Aspekt sein.

Auch bei der Vergütung hat Sigma weitere Verbesserungen vorgenommen, die zu weniger Flaring und Ghosting führen. Dies konnten wir auch soweit bestätigen, dass man mit diesem Objektiv sehr wenig davon sieht. Die Optik wirkt insgesamt sehr perfekt und durch die Schärfe und den Nachschärfeprozess entsteht ein sehr sauberer und digitaler Look!

Übrigens, wenn du dich fragst, warum die Lichter überstrahlen, nein es wurde kein Mist Filter verwendet, und es war auch nicht das Objektiv. Die Bilder wurden in Photoshop überarbeitet.

Sigma 24-70mm f/2,8 DG DN II Art L-Mount

  • Naheinstellgrenze: 17cm (W) - 34cm (T)
  • größter Abbildungsmaßstab: 1:2,7 (Ww)
  • größter Abbildungsmaßstab: 1:4 (Tele)
  • Filtergröße: 82mm
  • Innenfokussierung
  • Unterstützt DMF und AF+MF
  • Zwei AFL-Tasten
  • Fokusmodus-Schalter
  • hochpräzises, robustes Messing-Bajonett
  • Staub- und Spritzwasserschutz
Komorichu als Leon aus Resident Evil - Gegenlichtsituation - Test des Sigma 24 70 DG DN II L-Mount

Sigma 24-70mm f/2,8 DG DN II Art Sony FE-Mount

  • Naheinstellgrenze: 17cm (W) - 34cm (T)
  • größter Abbildungsmaßstab: 1:2,7 (Ww)
  • größter Abbildungsmaßstab: 1:4 (Tele)
  • Filtergröße: 82mm
  • Innenfokussierung
  • Unterstützt DMF und AF+MF
  • Zwei AFL-Tasten
  • Fokusmodus-Schalter
  • hochpräzises, robustes Messing-Bajonett
  • Staub- und Spritzwasserschutz

Fazit:

Ein Update, auf das wahrscheinlich nicht viele gewartet haben, das aber am Ende des Tages bei der Überlegung, ob man ein 24-70 Objektiv braucht, ganz weit oben steht. Wir würden sagen, eine klare Kaufempfehlung für die neue Generation! Wenn man mehr Videos produziert, sollte man auf jeden Fall eher zu dieser Variante greifen als zum älteren Modell, gerade die Gewichtsersparnis und die gewonnene Bildqualität machen den Unterschied.

Über die Beteiligten des Shootings

Fotograf: Terobesarts
@terobesarts
terobesarts.de

Model: Olivia
@komorichu

Laufende Panasonic Aktionen

Weitere Blogeinträge rund um Panasonic Lumix

Kamera vs. Smartphone - darum setze ich auf eine Systemkamera

In diesem Vortrag erzählt Technik Tobi, wie er den YouTube-Kanal TophieElektrisiert mit gegründet hat - ausgerüstet mit einem iPhone 8, viel Neugier und wenig Ahnung. Mit wachsender Erfahrung und steigenden Ansprüchen folgte schließlich der Umstieg auf eine "echte" Kamera: die LUMIX S9. Technik Tobi zeigt, warum diese kleine, leistungsstarke Vollformatkamera für ihn zum Gamechanger wurde - und wie sie dabei geholfen hat, den Workflow, die Videoqualität und letztlich auch die Aufrufzahlen deutlich zu verbessern.

Jetzt nochmal ansehen!

Ein echtes Supertele von Lumix: Das neue S 100-500mm im Überblick

Panasonic schließt die Lücke im Telebereich: Das neue Lumix S 100-500mm ist die erste eigene Supertele-Lösung für L-Mount. Wir haben es bereits getestet und berichten, was es in der Praxis wirklich kann.

Jetzt lesen

Review zu Panasonic Lumix S1R II

Die neue Panasonic LUMIX S1R II ist die vielseitigste LUMIX Kamera aller Zeiten! Wir durften die Neuheit vorab einmal testen und verraten euch in diesem Blogbeitrag mit Video, was uns an der neuen S1R Mark II so begeistert und warum sie die Lumix S5 II als unsere liebste LUMIX-Kamera ablöst.

Jetzt lesen

Die besten Kameras 2024 - Die Wahl unserer Redaktion

Dieses Jahr hatte einiges zu bieten an neuen Kameras und vor allem vielen neuen Objektiven. Doch muss es eine Kamera für dich sein, welche dieses Jahr 2024 neu vorgestellt wurde oder sind Kameras aus 2022 oder 2023 noch Top Kameras, die wir zu den besten Kameras des Jahres 2024 küren? Die Antwort ist: Ja wir haben immer noch ältere Kameras, die zu unseren Favoriten gehören.

jetzt lesen

Die besten Alternativen zur Fujifilm x100vi & Co.

Der Hype der Kompaktkameras ist so groß, wie er es lange nicht mehr gewesen ist, schuld daran ist vielleicht gerade TikTok. Doch wenn du jetzt verzweifelt nach einer Alternative für die Fujifilm x100v oder Fujifilm x100vi suchst, die wesentlich besser verfügbar ist, wollen wir dir hier die besten Alternativen einmal vorstellen.

Jetzt Informieren

Ratgeber für die besten Vloggingkameras

Casey Neistat ist vielleicht einer der ersten Vlogger gewesen, die es jemals gab und hat wahrscheinlich auch den Stein der heutigen Influencer gelegt. Indem er den Zuschauer in den alltäglichen Wahnsinn mitnimmt.

jetzt lesen

Ungezwungen kreativ: Die Kunst des Regelbruchs | Fabian Grell (Clipskills) für Panasonic

In diesem zweiteiligen Liveshooting-Workshop zeigt der L Mount Fotograf Fabian Grell, wie du durch das bewusste Brechen von Regeln beeindruckende und außergewöhnliche Fotos machen kannst. Erweitere deine fotografischen Fähigkeiten und entdecke die Magie der kreativen Freiheit.

jetzt nochmal anschauen!

Panasonic neues MFT Videoflagschiff, die Lumix GH-7

Erst kam vor kurzen die neue Lumix S9, die sich eher an den Lifestyle und normalen Menschen ohne genauere Spezialisierung richtete. Dies ist jetzt mit neu vorgestellten Lumix GH-7 anders, sie richtet sich an die Profivideografen, welche die Vorteile des MFT Systems nutzen wollen und dabei nicht auf Qualität verzichten wollen.

Jetzt lesen

Interessante Aktionen

Kamera Basics #13: CMOS, BSI Sensor oder Stacked Sensor? Was sind die Unterschiede?

Als Fachhändler haben wir eine Mission: Wir möchten dich bestmöglich beraten und dir dabei helfen die Unterschiede der verschiedenen Technologien, die auf dem Kameramarkt zu finden sind, besser zu verstehen. Deswegen möchten wir dir heute die verschiedenen Sensortechnologien näher bringen. Ganz besonders die Unterschiede des Stacked Sensor zum BSI Sensor.

Jetzt lesen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Kamera Basics #19: Tilt Shift Objektiven und der Effekt erklärt

Der Tilt Shift Effekt ist für viele Fotografen sicherlich ein alter Schuh, doch ist dieser Effekt sehr interessant zu betrachten, denn er findet sich in vielen Facetten der Fotografie wieder, so ist die Verwendung von Tilt Shift Optiken nicht nur in der Architekturfotografie zuhause.

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Sigma Cashback

Sichere dir beim Kauf von ausgewählten SIGMA-Objektiven 200€ Cashback.

Jetzt sichern

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

California Wildfires

Flammen lodern, vernichten Natur und Häuser. Autos und Propantanks explodieren zu zischenden Feuerbällen. Mittendrin ist der Fotograf Josh Edelson: er riskiert alles, um beeindruckende und schockierende Szenen zu zeigen, die sich im Herzen von Waldbränden abspielen. Photo by Josh Edelson/AFP

jetzt lesen