Objektive für Canon

TTArtisan 40mm f/2,8 Macro
TTArtisan 40mm f/2,8 Macro
- ideal zum fotografieren von kleinen Dingen, Portraits oder Stillleben
- Bildwinkel: 40 Grad
- manuelle Fokussierung
- 17 cm Naheinstellgrenze
- 52 mm Filtergewinde
- TTArtisan 35mm f/1,4
- passend für Canon RF-s APS-C
- geeignet für Einsteiger und Kreative
- kompakt und lichtstark
- Sensortyp: APS-C
- weiches Bokeh
- Naheinstellgrenze: 28cm
- optischer Aufbau: 7 Elemente in 6 Gruppen
- Fokussierung: manuell
- Filtergewinde: 39mm
- TTArtisan 500mm f/6,3 ED Tele
- eine spannende Tele-Festbrennweite für Vollformatkameras
- auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
- faszinierendes Bokeh-Effekt
- geringe Tiefenschärfe
- Fokussierung: manuell
- Naheinstellgrenze: 3,3 m
- 7Artisans 7,5mm f/3,5 Fisheye
- diagonales Ultraweitwinkel-Fisheyeobjektiv
- Sensortyp: APS-C
- extremer Blickwinkel von 205°
- Blenden- und Fokuseinstellung erfolgt manuell
- dramatisch gekrümmte Perspektive
- robuste Gegenlichtblende ist am Objektiv fest verbaut
- passend für Canon EF (APS-C)
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Termin vereinbaren- Ultraweitwinkel mit besten Makrofähigkeiten
- +/- 6mm Shift-Funktion (bei APS-C-Sensor)
- Abbildungsmaßstab 1:1 Makro
- 110° Bildwinkel
- robuste Metallausführung
- Einzigartiger Weitwinkel Makroeffekt
- Shift-Funktion
- ideal für Landschafts-, Architektur- und Makroaufnahmen
- Festbrennweite der Canon L Serie
- enorme Lichtstärke von 1,2
- Vollformat
- außergewöhnliche Schärfe und Klarheit
- Objektiv-Steuerring
7Artisans 12mm f/2,8 II Canon RF-S
7Artisans 12mm f/2,8 II Canon RF-S
- 7Artisans 12mm f/2,8 II
- extremes Ultraweitwinkelobjektiv
- Blenden- und Fokuseinstellung erfolgt manuell
- mit Innenfokussierung
- geeignet für Natur- und Landschaftsfotografie
- Filtergewinde: 67 mm
- passend für Canon RF-S
- Konstante helle maximale Blende von f/1.8
- Exzellente optische Leistung über den gesamten Zoombereich, vergleichbar mit einer Festbrennweite
- Praktischer und stabiler Innenzoom sowie minimales Fokusbreathing
- Ausgestattet mit den modernen und extrem schnellen HLA-Autofokus-Motoren
- Staub und spritzwassergeschützt
- Das perfekte Standardzoom Objektiv für APS-C Kameras - ideal für Foto und Video!
7Artisans Infinte 35mm T2.1
7Artisans Infinte 35mm T2.1
- lichtstarkes Cineobjektiv für Vollformat-Kameras
- Anschluss-Typ: Canon EF (Arri PL-Austauschanschluss enthalten)
- hochwertiges und robustes Metall-Gehäuse
- genaustes Fokussieren durch stufenlosen Blendenring und 330° Fokusgewinde
- manuelle Fokus-und Blendeneinstellung
- minimales Focus Breathing erhält den Bildausschnitt
- Filtergewinde: 82mm
7Artisans Infinte 135mm T2.4
7Artisans Infinte 135mm T2.4
- lichtstarkes Cineobjektiv für Vollformat-Kameras
- Anschluss-Typ: Canon EF (Arri PL-Austauschanschluss enthalten)
- hochwertiges und robustes Metall-Gehäuse
- genaustes Fokussieren durch stufenlosen Blendenring und 330° Fokusgewinde
- manuelle Fokus-und Blendeneinstellung
- minimales Focus Breathing erhält den Bildausschnitt
- Filtergewinde: 82mm
- bis zu 2-fache Vergrößerung für spiegellose Vollformatkameras
- Cine Makroobjektiv 7Artisans INFINTE 65mm T2.9 2X
- traumhaftes Bokeh und knackige Schärfe
- neben Makro auch wunderbar für Porträts geeignet
- Fokusring mit 330 Grad-Drehung
- stufenloser Blendenring
- Anpassbar auf verschiedene Follow-Fokus-Geräte
- Filtergewinde: 82 mm
- Objektivanschluss: Canon RF
7Artisans Infinte 50mm T2.1
7Artisans Infinte 50mm T2.1
- lichtstarkes Cineobjektiv für Vollformat-Kameras
- Anschluss-Typ: Canon EF (Arri PL-Austauschanschluss enthalten)
- hochwertiges und robustes Metall-Gehäuse
- genaustes Fokussieren durch stufenlosen Blendenring und 330° Fokusgewinde
- manuelle Fokus-und Blendeneinstellung
- minimales Focus Breathing erhält den Bildausschnitt
- Filtergewinde: 82mm
7Artisans Infinte 105mm T2.1
7Artisans Infinte 105mm T2.1
- lichtstarkes Cineobjektiv für Vollformat-Kameras
- Anschluss-Typ: Canon EF (Arri PL-Austauschanschluss enthalten)
- hochwertiges und robustes Metall-Gehäuse
- genaustes Fokussieren durch stufenlosen Blendenring und 330° Fokusgewinde
- manuelle Fokus-und Blendeneinstellung
- minimales Focus Breathing erhält den Bildausschnitt
- Filtergewinde: 82mm
7Artisans Infinte 24mm T2.1
7Artisans Infinte 24mm T2.1
- lichtstarkes Cineobjektiv für Vollformat-Kameras
- Anschluss-Typ: Canon EF (Arri PL-Austauschanschluss enthalten)
- hochwertiges und robustes Metall-Gehäuse
- genaustes Fokussieren durch stufenlosen Blendenring und 330° Fokusgewinde
- manuelle Fokus-und Blendeneinstellung
- minimales Focus Breathing erhält den Bildausschnitt
- Filtergewinde: 82mm
- 7Artisans 9mm f/5,6
- eines der extremsten Super-Weitwinkelobjektive ohne Fisheye-Effekt
- geeignet für spiegellose Vollformatkameras
- zuverlässiges und robustes Objektiv im Metallgehäuse
- Allround-Talent für die kreative Street-, Reise- und Architekturfotografie
- Bildwinkel von weiten 132 Grad
- geringe Naheinstellungsgrenze von nur 20cm
- passend für Canon RF (Upgrade)
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Lieferzeit (von-bis) Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Distributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit finden Sie am Artikel.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Bestellen wir gerne für Sie
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Ware ist bestellt. Lange Lieferzeit erwartet. Jetzt vorbestellen und Platz auf Warteliste sichern.
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Austauschbare Gestaltungsvielfalt - Wechselobjektive für Canon
Der Vorteil von Spiegelreflex- und Systemkameras liegt in der Flexibilität, über den Bajonett-Anschluss der Situation entsprechend das passende Objektiv zu verwenden und dadurch erheblichen Einfluss auf die Bildgestaltung nehmen zu können. Sicherlich ist es heutzutage möglich, Fotos am Computer zu bearbeiten und Effekte hinzuzufügen, dennoch bleibt die Auswahl des Objektives entscheidend für die Qualität der Aufnahme. So lassen sich mit einer Festbrennweite dank Schärfentiefe und Bokeh gelungene Makro- oder Porträtaufnahmen realisieren, ohne hinterher erhebliche Zeit am Computer für die Nachbearbeitung verbringen zu müssen. Die Auswahl der pro Kamerasystem verfügbaren Objektive ist groß und für den Laien am Anfang unübersichtlich. Für digitale Canon Kameras sind derzeit drei verschiedene Anschlussvarianten verfügbar. An Spiegelreflexkameras (SLR) kommen Modelle der EF- und EF-S-Reihe zum Einsatz, während für die Systemkamera (CSC) die EF-M-Reihe entwickelt wurde. Die EF-Linsen sind geeignet für Vollformat, passen aber genauso an Kameras mit dem EF-S-Anschluss, die einen APS-C-Sensor haben. Die EF-S-Linsen sind hingegen nicht für Kameras mit Vollformatsensor geeignet. Eine grobe Unterscheidung der Objektive lässt sich nach ihrer Einsatzart treffen. Festbrennweiten bieten Fotografen einen großen gestalterischen Spielraum über Standortveränderung, Schärfentiefe, Bokeh und hohe Lichtstärke; Letzteres ist insbesondere bei schwachem Umgebungslicht entscheidend. Makro- und Teleobjektive eignen sich besonders für Nahaufnahmen von Flora und Fauna sowie für die Porträtfotografie. Weitwinkelobjektive sind für Landschaftsaufnahmen fast unverzichtbar geworden, mit dem Fischauge (Fisheye) existiert eine Weitwinkelversion, die drinnen und draußen besonders kreative Aufnahmen ermöglicht. Zoom- bzw. Megazoom-Objektive sind die ideale Wahl, wenn eine Standortveränderung des Fotografen nicht realisierbar ist, oder eine große Anzahl unterschiedlicher Brennweiten abgedeckt werden soll. Auch spezielle Video-Objektive sind erhältlich, die besonders auf die Bedürfnisse von Bewegungsaufnahmen abgestimmt sind. Bei Makroaufnahmen oder Aufnahmen ohne Stativ kann das Auslösen zu einer minimalen Bewegung und damit zu einem unscharfen Bild führen. Canon bietet hierfür viele Modelle mit einem Bildstabilisator (IS) an. Ebenso nützlich ist der an vielen Modellen vorhandene Autofokus, der gerade Einsteigern die Auswahl von Blende, Belichtung und Belichtungszeit erleichtert. Trotz aktiviertem Autofokus kann bei USM-Objektiven manuell der Fokus verändert werden, STM-Versionen ermöglichen im Live-View sogar eine kontinuierliche automatische Fokussierung. Im Premiumsegment bietet Canon die Reihe der L-Objektive an. Diese zeichnen sich durch speziell gefertigte Linsen aus qualitativ höherwertigem Glas im Vergleich zu den regulären Modellen aus, wodurch optische Fehler wie z. B. chromatische Aberation auf ein Minimum reduziert und eine höhere Lichtstärke ermöglicht werden. Die Verwendung von Materialien höherer Qualität sorgt gleichzeitig dafür, dass L-Objektive zumeist staub- und spritzwassergeschützt sind und über bessere Bildstabilisatoren verfügen. Neben den von Canon selbst entwickelten Modellen bietet der Markt auch von weiteren Herstellern eine große Auswahl an Objektiven für Canons EOS-Serien an. Zu den bekanntesten Marken zählen Sigma, Tamron, Samyang, Tokina und Zeiss. Ebenso existieren spezialisierte Anbieter wie z. B. Walimex für Fischauge- und Videoobjektive.
