Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
S1H und der S1 - nebeneinander

Lumix S1 vs S1H - Das sind die Unterschiede

Lesezeit: 10 Minuten - 20. Oktober 2019 - von Jonas Junk

Panasonic Vollformat im Vergleich

Nach der Ankündigung die LUMIX S1 und Lumix S1R bei der Photokina 2018 hat Panasonic das dritte Modell der Serie vorgestellt. Ä„hnlich wie bei den Kameras der GH-Serie (MFT-Sensor) steht der Buchstabe "H" für den klaren Fokus auf die Videoaufnahme. Das Design ist sehr ähnlich, der Sensor sieht genauso aus, und beide haben selbstverständlich eine Videofunktion. In diesem Blogbeitrag stellen wir euch die Hauptunterschiede zwischen den beiden LUMIX Vollformatkameras vor und zeigen, wer zur S1H greifen sollte.

 

Gemeinsamkeiten der Lumix S1 und S1H

  • Kleinbild-Vollformatsensor mit 24,2 MP
  • 5-Achsen-Stabilisierung mit Dual I.S. bis zu 6,5Ev Kompensation
  • DfD kontrastbasierter Autofokus mit 225 Bereichen
  • 9fps Serienaufnahme (6fps mit C-AF)
  • 5,76 Megapixel elektronischer Sucher

Videospezifisch:

  • 4K bis zu 30p mit 10-Bit 4:2:2:2:2
  • 4K bis zu 60p im APS-C-Modus

1. Größe

Die LUMIX S1H ist etwas größer und schwerer als die S1- und S1R-Kameras. Dies soll die Wärmeabfuhr erleichtern. Auf den ersten Blick macht sich dies an den seitlichen Kühlschlitzen, dem gröߟeren 1,8-Zoll Schulterdisplay und zwei neuen Kontrollleuchten bemerkbar. Durch den Platz im Gehäuse gelang es einen Lüfter zu integrieren, der die Wärme ableitet und unbegrenzte Videoaufnahmen (unabhängig von Format und Bildrate) ermöglicht.

Im Gegensatz zu professionellen Camcordern und Kinokameras ist dies für spiegellose Systemkameras bisher unüblich und eine wirkliche Neuerung. Die verbesserten Kühlmöglichkeiten sind ein erstes Indiz für die Spezialisierung der LUMIX S1H auf den Videobereich. Die Lumix S1 Serie ist im Allgemeinen sehr groߟ und massiv. In den Produktvideos von Panasonic ist schon zu erkennen, dass die Lumix Vollformatkamera extrem robust ist und nahezu alles aushält.

Die Gröߟe ist dabei ein wesentlicher Vorteil, wenn es um die Haptik der Kamera geht, denn die Kameras der Lumix S1 Serie liegen sehr gut in der Hand.

S1H und der S1 - Vorderseite
S1H und der S1 - Rückseite

Schwenkdisplay der Lumix S1H

2. Monitor

Die LUMIX S1 verfügt über einen Monitor mit 3-Wege-Kippmechanismus, so kann der Monitor nach oben, unten und bis zu ca. 70 Grad seitlich gekippt werden.

Der Monitor der LUMIX S1H verfügt über einen vollständig dreh und schwenkbaren Monitor, der sich komplett umklappen lässt, ähnlich wie bei der GH5. Durch den Abstand des Displays zum Gehäuse blockieren die Audio- oder Videoanschlüsse den Bildschirm nicht und können weiterhin erreicht werden.

Speicherkarten Slots der S1H und der S1

3. Speicherkarten

Beide Kameras verfügen über zwei Speicherkartensteckplätze. Die Lumix S1 verfügt über einen XQD-Karten Steckplatz und einen zweiten für UHS-II SD-Karten. XQD-Karten haben der Vorteil, dass sie dicker und robuster sind sowie eine schnellere Schreib- und Lesegeschwindigkeit haben.

Die Lumix S1H verwendet zwei UHS-II SD-Steckplätze, denn bei der Videoaufnahme wird nicht unbedingt die schnellste verfügbare Karte benötigt, solange die Schreibgeschwindigkeit den Anforderungen der gewünschten Bitrate entspricht. SD-Karten bzw. UHS-II SD-Karten sind aktuell günstiger und weiter verbreitet. Für die S1H also eine ideale Wahl.

4. Sensor

Der Sensor der LUMIX S1H ist eine aktualisierte Version des Sensors der S1. Besonders für Low Light Aufnahmen ist die ISO Empfindlichkeit zu erwähnen. Die ISO Möglichkeiten sind bei beiden Kameras gleich: ISO 100 bis 51.200, mit erweiterten Werten bis ISO 50 und bis ISO 204.800. Die S1H hat eine Dual-Gain-Architektur, die Panasonic Dual Native ISO nennt. Diese Technik kennen wir schon aus der GH5S.

Panasonic beschreibt den Dual Native ISO folgendermaߟen: €œEs gibt zwei optimale Einstellungen für die Kamera. Der native ISO-Wert einer Kamera ist die Empfindlichkeit, die die besten Bilder liefert. Jede andere Einstellung bedeutet, dass die Verstärkung angelegt wird, die den Rauschpegel verstärkt. Im Idealfall sollten Sie eine Kamera immer mit der nativen ISO-Einstellung verwenden.

Die Lumix S1H verfügt somit über zwei native ISO Einstellungen, welche es dem Benutzer ermöglicht, zwischen den nativen ISO-Einstellungen von 640 und 4.000 zu wechseln, ohne das Rauschen zu erhöhen. Ein enormer Vorteil für Filmemacher bei schlechten Lichtbedingungen!€ Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass beim Modell "H" ein optischer Tiefpassfilter hinzugefügt wurde. Dadurch wird unter anderem sichergestellt, dass es keine Moir©-Artefakte gibt.
 

Sensor der S1H und S1
Quelle: Panasonic

5. Videoauflösung

Bereits die LUMIX S1 konnte 4K-Videos mit bis zu 30p - bzw. 60p mit einem APS-C-Ausschnitt aufnehmen. Gröߟere Kameras, wie sie auch für die Produktion von Kinofilmen verwendet werden, haben dennoch eine größere Auswahl an Auflösungen, Bildraten, Kompressionen und Bitrate-Optionen. Die neue Lumix S1H hat einige davon mit an Bord geholt.

Das kann die neue S1H, nicht aber die S1:

  • 6K-Aufnahme bei 24fps im Seitenverhältnis 3:2 (über die gesamte Breite und Höhe des Sensors)

  • 5,4K bis zu 30p (3:2)

  • 5,9K bis zu 30p (16:9)

  • Kino 4K (4096 x 2160) bis zu 30p und 60p (APS-C)

Die Lumix S1H verfügt weiterhin über anamorphe Formatoptionen, die in 4K bis zu 50p arbeiten.

6. 10-Bit-Aufzeichnung und Bitrate

Ein kostenpflichtiges Update für die Lumix S1 ermöglicht es 10-Bit 4:2:2:2 intern aufzuzeichnen, sowie V-Log und andere Funktionen der LUMIX S1H auf der S1 zu nutzen. Die Lumix S1H kann 10-Bit von Haus aus intern in 4K und Cinema 4K bis zu 30p und bis zu 60p mit dem HEVC-Codec aufnehmen. Die S1 zeichnet bei 4K mit 50 oder 60p lediglich mit 8-Bit auf. Die höheren Auflösungen von 6K, 5.9K und 5.4K werden alle im HEVC 10-Bit 4:2:0 auf dem S1H aufgezeichnet.

Geht es um Bitraten, so kann die LUMIX S1H bis zu 400Mpbs mit der ALL-I-Kompression in 4K bis zu 30p aufnehmen oder bei 200Mbps LongGOP mit 50/60p. Mit der Lumix S1 sind bei Full HD Zeitlupenaufnahmen bis zu 180p möglich. Wie schon bei der GH5 ist dies leider mit Einschränkungen verbunden (kein Audio/ kein Autofokus/nur in 8-Bit). Die S1H erhält den HFR-Modus, was bedeutet, dass Sie das Material in Post anpassen müssen, um den gewünschten Zeitlupeneffekt zu erhalten. Der Vorteil ist jedoch, dass es bei der Lumix S1H in 10-Bit mit Audio funktioniert und der Autofokus ebenfalls verwendet werden kann.

Zusammenarbeit von Panasonic und Atomos

7. RAW-Format für Videos

Der Hersteller von HDMI Recordern Atomos hat angekündigt, dass er die RAW-Datenausgabe über die HDMI-Verbindung entwickelt. Dies ermöglicht es S1H-Anwendern, Videos in 4K bis zu 60p im RAW-Videoformat aufzunehmen.

Die Lumix S1H wird nicht als einzige Kamera von dem Feature profitieren. Die Videoaufnahme in RAW ist auf jeden Fall das nächste Level. Die Funktion war bisher lediglich bei größeren Kameras, wie z.B. der BMPC II zu finden.

Fazit

Trotz dem relativ ähnlichen Aussehen fällt es leicht diese beiden Kameras abzugrenzen. Die S1H wurde für Video und insbesondere für professionelle Filmemacher entwickelt, die die gleichen High-End-Spezifikationen, Einstellungen und Leistungen wie bei einer Cinema Camera in einem spiegellosen Gehäuse finden möchten. Die Bandbreite der Aufnahmeformate, Bildraten und Auflösungen ist beeindruckend, wenn auch nicht auf einem Level mit Profi Camcordern. Spannend wird es insbesondere dann nochmal, wenn die RAW Aufnahme mit Hilfe des Atomos möglich wird.

Im Vergleich zu kleineren spiegellosen Systemen, z.b. der Sony A7 Reihe fällt zudem noch die bessere Sensor Stabilisierung ins Gewicht, zumindest für einige Anwendungsbereiche. Der Kontrast Autofokus bleibt leider ein entscheidender Nachteil im Vergleich zu Kameramodellen mit Phasenautofokus. Die Wichtigkeit eines schnellen Autofokussystems richtet sich letztlich wieder an den Anwendungsbereich.

Der Preisunterschied zwischen LUMIX S1 und LUMIX S1H ist dennoch ein entscheidendes Kriterium und vielen Nutzern werden die Funktionen der S1 mit dem Update ausreichen. Die S1H bleibt letztlich eine sehr spezialisierte Variante der S1, für dessen Vorteile ein höherer Preis anfällt. Wusstest du, dass wir die LUMIX S1 in unserem Rent Bereich haben?

Teste die Kamera vor dem Kauf in einer realistischen Umgebung auf Herz und Nieren! Bitte kontaktiere unser Filialteam zu Informationen über die Verfügbarkeit.

Lumix S1H im Onlineshop


Panasonic S1H Tag mit Sebastian Armah | 28. November 2019

Erlebt das Vollformat-Highlight Panasonic Lumix DC-S1H live und exklusiv! Der Profi Sebastian Armah ist zu Gast und präsentiert euch die Vollformat-Systemkamera mit dem Schwerpunkt Video. Neben einem Theorieteil gibt es einen ausführlichen Hands-On-Teil, in dem ihr die Kamera ausprobieren und dabei den Fachmann mit euern Fragen löchern könnt.

Gratis anmelden


Panasonic G9 - Hands-On

Wir haben die Panasonic DC-G9 kurz nach dem Verkaufsstart für dich ausprobiert. Welche Features der neuen Lumix Systemkamera uns besonders gefallen haben, stellen wir in unserem Hands-on vor.

Jetzt lesen
Canon Eos 90D vs 80d

Die Canon EOS 90D kommt mit einem neuen Sensor mit höherer Auflösung, 4K Video und verbesserten Funktionen. Die wichtigsten Neuerungen im Vergleich 90D vs 80D liest du in diesem Artikel.

Jetzt lesen

Weitere Beiträge rund um Pansonic

Kamera vs. Smartphone - darum setze ich auf eine Systemkamera

In diesem Vortrag erzählt Technik Tobi, wie er den YouTube-Kanal TophieElektrisiert mit gegründet hat - ausgerüstet mit einem iPhone 8, viel Neugier und wenig Ahnung. Mit wachsender Erfahrung und steigenden Ansprüchen folgte schließlich der Umstieg auf eine "echte" Kamera: die LUMIX S9. Technik Tobi zeigt, warum diese kleine, leistungsstarke Vollformatkamera für ihn zum Gamechanger wurde - und wie sie dabei geholfen hat, den Workflow, die Videoqualität und letztlich auch die Aufrufzahlen deutlich zu verbessern.

Jetzt nochmal ansehen!

Panasonic Vollformat Offensive

Spare gleich drei mal mit den kombinierbaren Deals von Lumix!

Jetzt sichern

Panasonic Lumix G Rabatt

Bis zu 300€ Sofortrabatt bei Kauf einer Panasonic Lumix G Aktions-Kamera.

Jetzt sichern

Ein echtes Supertele von Lumix: Das neue S 100-500mm im Überblick

Panasonic schließt die Lücke im Telebereich: Das neue Lumix S 100-500mm ist die erste eigene Supertele-Lösung für L-Mount. Wir haben es bereits getestet und berichten, was es in der Praxis wirklich kann.

Jetzt lesen

Panasonic LUMIX S-Serie Garantieverlängerung

Eine Lumix S Kamera oder ein S-Objektiv kaufen und 5 Jahre Garantie erhalten!

Jetzt sichern

Review zu Panasonic Lumix S1R II

Die neue Panasonic LUMIX S1R II ist die vielseitigste LUMIX Kamera aller Zeiten! Wir durften die Neuheit vorab einmal testen und verraten euch in diesem Blogbeitrag mit Video, was uns an der neuen S1R Mark II so begeistert und warum sie die Lumix S5 II als unsere liebste LUMIX-Kamera ablöst.

Jetzt lesen

Die besten Kameras 2024 - Die Wahl unserer Redaktion

Dieses Jahr hatte einiges zu bieten an neuen Kameras und vor allem vielen neuen Objektiven. Doch muss es eine Kamera für dich sein, welche dieses Jahr 2024 neu vorgestellt wurde oder sind Kameras aus 2022 oder 2023 noch Top Kameras, die wir zu den besten Kameras des Jahres 2024 küren? Die Antwort ist: Ja wir haben immer noch ältere Kameras, die zu unseren Favoriten gehören.

jetzt lesen

Die besten Alternativen zur Fujifilm x100vi & Co.

Der Hype der Kompaktkameras ist so groß, wie er es lange nicht mehr gewesen ist, schuld daran ist vielleicht gerade TikTok. Doch wenn du jetzt verzweifelt nach einer Alternative für die Fujifilm x100v oder Fujifilm x100vi suchst, die wesentlich besser verfügbar ist, wollen wir dir hier die besten Alternativen einmal vorstellen.

Jetzt Informieren

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Kamera vs. Smartphone - darum setze ich auf eine Systemkamera

In diesem Vortrag erzählt Technik Tobi, wie er den YouTube-Kanal TophieElektrisiert mit gegründet hat - ausgerüstet mit einem iPhone 8, viel Neugier und wenig Ahnung. Mit wachsender Erfahrung und steigenden Ansprüchen folgte schließlich der Umstieg auf eine "echte" Kamera: die LUMIX S9. Technik Tobi zeigt, warum diese kleine, leistungsstarke Vollformatkamera für ihn zum Gamechanger wurde - und wie sie dabei geholfen hat, den Workflow, die Videoqualität und letztlich auch die Aufrufzahlen deutlich zu verbessern.

Jetzt nochmal ansehen!

Panasonic Vollformat Offensive

Spare gleich drei mal mit den kombinierbaren Deals von Lumix!

Jetzt sichern

Panasonic Lumix G Rabatt

Bis zu 300€ Sofortrabatt bei Kauf einer Panasonic Lumix G Aktions-Kamera.

Jetzt sichern

Ein echtes Supertele von Lumix: Das neue S 100-500mm im Überblick

Panasonic schließt die Lücke im Telebereich: Das neue Lumix S 100-500mm ist die erste eigene Supertele-Lösung für L-Mount. Wir haben es bereits getestet und berichten, was es in der Praxis wirklich kann.

Jetzt lesen