Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Exploring Cosplay - Photography by Foto Koch Terobesarts alias Markus Igel
Lesezeit: 10 Minuten - 06. März 2024 - von Markus Igel

Schnappschuss 68: Markus Igel – Exploring Cosplay | Photography by Foto Koch

Aus dem neuen Schnappschuss: "Behind the Scenes"

Spinner, Verrückte oder „Es ist doch gar nicht Karneval“ – das sind Aussagen, die sich Cosplayer oft hinter dem Rücken anhören dürfen. Ob auf dem Weg zur nächsten Fotosession für das Instagram-Profil oder einfach für eine Convention: Das Kostüm lebt vom Bild und der Inszenierung. Hier komme ich ins Spiel.

Ciri Cosplay aus the Witcher - Selene HendrickCiri Cosplay aus the Witcher - Selene Hendrick

Mein Name ist Markus Igel, und ich arbeite seit knapp zwei Jahren bei Foto Koch. Im Internet bin ich unter dem Künstlernamen Terobes Arts bekannt. Meine Passion für die Cosplay-Szene wurde 2010 geweckt und entwickelte sich später immer weiter zu meinem Hauptgebiet der Fotografie. Die Szene existiert vorwiegend im Internet, überwiegend auf Facebook, Instagram oder Twitter (jetzt X). Dort teilen wir unsere Arbeiten, von einem einfachen Foto bis zum aufwendigen 3D-Rendering eines Bildes, bei dem lediglich die Darstellenden echt sind.

Die Kreativität und Passion, die jeder in die Szene bringt, treibt meine Motivation an, ein Teil von ihr zu sein und meine Arbeiten stetig zu verbessern. Ein typisches Shooting dauert zwischen einer
und drei Stunden, An- und Abreise sowie die Bearbeitung müssen noch einmal separat dazugezählt werden.

Mandalorian Own Character (OC) aus dem Starwars Universum - Mara JadeMandalorian Own Character (OC) aus dem Starwars Universum - Mara Jade

Etwas mehr zur Cosplay-Community

Die Community ist noch recht jung. Sie verbindet das Verwirklichen von Charakteren aus Filmen, Serien, Mangas, Büchern/Romanen oder eigenen Kreationen. Viele erstellen ihre Kostüme selbst mit Stoff, Schaumstoff oder thermoplastischen Materialien. Getragen werden die Kostüme meistens auf Conventions oder Messen mit den Schwerpunkten Gaming, japanische Popkultur & Co., zum Beispiel: Dokomi, Connichi, Animuc und viele mehr. Ein weiterer Aspekt ist das Altersspektrum: In dieser Szene ist jedes Alter vertreten, die Mehrheit aber ist unter 30 oder knapp darüber. Um die aufwendig angefertigten Kostüme zu verewigen, sind Fotoshootings ein Kernpunkt der Szene. An dieser Stelle komme ich ins Spiel.

Yoimia Genshin Impact - Hyacinth CosplayYoimia Genshin Impact - Hyacinth Cosplay

Der erste Kontakt

Meistens werde ich kontaktiert. Ich selbst kontaktiere meine Models eher selten. Im ersten Schritt versuche ich herauszufinden, ob man sich gut riechen kann. Passt das Zwischenmenschliche? Man stellt sich einander vor und bespricht vielleicht auch erste Ideen. Wichtig dabei: Lieber etwas mehr Ideen und Text als zu wenig.

Die Planung eines Shootings

Zuerst wird ein Konzept zwischen dem Fotografen und dem Model gesucht, bei dem die Inszenierung des Charakters definiert werden sollte, vom Moodboard bis zur Locationauswahl. Sobald die Location ausgewählt ist, sollte geprüft werden, ob das Fotografieren dort erlaubt ist. Eine gute Planung ist die halbe Miete, denn Posing-Inspirationen auf dem Smartphone oder Tablet können beim Anleiten des Models oder auch beim Einfangen der Stimmung ungemein helfen.

Die Durchführung eines Shootings

Lass dein Model immer, wirklich immer, eine Assistenz mitbringen. Das bietet dem Model Sicherheit, denn leider gibt es auch schwarze Schafe in der Branche. Außerdem ist dann direkt ein „menschliches Stativ“ dabei, was ganz praktisch sein kann. Zudem ist so eine weitere Person vor Ort, die darauf achtet, wie die Kleidung liegt oder das Model auf einem Bild wirkt. Mehr Leute, mehr Spaß – das ist meine Devise! Bei meinen Fotos arbeite ich meist mit 35mm und 85mm Festbrennweite. Bei einigen Bildern bietet sich auch mein 70-200 an, wenn ich nicht direkt am Model stehen kann. Um später tolle Effekte
im Bild platzieren zu können, muss man sich vorstellen, wie das Bild am Ende aussehen soll. Es muss Platz für einen Effekt gelassen werden oder bereits bei der Aufnahme ein Effektlicht platziert werden, z. B. ein orangefarbenes Licht in der Hand, das die Hand ausleuchtet.

Raw - Wattson Cosplay aus Apex Legends - Thanatos Arts Raw - Wattson Cosplay aus Apex Legends - Thanatos Arts
Raw Foto nach Lightroom - Wattson Cosplay aus Apex Legends - Thanatos Arts Raw Foto nach Lightroom - Wattson Cosplay aus Apex Legends - Thanatos Arts
Foto nach Photoshop - Wattson Cosplay aus Apex Legends - Thanatos Arts Foto nach Photoshop - Wattson Cosplay aus Apex Legends - Thanatos Arts

Die Nachbearbeitung: Nichts geht ohne

Puristen sind in der Cosplayfotografie eher weniger vertreten. Das liegt einfach daran, dass man einen bestimmten Charakter perfekt inszenieren möchte. Dabei schreckt man auch nicht davor zurück, das eine oder andere Mal das Gesicht oder den Körper zu verflüssigen. Die perfekte Inszenierung setzt auf Photoshop für die Finalisierung, von einem Beauty-Edit, über Dodge & Burn bis zum Setzen von Effekten wie Feuer oder Arkaner Magie.

Dafür nehme ich verschiedene Stockcomposingbilder oder generiere Fraktale, die für meine Effekte herhalten. Gerade für diese Effekte können gut und gerne zwei bis drei Stunden ins Land ziehen, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Lichtschwerter wie aus Star Wars gehen ganz schnell: Einmal einzeichnen und mit einem Filtertool für Photoshop einen Glow und Farbe einfügen. Für ein einfaches stimmungsvolles Bild mit wenig Effekten und reinem Beauty-Edit editiere ich in der Regel um die 30 Minuten.

Raw Foto - 2B Cosplay - Cosplayer SahhkiRaw Foto - 2B Cosplay - Cosplayer Sahhki
Raw Foto nach Lightroom - 2B Cosplay - Cosplayer SahhkiRaw Foto nach Lightroom - 2B Cosplay - Cosplayer Sahhki
Foto nach Photoshop - 2B Cosplay - Cosplayer SahhkiFoto nach Photoshop - 2B Cosplay - Cosplayer Sahhki
"Arkane Magie" - Yennefer Cosplay von The Witcher - Selene Hendrick"Arkane Magie" - Yennefer Cosplay von The Witcher - Selene Hendrick

Meine Tools für meinen Workflow und meine Arbeiten

Neben meiner Kamera habe ich bei meinen Shootings noch einige andere Sachen im Gepäck, wie eine Smoke Genie Nebelmaschine, Mist-Filter 1/4, weitere Special FX Filter, eine Godox Blitzanlage, Farbfolien, verschiedene Dauerlichter, Grafiktablet und vieles mehr.

weitere Infos und mehr Werke des Künstlers:

Markus Igel
Instagram: @terobesarts
Webseite: www.terobesarts.de

Jada und David: Das kreative Duo

Jada und David sind ein Duo, das sich auf ganz besondere Fotografie-Konzepte spezialisiert hat. Für jedes einzelne Bild wird ein enormer Aufwand mit Kulissenbau betrieben. Ich habe mit Jada gesprochen, um zu erfahren, was alles hinter ihren Bildern steckt.

Jetzt lesen!

Geschichten hinter großen Leinwänden

Filme und Serien haben eine ganz eigene Faszination: Sie bieten eine Flucht aus dem Alltag, entführen uns in andere Welten, lassen uns mit unserern Lieblingscharakteren mitfiebern und erzählen einzigartige Geschichten. Der Fotograf Eddy Chen arbeitet dort, wo zahlreiche dieser Geschichten zum Leben erweckt werden.

jetzt lesen

Was am Boden oft verborgen bleibt

Die meisten Menschen kennen die Stadt, in der sie leben, wie ihre Westentasche. Zumindest würden sie das behaupten, würden sie danach gefragt werden. Doch wie genau kennen wir unsere nähere Umgebung wirklich? Vor allem abseits der täglichen Routen und jenseits der Häuserfassaden. Wissen wir, wer die Menschen sind, die nur wenige Kilometer von uns entfernt wohnen? Kennen wir sie? Was wissen wir über ihre Geschichten?

jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss: 'Behind the Scenes': 5 Tipps für bessere Bilder

Wer fotografiert weiß: Mit dem Drücken des Auslösers ist die Arbeit noch lange nicht getan, sondern fängt nicht selten nach dem Shooting erst richtig an. Vollständig verhindern lässt sich das natürlich nie, aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um den Aufwand in der Nachbearbeitung zu reduzieren. Die folgende Checkliste hilft dir dabei.

jetzt lesen

Fashion-Fotografie mit Canon Behind the Scenes

Wie organisiert man eigentlich ein professionelles Fashion-Shooting? Wie läuft das Ganze ab? Wir durften die Düsseldorfer Fashion-Fotografin Silke an Mey bei einem ihrer Shootings begleiten und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Fashion Editorial Fotoshootings werfen.

Jetzt ansehen

Gewinner Fotowettbewerb - Linien, Ecken, Formen & Co.

Unsere Gewinner vom letzten Fotowettbewerb stehen fest!

Jetzt lesen!

Schnappschuss 67: Der perfekte Moment

Der Mund weit geöffnet, die Augen aufgerissen und nur auf eins konzentriert: Essen. Dabei würden sich wahrscheinlich nicht viele Menschen ablichten lassen, doch unseren allerliebsten Vierbeinern ist das jedoch herzlich egal. Genau durch diese Art sowohl humorvoller als auch faszinierender Bilder hat sich Christian Vieler einen Namen gemacht. Er beeindruckt neben uns auch viele weitere Fans weltweit.

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss 'Humor': Stars hautnah

Der Brite Andy Gotts ist einer der gefragtesten Star-Fotografen. Im Interview erzählt er uns, welche Rolle Humor in seinen Porträts spielt!

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss Humor: Freche Früchtchen

Aus dem aktuellen Schnappschuss: Obst ist lecker und gesund. Ansonsten ist es aber eher unspannend. Es liegt einfach nur herum. Oder? Die Fotografin Victoria Ivanova setzt ihre Birnen spaßig in Szene und spielt dabei mit der Magie der Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

Jetzt lesen!

Die kleinen Augenblicke

Es gibt in unserem Leben viele kleine Augenblicke, die uns das Leben schöner machen. Ganz oft sind es Kinder, die uns diese Augenblicke schenken. Die Fotografin Chiara Doveri begleitet Familien, um solche Augenblicke festzuhalten.

Jetzt Lesen

Sneak Peak - aus dem neuen Schnappschuss: Foto Witze

Witzeseiten rufen in der Regel nur ein müdes Lächeln hervor. Auch unsere strotzt nur so von schlechten und altbekannten Flachwitzen. Dennoch gehört eine solche Seite natürlich in die Ausgabe 'Humor' Bekanntlich ist Humor ja, wenn man trotzdem lacht!

Jetzt lesen!

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Der neue Schnappschuss ist da!

In der neuesten Ausgabe des Schnappschuss' geht es um das Thema "Behind the Scenes"!

Jetzt lesen!

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren
Canon EOS R6 Mark III im Praxistest zusammen mit dem Canon RF 45mm F1.2 STM

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren

Budgetfreundlich, aber leistungsstark: 5 Gründe warum sich die X-T30 III für dich lohnt

Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.

Mehr erfahren