Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Fashion-Editorial Fotografie Behind the Scenes Header Foto Koch
Lesezeit: 8 Minuten - 11. Mai 2023 - von Foto Koch

Behind the Scenes - Fashion-Fotografie mit Canon

Wie organisiert man eigentlich ein professionelles Fashion-Shooting? Wie läuft das Ganze ab? Wir durften die Düsseldorfer Fashion-Fotografin Silke an Mey bei einem ihrer Shootings begleiten und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Fashion Editorial Fotoshootings werfen.

Von der ersten Idee bis zum fertigen Konzept

Damit am Shootingtag nichts dem Zufall überlassen werden muss, ist eine gute Vorbereitung unglaublich wichtig. Ein Moodboard kann extrem hilfreich dabei sein, erste Ideen aller Beteiligten zu sammeln, zu sortieren und anschließend ein stimmiges Konzept zu entwickeln, auf das alles abgestimmt werden kann.
Für das Fashion Editorial fiel die Wahl auf ein florales Konzept mit dem Titel Magic Florals.

Das perfekte Team finden

Bei einem professionellen Fashion-Shooting sorgt in den meisten Fällen gleich ein ganzes Team dafür, dass alles rund läuft: Beim Magic Florals-Shooting waren neben Silke als Fotografin noch das Model Linnea Thoennes, die Hair- && Make-up-Artistin Sarah Magdalena Rüenholl, die Stylistin Gianna Beine vor Ort. Alle Outfits wurden mit der Fashion Designerin Jessy Stuchly abgestimmt und die floralen Elemente aus echten Blumen von der Floristin Susanne Schmitt angefertigt. 

Canon EOS R6 Mark II + RF 24-70mm f/2.8L IS USM
Canon EOS R6 Mark II + RF 24-70mm f/2.8L IS USM

Selbsgebaute Hintergründe

Aus Tapetenrollen bauten Silke und Gianna die Hintergründe für zwei der vier Sets selbst. Die Hintergründe wirken sowohl bei einem offenblendigen Look, als auch bei Bildern mit etwas mehr Schärfentiefe super.

Die richtige Location

Sobald das Konzept und die Zusammensetzung des Teams feststehen, kann es mit der Suche nach einer geeigneten Location für das Shooting losgehen. Im Fall des Magic Florals-Shootings war diese schnell gefunden: Die Touch up Academy der Hair- && Make-Up-Artistin Sarah Rüenholl. Da das Studio sehr lichtdurchflutet ist, lag es hier nahe, auch mit Tageslicht zu arbeiten.

Das Equipment:

Canon EOS R 8 und EOS R 6 Mark II

Für das Magic Florals-Shooting kam u.a. die neue Canon EOS R8 zum Einsatz. Diese Kamera ist perfekt für den Einstieg ins Vollformat und überzeugt durch ihren extrem starken Autofokus, dank dem der perfekte Moment nicht verpasst werden kann.
Die EOS R8 ist mit dem gleichen Sensor wie die EOS R6 Mark II ausgestattet, wodurch beide Kameras einen ähnlichen Bildlook kreieren und einander somit perfekt ergänzen können. Beide Kameras verfügen außerdem über ein schwenkbares Display, was das Fotografieren aus verschiedenen Winkeln deutlich einfacher macht.
 

Canon EOS R8 Review

Canon EOS R8 + RF 50mm f/1.8 STM
Canon EOS R8 + RF 50mm f/1.8 STM

Die Objektive: Es muss nicht immer das teuerste sein

Um Bilder in echter Profiqualität zu erhalten, braucht es nicht immer gleich das teuerste Objektiv. Viele der Bilder des Fashion-Shootings sind mit dem kompakten RF 50mm F/1.8 STM entstanden, das perfekt für Portraits und Teilkörperbilder einsetzbar ist.
Als zweites Objektiv nutzte Silke das RF 24-70mm F/2.8 L IS USM, das ein echter Allrounder unter den Objektiven und damit perfekt für ein Fashion-Fotoshooting geeignet ist.
Natürlich wollte das Team auch mal mit etwas außergewöhnlichen Objektiven arbeiten, sodass auch das RF 85mm f/1.2L USM in der DS Variante, sowie das RF 50mm f/1.2L USM zum Einsatz kamen.

Tethered Shooting mit Capture One 23

Gerade wenn - wie bei einem Fashion-Shooting - viele Personen beteiligt sind, ist das Tethered Shooting, wie z.B. mit Capture One, unglaublich hilfreich. So können alle Beteiligten die Bilder direkt live am Bildschirm verfolgen und noch einmal prüfen, ob alles stimmig ist.

Blitzen mit Profoto

Beim Blitzsystem fiel Silkes Wahl auf das System von Profoto, das vor allem durch seine extreme Zuverlässigkeit, den hervorragenden Weißabgleich und eine hochwertige Verarbeitung bis in die Softboxen hinein überzeugt. Außerdem ist das Profoto-System einfach und intuitiv in der Bedienung, was es zu dem perfekten Begleiter bei aufwändigen Fotoshootings macht. In diesem Shooting kamen die Profoto B10X Plus zum Einsatz.

Canon EOS R6 Mark II + RF 85mm f/1.2L USM DS
Canon EOS R6 Mark II + RF 50mm f/1.2L USM

Die Blitz-Setups sahen ganz verschieden aus. Von einem weichen Licht aus nur einer großen Octabox, bis hin zu einem Lichtsetup mit drei Blitzen, die unter anderem den Hintergrund ausleuchten ist hier alles dabei.

Ein gewisses Maß an Spontanität

Aber auch, wenn alles bis ins letzte Detail geplant ist: Es kann immer mal wieder vorkommen, dass am Shootingtag etwas schiefgeht oder zumindest anders läuft als geplant. Gerade dann, wenn man darauf angewiesen ist, dass das Wetter mitspielt oder aber - wie bei unserem Shooting - mit Naturmaterialien arbeitet. Ein gewisses Maß an Spontanität und Kreativität sollte hier also immer mit dabei sein.

Wenn du jetzt Lust auf die Fashion-Fotografie bekommen hast und mehr darüber erfahren möchtest, schau dir doch auch unsere Live-Workshops mit Silke bei den Fototagen 2022 an:
Produkte im Fokus: Gegenstände perfekt einfangen
Fashion- und Produkt-Lifestyle Fotografie

Mehr zum Thema Canon

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Neuheit: Canon EOS C50 schließt die Lücke zwischen Hybrid und Cine

Die neue, bislang kompakteste Cinema EOS will Kino-Look, Creator-Tempo und Pro-Audio in einem Body vereinen. Wir haben ein Vorserienmodell ausprobiert und ordnen die Kamera ein.

Mehr erfahren

Fotografie im Wandel - Storytelling statt Algorithmus | Hanna Ki

In einer Welt voller schneller Bilder zählt nicht mehr nur Technik - sondern Haltung, Handschrift und echte Geschichten. Visuelles Erzählen wird zur Antwort auf Austauschbarkeit und Algorithmus. Wer heute fotografiert, konkurriert nicht nur mit Kolleg:innen, sondern auch mit Content, KI und Gratis-Mentalität.

jetzt ansehen

Social Media für Fotografen - mehr als schöne Bilder | Vortrag von Eleni Bogatini

In diesem Vortrag spricht Eleni Bogatini darüber, wie Fotograf*innen Social Media effektiv für sich nutzen können, warum Algorithmen nicht dein Feind sind, wie du als Fotograf mit Strategie Reichweite und Anfragen bekommst und was 2025 wirklich funktioniert.

jetzt ansehen

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!

Reisefotografie als Beruf - Visuelle Geschichten, die Sehnsucht wecken

In der heutigen Bilderflut ist ein schönes Foto nichts Besonderes mehr - es ist Standard. Täglich scrollen wir durch perfekt inszenierte Hotelzimmer, glattgebügelte Reisemotive und emotionslose Markenaufnahmen. Was dabei fehlt? Echtheit. Charakter. Tiefe. Eine Geschichte. Genau hier setzt Hanna Ki in diesem Workshop an. Ihre Arbeit beginnt dort, wo die normale Fotografie aufhört. Sie kreiert Bildwelten, die nicht nur zeigen, wie etwas aussieht, sondern wie es sich anfühlt - durch authentisches, kreatives, visuelles Storytelling.

Jetzt nochmal ansehen!

Interessante Aktionen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Wissenswertes zu Tiefenentladung bei Kameraakkus

Wer hat sich schon mal so wirklich mit Kameraakkus und der Tiefenentladung beschäftigt. Wir haben einige Informationen rund um das Thema für dich zusammengetragen.

mehr erfahren

Welches Fernglas für die nächste Segeltour

Der Wassersport hat seine eigenen Anforderungen an das Fernglas, denn auf der See ist das Fernglas den Gezeiten ausgesetzt und die Navigation erschwert, dazu bieten Marine Ferngläser besondere Eigenschaften, um dich bestens zu unterstützen.

mehr erfahren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Canon Deal

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!