Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Testbericht Canon RF 70-200mm f2.8
Lesezeit: 8 Minuten - 18. Januar 2024 - von Marc Jeworrek

Das Canon RF 70-200mm f/2.8 L IS USM im Test

FOTO KOCH war so freundlich mir das Canon RF 70 - 200mm f/2.8 L IS USM für ein langes Wochenende im Harz zur Verfügung zu stellen und sorgte damit für gleich drei Premieren bei mir: Ich war zum ersten Mal im Harz, das erste Mal mit einem 70-200 mm Objektiv ausgestattet und konnte zum ersten Mal eine der neuen RF-Linsen an meiner Canon R6 testen:

Canon RF 70-200mm f/2,8 L IS USM

  • Hochleistungs-Telezoom
  • sehr lichtstark durch Blende 2,8
  • extrem kurz, dadurch senkrecht in der Tasche platzierbar
  • schneller Nano-USM-Autofokusmotor
  • 5-Stufen optischer Bildstabilisator
  • herausragende 70 cm Naheinstellgrenze
  • voller Staub- und Spritzwasserschutz
  • geeignet für Profis mit überragender Abbildungsleistung
  • abnehmbare Stativschelle im Lieferumfang
  • passend für das Canon EOS R System
Bild: Marc Jeworrek

Wie von anderen Canon L-Linsen gewohnt, zeigt sich das Objektiv im weißen Hitzeschutz-Look, jedoch im neueren, moderneren RF-Look. Der neu designte RF-Mount schweißt Linse und Kamera-Body förmlich aneinander, macht einen sehr stabilen Eindruck und ist wie der Rest des Objektivs staub- und spritzwassergeschützt. Im Lieferumfang enthalten ist die vormontierte Stativschelle, eine Streulichtblende, eine passende Objektivtasche und natürlich ein Objektivdeckel.

Bild: Marc Jeworrek
Bild: Marc Jeworrek

Mit einer Länge von 14,6 cm im eingefahrenen Zustand ist das Objektiv mit seinen maximal 200 mm Brennweite erstaunlich kompakt und findet so immer einen geeigneten Platz im Fotorucksack. Trotz des Kilos Eigengewicht liegt das Objektiv gut in der Hand und macht gerade in Kombination mit der Canon R6 einen stimmigen Eindruck.

Die Steuerringe - vor allem der für den Fokus - sind gut erreichbar und laufen butterweich. Der beim RF-Modell neu hinzugekommene, weiße Objektiv-Steuerring für ISO, Blende oder Verschluss (je nach Voreinstellung) gibt dank seiner Raststufen ein angenehm haptisches Feedback und lässt sich meiner Meinung nach deutlich angenehmer als der EF-EOS R Objektivadapter bedienen, dessen Steuerungsring mir leider viel zu leichtgängig ist.

Bild: Marc Jeworrek

Das Objektiv besitzt Schalter für die Fokusbegrenzung, den Wechsel zwischen Autofokus und manuellen Fokus, für die Bildstabilisierung sowie drei verschiedenen Stabilisierungs-Modi - diese habe ich in meinem Test allerdings nicht genutzt. Wie gewohnt, lässt sich der AF-Modus durch drehen des Fokus-Steuerrings übersteuern.
Was mich im Vergleich zu den bisher über den EF-RF-Adapter genutzten Objektiven wirklich sprachlos zurückgelassen hat, ist die wahnsinnig schnelle und präzise Performance des (Augen-)Autofokus, welche das Gespann aus RF-Linse und R6 ablieferten. Egal ob Mensch, Tier oder Landschaft: Der Fokus sitzt - selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Bild: Marc Jeworrek

Fazit

Insgesamt hat mich das Canon RF 70 - 200mm f/2.8 L IS USM vollends überzeugt: Pluspunkte sind hier für mich vor allem die wertige Bauweise, die angenehme Haptik, die vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, eine Naheinstellgrenze von nur 70 cm bei 200 mm Brennweite und die zu guter Letzt beeindruckende Leistung des Autofokus. Gerade für den Landscape-Bereich und auf Reisen eine klasse Ergänzung zu den übrigen Objektiven.
Der einzig wirklich schwerwiegende Kritikpunkt am Canon RF 70 - 200mm f/2.8 L IS USM ist sein Preis. Mit dem Fokus auf Natur und Landschaft wäre das deutlich günstigere Canon RF 70-200mm f/4 L IS USM eine erschwinglichere Alternative, sofern man Einbußen hinsichtlich Gewicht, Packmaß, Autofokus und Nutzung des EF-RF-Adapters verschmerzen kann, wären die Linsen von Tamron und Sigma (beide mit Blende f/2.8) ebenfalls eine gute Wahl.

Mehr zu Marc

Instagram

Website

Mehr zu Canon

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Neuheit: Canon EOS C50 schließt die Lücke zwischen Hybrid und Cine

Die neue, bislang kompakteste Cinema EOS will Kino-Look, Creator-Tempo und Pro-Audio in einem Body vereinen. Wir haben ein Vorserienmodell ausprobiert und ordnen die Kamera ein.

Mehr erfahren

Fotografie im Wandel - Storytelling statt Algorithmus | Hanna Ki

In einer Welt voller schneller Bilder zählt nicht mehr nur Technik - sondern Haltung, Handschrift und echte Geschichten. Visuelles Erzählen wird zur Antwort auf Austauschbarkeit und Algorithmus. Wer heute fotografiert, konkurriert nicht nur mit Kolleg:innen, sondern auch mit Content, KI und Gratis-Mentalität.

jetzt ansehen

Social Media für Fotografen - mehr als schöne Bilder | Vortrag von Eleni Bogatini

In diesem Vortrag spricht Eleni Bogatini darüber, wie Fotograf*innen Social Media effektiv für sich nutzen können, warum Algorithmen nicht dein Feind sind, wie du als Fotograf mit Strategie Reichweite und Anfragen bekommst und was 2025 wirklich funktioniert.

jetzt ansehen

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!

Reisefotografie als Beruf - Visuelle Geschichten, die Sehnsucht wecken

In der heutigen Bilderflut ist ein schönes Foto nichts Besonderes mehr - es ist Standard. Täglich scrollen wir durch perfekt inszenierte Hotelzimmer, glattgebügelte Reisemotive und emotionslose Markenaufnahmen. Was dabei fehlt? Echtheit. Charakter. Tiefe. Eine Geschichte. Genau hier setzt Hanna Ki in diesem Workshop an. Ihre Arbeit beginnt dort, wo die normale Fotografie aufhört. Sie kreiert Bildwelten, die nicht nur zeigen, wie etwas aussieht, sondern wie es sich anfühlt - durch authentisches, kreatives, visuelles Storytelling.

Jetzt nochmal ansehen!

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Canon Deal

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!