Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Nikon Z System im Vergleich
Lesezeit: 10 Minuten - 17. April 2024 - von Markus Igel

Nikon Z-Kameras im Vergleich | Welche Nikon Z ist die richtige?

Wer im Nikon Systemkamerauniversum unterwegs ist oder sich überlegt eine Nikon Z Kamera zuzulegen, ist hier genau richtig. Wir stellen in diesem Artikel alle Nikon Z Kameras vor: Vom Vollformat- bis zum APS-C Sensor, von der Profikamera bis zur Einsteigerkamera. Besonders hervorzuheben ist die besonders gute und langfristige Unterstützung der Kamerafirmware über das Sortiment hinweg. Hier zeichnet sich Nikon besonders aus, denn sie bessern regelmäßig ihre Firmware für ältere Geräte noch auf und liefern dort mehr als nur einfache Serviceupdates. Nikon trägt damit auch seinen Teil zur Nachhaltigkeit im Sinne der Softwareaktualität bei und hält die Kameras so auch langfristig konkurrenzfähig.

    Übersicht der Nikon Z Geräte

    Auf alle aufgelisteten Kameras gehen wir nachfolgend im Artikel weiter ein und erklären alle wichtigen Eigenschaften der Kameras.

    Vollformatkameras:

    • Nikon Z5
    • Nikon Z6
    • Nikon Z7
    • Nikon Z6 II
    • Nikon Z7 II
    • Nikon Z 6 III
    • Nikon Z f
    • Nikon Z8
    • Nikon Z9

    APS-C Kameras:

    • Nikon Z30
    • Nikon Z50
    • Nikon Z fc
    • Nikon Z 50 II

    Die Nikon Z Vollformatkameras

    Mit der Vorstellung der Nikon-Z-Kameras starten wir im Vollformat, vom kleinsten zum größten Modell.

    Alle Nikon Z Vollformatkameras

    Nikon Einsteigerkurs gratis
    UVP* 1.449,-
    1.249,-

    Die Nikon Z5 in der Zusammenfassung

    Die Nikon ist eine Einsteiger-Vollformatkamera, bei der - neben zwei SD-Kartenslots - auch die gewohnt gute Ergonomie der Marke Einzug gehalten hat. Sie bietet 24 Megapixel, wie auch die Nikon Z6, und besitzt viele Funktionen, die man auch in teureren Modellen wiederfindet. Ein Beispiel hierfür wäre der IBIS. Insgesamt richtet sich die Kamera vor allem an Hobbyfotografen.

    Die Nikon Z6 in der Zusammenfassung

    Die Nikon Z6 und die Nikon Z7 wurden mittlerweile durch eine zweite Generation abgelöst und vor der Nikon Z5 vorgestellt. Sie richtet sich an ambitionierte Hobbyfotografen. 

    Unterschiede der Z6 zur Z5

    Die Nikon Z6 unterscheidet sich im Wesentlichen erst einmal nicht deutlich von der Z5: Der Unterschied liegt im Speichersystem. Während die Nikon Z6 nur über einen Speicherkartenslot verfügt, der mit XQD Karten und CF-Express Typ B betrieben werden kann, hat die Z5 dafür zwei UHS-I SD-Kartenslots. Wer die Geschwindigkeit für Sport und Co benötigt, sollte daher eher zur Z6 greifen.

    Nikon Z7 in der Zusammenfassung

    Die Z7 ist der große Bruder der Z6. Beide verwenden den gleichen Body; lediglich der Sensor ist bei der Z7 mit 45,7 Megapixeln ein anderer. Die Z7 verfügt über 493 Autofokussensoren und richtet sich vor allem an Profifotografen, die auch nach dem Auslösen viel Flexibilität brauchen. Der Sucher und das Display sind sehr scharf und bieten eine gute Helligkeit mit einem angenehmen Kontrast und Farbwiedergabe.

    Nikon Einsteigerkurs gratis
    + 1 weitere
    UVP* 1.999,-
    1.399,- 1.699,-
     

    Nikon Z6 II in der Zusammenfassung

    Die Nikon Z6 II verfügt über viele technische Merkmale ihrer Vorgängerversion, der Z6 MK1. Doch unterscheidet sie sich in wesentlichen Punkten auch von ihrem Vorgänger: Das betrifft z. B. die Anzahl der Autofokus Prozessoren, bei denen die Z6 II über zwei Stück verfügt, was die Autofokusleistung erheblich verbessert und sie zu einem idealen Werkzeug für Hochzeits- und Eventfotografen im Profi und Semiprofi Segment macht. Mit ihren 24,5 Megapixeln ist sie super geeignet, um an der einen oder anderen Stelle auch noch etwas in das Bild hineinzuschneiden und den Ausschnitt zu verändern.

    Die verbaute Sensorstabilisierung (IBIS) hilft der Kamera gerade auch in eher widrigeren Lichtsituationen ein verwacklungsarmes Bild zu erstellen und bietet dir so eine hohe Flexibilität. Der zuvor stark kritisierte fehlende zweite Speicherkarten-Slot wurde mit dem Nachfolger hinzugefügt und bietet nun Platz für eine XQD/CF-Express Typ B Karte und eine SDXC Speicherkarte. Damit ist eine hohe Datensicherheit, gerade für professionelle Jobs, mit einem Backup gewährleistet.

    Die Flexibilität wird durch die Bilder pro Sekunde unterstützt. Hier bietet die Nikon Z6 II bis zu 14 B.p.S. Auch für das Filmen zwischendurch liefert die Kamera eine hohe Videoqualität bis zu 4K. Genau gesagt: 4K30p bei voller Auslesung des Sensors, also Vollformat, bei 4K60p cropped die Kamera auf APS-C Größe.

    DEAL
    Black Deal
    200,- Deal-Rabatt
    Nikon Einsteigerkurs gratis
    + 2 weitere
    Deal endet in8 Tagen
    UVP* 2.799,-
    2.099,- 2.599,-

    Nikon Z7 II in der Zusammenfassung

    Der große Bruder der Nikon Z6 II ist, wie der Vorgänger, die Z7,  im selben Megapixel-Segment angesetzt. Sie verfügt ebenfalls über zwei Autofokusprozessoren und hat auch die Erweiterung der Speicherkartenslots erhalten. 

    Sie hat etwa 4 Bilder pro Sekunde weniger, womit sie gerade noch auf eine Serienbildleistung von 10 B.p.S. kommt.

    Sie richtet sich vor allem an Profifotografen, die viele Megapixel benötigen und die Bilder für mehr als nur E-Commerce verwenden möchten.

    Nikon Z6 III in der Zusammenfassung

    Die Z6 III kommt mit einem neuen 24,5 Megapixel-Sensor auf den Markt, welcher wesentlich schneller arbeitet als es der Sensor der Z6 II getan hat, dazu ist sie in ein neues Gehäuse gesetzt worden, um auch die Autofokusleistung des Expeed 7 aus der Z9 /Z8 zu erhalten. Dabei setzt Nikon weiterhin auf die Verwendung des EN-El15. Die Kamera ist gerade für Profis im Wesentlichen interessant geworden, was daran liegt, dass die Kamera nun auch Pre-Capture und 120 Bps erhalten hat, bei einer Sensorstabilisierung von bis zu 8 Blendenstufen.

    Eine weitere Verbesserung ist hier in den neuen Sucher eingeflossen, welcher bis zu 4000 Nits hell werden kann und dabei auch noch 26% mehr Farbigkeit erzielt und jetzt einen P3 Farbraum darstellen kann, was das arbeiten noch einmal realer wie zu Spiegelreflex Zeiten anfühlen lässt. Auch in Puncto Videa hat die Kamera eine Verbesserung erhalten und nimmt nun bei 6K mit bis zu 60p auf und bei 4K mit bis zu 120p. Profifotografen, welche viele wichtigen Kundenaufträge umsetzen, können mit der Nikon Z6 III vorgestellten Nikon Imaging Cloud, damit kann die Kamera sofort oder während der nicht Benutzung die Bilder mit einer unlimitierten Cloud, dort können also auch für 30T sehr große Datenmengen gesichert werden, so das man auch in der Cloud mit einem Kollegen über Distanz zusammenarbeiten kann oder eben immer ein Backup zur Hand hat. Die Cloud kann jedoch auch noch Bildlooks direkt über das Handy an die Kamera übertragen.

    Somit richtet sich die Kamera stark an den Profifotografen, der eine Hybride Kamera benötigt, welche auch starke Videofunktionen bietet. Ein Hobbyfotograf bekommt hier durchaus mehr Funktionen als er regelmäßig benötigen würde. 

    Unser Testbericht

    Nikon Z f in der Zusammenfassung

    Die Nikon Z f ist der große Vintage Bruder der Nikon Z fc und fusioniert dabei einige Aspekte anderer Kameras: Die Megapixel mit dem Sensor der Nikon Z6 II und das Autofokusssytem der Nikon Z8 / Z9. Der Autofokus ist wesentlich schneller und noch einmal zuverlässiger als es bei der Z6II der Fall ist. Hinsichtlich der Speicherkartenfächer sind hier ein SD Kartenslot und ein MicroSD Karten Slot verbaut, was etwas der Bauform / Formfaktor der Kamera geschuldet ist.

    Die Zf bietet die Pixel Shift-Funktion, mit der sich hochauflösende Bilder mit bis zu 96 Megapixeln aufnehmen lassen. Die Kamera kommt mit einem dreh- und schwenkbaren Monitor, während die Nikon Z6 und Z7 jeweils nur ein schwenkbares Display besitzen.

    Teil der Vintageoptik sind auch verschiedene Wahlräder für ISO und Belichtungszeit, die ein optisches und haptisches Feedback an den Fotografen geben, wie man es auch von den Kameras aus dem Hause Fujifilm gewohnt ist.

    Sie ist ein Arbeitswerkzeug, was sich von den anderen Nikon-Modellen nicht nur optisch absetzt. Allerdings ist zu bedenken, dass die Z f einen sehr kleinen Griff hat, was vielleicht nicht für jeden etwas ist.

    Unser Testbericht

    Nikon Z8 in der Zusammenfassung

    Die Vorstellung der Nikon Z8 kam nach der Nikon Z9. Sie ist kompakter; denn sie verzichtet auf den Handgriff der Z9 und den größeren Akk. Die Z8 verwendet dieselben Akkus wie die Nikon Z6II & Z7II.

    Technisch ist die Kamera baugleich und unterscheidet sich fast nur in softwareseitigen Funktionen, welche aber mit der Zeit auch ihren Einzug in die anderen Modelle gefunden haben. Der Viewfinder lässt sich hier in 18 Helligkeiten einstellen, wogegen sich die Z9 nur in 16 Stufen einstellen lässt. Am Gehäuse unterscheidet sich die Kamera von der Z9 in der Anzahl der Funktionstasten.ier verzichtet die Z8 auf 3 Tasten, verfügt aber auch über 2 USB-C-Anschlüsse, während die Z9 nur einen besitzt.

    Die Z8 bietet 45,7 MP. Mit Einer Leistung von bis zu 20 Bildern die Sekunde bei voller Auflösung und einer Videoauflösug von 8K bietet diese Kamera alles, was das Herz von Foto- und Videografen begehrt und ist damit ein perfektes Hybrid-Arbeitstier. Sie richtet sich an professionelle Fotografen, aber auch an Profi-Videografen, die das Maximum an Qualität erreichen wollen.

    Nikon Einsteigerkurs gratis
    + 1 weitere
    UVP* 5.999,-
    4.945,99 5.245,99
     
     

    Nikon Z9 in der Zusammenfassung

    Das Flaggschiff der Nikon Z Vollformaltsystemkamera Reihe ist die Nikon Z9. Sie ist das Äquivalent der Nikon D6. Bei seinem Flagschiff setzt Nikon auf einen elektronischen Verschluss, der in der Lage ist 20 Bilder pro Sekunde bei 45,7 Megapixel zu fotografieren. Diese Kamera richtet sich an alle Nikon Fotografen, die auf einen schnellen Datenaustausch zwischen verschiedenen Dienstleistern angewiesen sind. Gerade Fotojournalisten profitieren hier von den Profifunktionen von Nikon, wie dem LAN-Anschluss mit direktem FTP Upload.

    Der Preis, den man für eine Z9 bezahlt, rechnet sich nicht für einen Hobbyfotografen; vielmehr ist diese Kamera voll und ganz an den Profifotografen gerichtet, der mit dem Handgriff arbeitet und viel Zeit mit seinem Handwerksgerät verbringt. So hat die Z9 auch einen neuen Display-Schwenkmechanismus, mit dem sich das Display in Vertikal 90°, mit der gewohnt guten Ergonomie von Nikon drehen lässt. Die Z9 und Z8 können beide auch als eine Art hochauflösende Kamerafalle verwendet werden, wo unter anderem die verbaute KI dafür sorgt, das gewünschte Motiv einzufangen. Ganz automatisch ohne manuellen Eingriff des Fotografen.

    APS-C Kameras aus dem Z-System

    Bis dato haben wir dir alle Vollformatkameras von Nikon aus dem Z-System vorgestellt,. Jetzt folgen noch alle APS-C Kameras für das Nikon Z-System.

    Nikon Einsteigerkurs gratis
    + 1 weitere
    UVP* 799,-
    599,- 749,-

    Nikon Z30 in der Zusammenfassung

    Das kleinste und kompakteste Modell der Nikon APS-C Kameras ist die Nikon Z30. Sie legt ihren Fokus auf Fotografen, die vor allem gewöhnt sind, mit ihrem Smartphone zu fotografieren. Da die Z30 keinen Sucher verbaut hat, arbeitet man ausschließlich über das Display. Die Kamera richtet sich an Einsteiger und Content Creator, die mit der Kamera vloggen und Momentaufnahmen machen möchten. Sie bietet nicht viele Tasten, aber bereits zwei Wahlräder, die wir nicht vermissen möchten. Denn dies war einer der größten Kritikpunkte an den alten Nikon Modellen, wie den D3X00 Generationen. Die APS-C Z-Systemkameras fangen etwa bei den alten Nikon D5X00 Generationen in puncto Ausstattung an. Verwendet man Objektive abseits des Kit-Objektives, bekommt man eine sehr gute Ablichtungsleistung, mit der sich der Urlaub wunderbar dokumentieren lässt. Das verbaute Schwenk- und Drehdisplay erlaubt auch Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven.

    Die Z30 bietet keinen Sensorstabi; das tut allerdings auch keine andere der bisherigen Nikon Z APS-Cs (Z50, Z fc). Die Kamera verfügt mit 20,9 Megapixel über genügend Pixel, damit sich die Aufnahmen super drucken lassen. Und auch, wenn man Vlogs seines Urlaubs produziert, bietet das interne Mikrofon hier eine akzeptable Aufnahmequalität. Mit 11 Bildern/s lässt sich das eine oder andere Tiere auch noch fotografieren. Wir denken, dass diese Kamera ein recht stimmiges Einsteigermodell ist. 

    Unser Testbericht

    Nikon Z50 kurz zusammengefasst

    Die Nikon Z50 ist der Nikon Z30 in vielen Aspekten sehr ähnlich, aber verfügt über einen Sucher. In puncto Videofunktionen und Videofeatures ist sie allerdings etwas schwächer; dort überzeugt die Nikon Z30 etwas mehr. Fotografen, die auch in widrigen Lichtsituationen einen guten bis sehr guten Blick auf das Motiv behalten wollen, fahren allerdings mit der Z50 oder der Z fc besser. Sie liegt darüber hinaus gut in der Hand und mit den zwei Wahlrädern lassen sich die meisten Einstellungen auch schnell in der Kamera verändern.

    Die Z50 verfügt über kein schwenkbares, sondern lediglich ein klappbares Display, was sie unter anderem von der Z fc unterscheidet. Die Kamera siedelt sich für Nikon Fotografen im Einsteigersegment oder als "Immer-Dabei"-Kamera an.

    Nikon Z50 II kurz zusammengefasst

    Auf den Nachfolger hatten viele schon sehnlichst gewartet, sie bietet die Autofokusleistung der Nikon Z9, Z8 und der Z6III, denn hat sie den gleichen Expeed 7 Prozessor verbaut bekommen. Die Haptik der Kamera hat sich verbessert, denn ist die Z50 II etwas höher als sein Vorgänger, wodurch sich das Griffverhalten verbessert hat, gerade bei größeren Händen. Doch hat sich auch noch einiges am Gehäuse der Kamera getan, so verfügt diese jetzt neben USB-C Anschluss, sowie einen Schwenkbaren Touchdisplay, wie von der Nikon Z30 bekannt. Das Design an sich wurde auch an die größeren Vollformatgeschwister angeglichen und modernisiert. Sie schafft mit Ihren 21 MP bis zu 30 Bilder die Sekunde und dies kombiniert mit einem UHS-II kompatiblen Speicherkartenslot, damit die in Serie geschossenen Fotos schnell genug weggespeichert werden können. Mit dabei ist auch wie bei der Nikon Z6 III die Nikon Imaging Cloud, mit der du dir schnell und einfach Bildlooks auf die Kameraladen kannst, aber auch die aufgenommenen Bilder in die Cloud hochladen. Wo sie dann 30 Tage kostenlos gespeichert werden und heruntergeladen werden können. 

    Die Kamera siedelt sich für Nikon Fotografen im Einsteiger bis Profisegment oder als "Immer-Dabei"-Kamera an. Aber auch an Fotografen, welche evtl. eine hohe Serienbildgeschwindigkeit mit 3D Fokustracking und guten Videofunktionen benötigen.

    Nikon Einsteigerkurs gratis
    + 1 weitere
    UVP* 999,-
    719,99 869,99

    Nikon Z fc in der Zusammenfassung

    Die Z fc ist im Prinzip die Nikon Z 50 in einem anderen Gewand. Sie unterscheidet sich in der Augenmuschel, welche hier rund ist. Außerdem besitzt sie einen USB-C-Anschluss, während die Z50 auf einen Micro-USB Anschluss setzt. Die gesamte Optik der Nikon Z fc orientiert sich an der analogen Spiegelreflexkamera FM2, welche auch die markanten Einstellräder besitzt, die es dem Fotografen erlauben, die Belichtungszeiten und die Wahl des ISO-Wertes einzustellen sowie die Einstellung des Programmmodus und der Belichtungskorrektur.

    Sie richtet sich an Nostalgiker, Vintageoptik-Liebhaber und Einsteiger in der Fotografie.

    Die besten Nikon Z Objektive

    Wer das volle Potenzial der Nikon Z Kameras ausschöpfen möchte, sollte auch auf die nativen Objektive des Z-Systems zurückgreifen. Dazu haben wir nachfolgend einige der besten Objektive für dich ausgewählt.

    Nikon Einsteigerkurs gratis
    + 1 weitere
    14

    Das alte F System am neuen Nikon Z System verwenden

    Nikon bietet in seinem System die Möglichkeit, Objektive aus dem F Mount-System an den neuen Z Mount zu adaptieren. So können alte Objektive aus dem System mitgenommen und am neuen System verwendet werden. Dies senkt die Kosten für den Umstieg und bringt die Vorteile des spiegellosen Systems, wie die Autofokus Funktionalitäten, in den eigenen Workflow.

     

    Nikon Fernglas Sofortrabatt

    Sichere dir jetzt tolle Rabatte auf ausgewählte Nikon Ferngläser.

    jetzt sichern

    Nikon Winter Sofortrabatt

    Spare bis zu 1000€ auf ausgewählte Nikon Kameras, Sets, Objektive und Ferngläser.

    Jetzt sichern

    Nikon ZR Einführungsaktion

    Sichere dir beim Kauf der neuen Nikon ZR 150€ Rabatt auf ausgewähltes Zubehör.

    Jetzt sichern

    Nikon Objektiv Garantie

    Sichern Sie sich bei Kauf eines NIKKOR-Objektives, die exklusive 5-Jahre Objektiv-Garantie nach Registrierung bei Nikon.

    Jetzt sichern

    Weitere Artikel rund um Nikon

    Z5 Mark II — Besser, schneller, smarter!

    Mit der neuen Z5 Mark II hebt Nikon ihre beliebte Einsteiger-Vollformatkamera auf ein neues Level und präsentiert ein rundum gelungenes Gesamtpaket. Die Kamera richtet sich an alle ambitionierte Fotografen, Content Creator und Umsteiger, die Wert auf starke Bildqualität, intuitive Bedienung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Wir haben uns die Z5 II für euch genauer angeschaut — was sie besser macht als ihr Vorgänger, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

    jetzt anschauen

    Nikon Z50 II - Die perfekte APS-C Kamera für alle?

    Mit der Z50 Mark II hat Nikon den Nachfolger der Z50 auf den Markt gebracht, die so einige Verbesserungen mitbringen und damit ein noch besseres Gesamtpaket sein soll. Grund genug, sich das einmal genauer anzuschauen. Ist die Kamera ein würdiger Nachfolger einer der beliebtesten APS-C Kameras? In diesem Blogbeitrag mit Video finden wir es gemeinsam heraus!

    jetzt anschauen

    Die besten Kameras 2024 - Die Wahl unserer Redaktion

    Dieses Jahr hatte einiges zu bieten an neuen Kameras und vor allem vielen neuen Objektiven. Doch muss es eine Kamera für dich sein, welche dieses Jahr 2024 neu vorgestellt wurde oder sind Kameras aus 2022 oder 2023 noch Top Kameras, die wir zu den besten Kameras des Jahres 2024 küren? Die Antwort ist: Ja wir haben immer noch ältere Kameras, die zu unseren Favoriten gehören.

    jetzt lesen

    Review der Nikon Z6 III - Das Vollformat Allrounder Flaggschiff

    Endlich könnt ihr aufatmen, die Nikon Z6 III wurde im Sommer angekündigt und viele Nikonianer sind gespannt, was die Katze im Sack zu bieten hat! Diese lassen wir jetzt an dieser Stelle endlich aus dem Sack! Das lange Warten hat Nikon genutzt und der Kamera einen kompletten Umbau und neue Ausrichtung verpasst.

    Jetzt Informieren

    Interessante Aktionen

    Der neue Schnappschuss ist da!

    In der neuesten Ausgabe des Schnappschuss' geht es um das Thema "Behind the Scenes"!

    Jetzt lesen!

    Sichere dir die besten Deals!

    Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

    Jetzt abonnieren

    Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

    Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

    jetzt ansehen

    Nikon Fernglas Sofortrabatt

    Sichere dir jetzt tolle Rabatte auf ausgewählte Nikon Ferngläser.

    jetzt sichern

    Zuletzt betrachtete Artikel

    Auch interessant

    Nikon Fernglas Sofortrabatt

    Nikon Fernglas Sofortrabatt

    Sichere dir jetzt tolle Rabatte auf ausgewählte Nikon Ferngläser.

    jetzt sichern

    Die wichtigsten Einstellungen für beeindruckende Videos

    Keine Panik vor Video-Settings: Marian erklärt dir Schritt für Schritt, welche Einstellungen du wirklich brauchst - damit du sofort loslegen kannst und deine Videos direkt professioneller wirken. Ein praxisorientierter Überblick über die wichtigsten Video-Grundparameter: Framerates, Shutter Angle, Autofokus-Einstellungen, korrekte Belichtung, Codecs und Tonaufnahme - kompakt erklärt und sofort einsatzbereit.

    Jetzt nochmal ansehen!

    Kompaktes Setup für große Projekte: Video-Dokumentation mit der Nikon ZR in Uganda

    Wie entsteht echte Nähe vor der Kamera? Filmemacher Marian Hirschfeld begleitete Skate-Aid in Uganda, wo Skateboarding Kindern Selbstbewusstsein, Gemeinschaft und Selbstbestimmung vermittelt. In seinem Vortrag zeigt Marian, wie dokumentarische Authentizität entsteht - und warum ein kompaktes Kamera-Setup wie die Nikon ZR dabei hilft, respektvoll, unaufdringlich und menschlich zu filmen.

    Jetzt nochmal ansehen!

    Nikon Winter Sofortrabatt

    Spare bis zu 1000€ auf ausgewählte Nikon Kameras, Sets, Objektive und Ferngläser.

    Jetzt sichern